Liste der denkmalgeschützten Objekte in Grimmenstein

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Grimmenstein enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der niederösterreichischen Marktgemeinde Grimmenstein im Bezirk Neunkirchen.[1]

Denkmäler

Karte
Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Grimmenstein (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Grimmenstein (Q1855796) auf Wikidata).
Legende:  mit Bild (grün);  Bild fehlt (rot);  kein Bild möglich (schwarz);  ehemalige (heller)
Foto   Denkmal Standort Beschreibung Metadaten
ja
Datei hochladen
Burgruine Grimmenstein
HERIS-ID: 33949
Objekt-ID: 31780
Burgweg 3
Standort
KG: Grimmenstein
Gruppe von 3 Anlagen auf dem Kulmriegel, 1155 urkundlich Alber de Grimmenstain, seit dem 14. Jahrhundert landesfürstlich, 16./17. Jahrhundert Teil der Herrschaft Wartenstein, Hochgrimmenstein (Burg mit Bergfried um 1200), Vordergrimmenstein (Neubau aus den 1960er Jahren unter Einschluss der mittelalterlichen Beringreste aus dem 12. Jahrhundert, Vorburg aus dem 13. Jahrhundert, 1961/64 teilweiser Wiederaufbau zu neoromantischem Ansitz, seit 1980er Jahren wieder Verfall), Hintergrimmenstein (Reste eines Turmes auf einem Felsen, eventuell Haus ze Chuenberg urkundlich 12. Jahrhundert)
Hauptartikel: Burg Grimmenstein (Niederösterreich)

Anmerkung: Lt. Grundstücksnummer ist nur die „Vorburg“ bzw. „Vordergrimmenstein“ denkmalgeschützt.

BDA-Hist.: Q37955055
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Burgruine Grimmenstein
GstNr.: .272, 131/2

Burg Grimmenstein (Lower Austria)f3
ja
Datei hochladen
Kath. Filialkirche hl. Josef der Arbeiter
HERIS-ID: 79945
Objekt-ID: 93650
Kirchengasse 1
Standort
KG: Grimmenstein
1959/60 nach Plänen von Johann Petermair errichtet, Betonbau mit Zeltdach und Nordturm, Relief hl. Josef lehrt das Jesuskind tischlern von Franz Barwig dem Jüngeren. BDA-Hist.: Q38172348
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Kath. Filialkirche hl. Josef der Arbeiter
GstNr.: .264

Filialkirche Grimmenstein
ja
Datei hochladen
NÖ Landeskrankenhaus, Sonderheilanstalt für Lungenkrankheiten
HERIS-ID: 43562
Objekt-ID: 44165
Hochegger Straße 43
Standort
KG: Hochegg
erbaut ab 1916/19 als Anstalt für lungenkranke Militärs, ursprünglich weitläufige Anlage im Pavillonstil, Adaptierung und Erweiterung 1920/1930er Jahre und nach dem 2. Weltkrieg, 1998 großteils geschleift und Neubau, Rest der alten Anlage in desolatem Zustand. BDA-Hist.: Q43750261
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: NÖ Landeskrankenhaus, Sonderheilanstalt für Lungenkrankheiten
GstNr.: 20/1, 4/1, 4/4, 20/2, 101/2, 4/3

Volksheilstätte Hochegg

Quelle für die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jährlich veröffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes.[1] Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich ein oder zwei Symbole:
Das Symbol bedeutet, dass weitere Fotos des Objekts verfügbar sind. Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt.
Durch Klicken des Symbols können weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden.
Denkmal: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt (BDA) verwendet wird.
Weiters sind ein oder mehrere Objekt-Identifier für das Denkmal angeführt, deren wichtigste die hier kurz mit HERIS-ID bezeichnete aktuelle Datenbankschlüssel (Heritage Information System ID der Datenbank österreichischer Kulturdenkmale (P9154)) und der mit Objekt-ID bezeichnete alte Datenbankschlüssel des BDAs (auch DBMS-ID, Objekt-ID der Datenbank österreichischer Kulturdenkmale (P2951), hinfällig nach Vollendung der Transition) sind. Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken (z. B. Tiroler Kunstkataster) oder auf weitere Wikipedia-Repräsentationen desselben Objekts (z. B. Gemeindebauten in Wien), abhängig von den Einträgen im zugehörigen Wikidata-Item, das auch verlinkt ist.
Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist im Regelfall eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter ist die Katastralgemeinde (KG) angegeben.
Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal.
Metadaten: Zusätzlich werden, wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist, ebensolche angezeigt. Dort finden sich auch die Grundstücksnummern (GstNr.) zu den Denkmälern sowie der Status, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz)[2] unter Schutz gestellt wurde.

Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse.

Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.

Abkürzungen des BDAs: BR … Baurecht, EZ … Einlagezahl, GB … Grundbuch, GstNr. … Grundstücksnummer, KG … Katastralgemeinde, 0G, GNR … Grundstücksnummernadresse
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Grimmenstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap

Altendorf | Aspang-Markt | Aspangberg-St. Peter | Breitenau | Breitenstein | Buchbach * | Bürg-Vöstenhof | Edlitz | Enzenreith | Feistritz am Wechsel | Gloggnitz | Grafenbach-St. Valentin | Grimmenstein | Grünbach am Schneeberg | Höflein an der Hohen Wand | Kirchberg am Wechsel | Mönichkirchen | Natschbach-Loipersbach | Neunkirchen | Otterthal * | Payerbach | Pitten | Prigglitz | Puchberg am Schneeberg | Raach am Hochgebirge | Reichenau an der Rax | Scheiblingkirchen-Thernberg | Schottwien | Schrattenbach | Schwarzau am Steinfeld | Schwarzau im Gebirge | Seebenstein | Semmering | St. Corona am Wechsel | St. Egyden am Steinfeld | Ternitz | Thomasberg | Trattenbach | Warth | Wartmannstetten | Willendorf | Wimpassing im Schwarzatale | Würflach | Zöbern
* Für diese Gemeinde ist kein denkmalgeschütztes Objekt ausgewiesen