Liste der Ramsar-Gebiete in Simbabwe

Die Ramsar-Gebiete in Simbabwe sind nach der 1971 beschlossenen Ramsar-Konvention besondere Schutzzonen für natürliche Feuchtgebiete auf dem Territorium des Landes. Sie besitzen gemäß dem Anliegen dieses völkerrechtlichen Vertrags eine hohe Bedeutung und dienen insbesondere dem Erhalt der Lebensräume von Wasser- und Watvögeln. In Simbabwe sind diese Bestimmungen mit Wirkung vom 3. Mai 2013 in Kraft getreten.[1]

In Simbabwe existieren 7 Ramsar-Gebiete mit einer Gesamtfläche von 453.828 Hektar (Stand 2021).[1]

Liste der Ramsar-Gebiete in Simbabwe (Simbabwe)
Liste der Ramsar-Gebiete in Simbabwe (Simbabwe)
Chinhoyi-Höhlen
Cleveland
Driefontein Grasslands
Chivero und Manyame
Mana Pools NP
Monavale
Victoria-Fälle
Lage der Ramsar-Gebiete in Simbabwe

Liste der Ramsar-Gebiete in Simbabwe

Quelle:[2]

Name des Gebiets Bild Lage Koordinaten Größe
in ha
Ausweisungs-
Datum
Bemerkungen
Chinhoyi Caves Recreational Park
Provinz Mashonaland West 17° 21′ 19,8″ S, 30° 7′ 42,2″ O-17.355530.1284 33,4 3. Mai 2013 nationaler Status: Recreational Park (Erholungsgebiet)
internationaler Status: UNESCO-Welterbe
Das Schutzgebiet besteht aus einer Karstlandschaft mit einem ausgedehnten Höhlensystem.
Cleveland Dam

Bild gesucht BW
Provinz Harare 17° 50′ 19″ S, 31° 9′ 13″ O-17.838631.1536 1050 3. Mai 2013 nationaler Status: keiner
Das Schutzgebiet ist ein Staudamm und sein nahes Umfeld im Stadtgebiet von Harare.
Driefontein Grasslands

Bild gesucht BW
Provinz Mashonaland East, Provinz Masvingo und Provinz Midlands 19° 16′ 30,7″ S, 30° 50′ 20,4″ O-19.275230.839 201.194 3. Mai 2013 nationaler Status: keiner
Das Schutzgebiet befindet sich nördlich von Masvingo im Bereich des Grenzdreiecks von drei Provinzen. Hier gibt es Landschaften mit Miombowald des Kalahari-Typs, Sümpfe und kleine Seen.
Lake Chivero and Manyame
Chivero and Manyame Recreational Park
Provinz Harare und Provinz Mashonaland West 17° 51′ 34,2″ S, 30° 43′ 33,6″ O-17.859530.726 29.260 3. Mai 2013 nationaler Status: Recreational Park (Erholungsgebiet)
Das Schutzgebiet besteht aus zwei Stauseen und ihrem nahen Umfeld. Sie befinden sich westlich der Hauptstadt Harare.
Mana Pools National Park
Provinz Mashonaland West 16° 1′ 57,4″ S, 29° 28′ 7,7″ O-16.032629.4688 220.034 3. Mai 2013 nationaler Status: Game Reserve
internationaler Status: UNESCO-Welterbe, UNESCO-Biosphärenreservat
Das Schutzgebiet liegt in einer dünn besiedelten Region, die sich vom Sambesi (Grenze mit Sambia) nach Südosten erstreckt.
Monavale Wetland
Monavale Vlei

Bild gesucht BW
Provinz Harare 17° 48′ 46,1″ S, 31° 0′ 19,4″ O-17.812831.0054 507 3. Mai 2013 nationaler Status: Protected wetland area
Das Schutzgebiet erstreckt sich im Westen und im Nordwesten der Stadt Harare zwischen bebauten Stadtteilen und umfasst mehrere Grünzonen mit Miombowaldvegetation.
Victoria Falls National Park
Provinz Matabeleland North 17° 56′ 12,5″ S, 25° 50′ 58,2″ O-17.936825.8495 1750 3. Mai 2013 nationaler Status: Protected area
internationaler Status: UNESCO-Welterbe
Das Schutzgebiet umfasst ein Areal zwischen der Fernstraße A8 und einem Abschnitt der Schlucht unterhalb der bekannten Wasserfälle.

Einzelnachweise

  1. a b Ramsar Convention Secretariat: Simbabwe. auf www.ramsar.org (englisch).
  2. Ramsar Convention Secretariat: Annotated List of Wetlands of International Importance. Simbabwe. auf www.rsis.ramsar.org (englisch).
Ramsar-Gebiete nach Staat in Afrika

Ägypten | Algerien | Angola | Äquatorialguinea | Äthiopien | Benin | Botswana | Burkina Faso | Burundi | Côte d’Ivoire/Elfenbeinküste | Dschibuti | Eritrea | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Komoren | Kongo, Dem. Rep. | Kongo, Rep. | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Ruanda | Sambia | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Südsudan | Swasiland | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Zentralafrikanische Republik

durchgestrichen … nicht ratifiziert

Ramsar-Gebiete in: Afrika | Asien | Amerika | Europa | Ozeanien/Australien