Liste der denkmalgeschützten Objekte in Laxenburg

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Laxenburg enthält die 30 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Laxenburg.[1]

Denkmäler

Karte
Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Laxenburg (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Laxenburg (Q1856791) auf Wikidata).
Legende:  mit Bild (grün);  Bild fehlt (rot);  kein Bild möglich (schwarz);  ehemalige (heller)
Foto   Denkmal Standort Beschreibung Metadaten
ja
Datei hochladen
Bildstock
HERIS-ID: 92386
Objekt-ID: 107319
vor Eduard Hartmann-Platz 7
Standort
KG: Laxenburg
Pfeilerbildstock mit Stifterinschrift von 1593 BDA-Hist.: Q37759968
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Bildstock
GstNr.: 34/4

Bildstock Eduard-Hartmann-Platz
ja
Datei hochladen
Persönlichkeitsdenkmal Kaiser Franz Joseph
HERIS-ID: 92376
Objekt-ID: 107308
gegenüber Franz Joseph-Platz 1
Standort
KG: Laxenburg
Die Bronzebüste von Kaiser Franz-Joseph I, geschaffen von Franz Weghaupt, wurde 1908 zum 60-jährigen Regierungsjubiläum errichtet. BDA-Hist.: Q37759925
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Persönlichkeitsdenkmal Kaiser Franz Joseph
GstNr.: 201

Monument Franz Joseph I, Laxenburg
ja
Datei hochladen
Bildstock
HERIS-ID: 92377
Objekt-ID: 107309
gegenüber Franz Joseph-Platz 1
Standort
KG: Laxenburg
Pfeilerbildstock aus dem 17. Jahrhundert mit Reliefs aus dem 20. Jahrhundert von Josef Papst BDA-Hist.: Q37759938
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Bildstock
GstNr.: 201

Bildstock, Franz-Joseph-Platz, Laxenburg
ja
Datei hochladen
Ehem. Kaiserbahnhof
HERIS-ID: 34375
Objekt-ID: 32572
Franz Joseph-Platz 3
Standort
KG: Laxenburg
Kopfbahnhof der Lokalbahn Mödling–Laxenburg mit 1847 errichteter Bahnhofshalle BDA-Hist.: Q37957559
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Ehem. Kaiserbahnhof
GstNr.: 565/2

Kaiserbahnhof Laxenburg
ja
Datei hochladen
Friedhof und Figurenbildstock Apokalyptischer Engel
HERIS-ID: 96951
Objekt-ID: 112636
bei Friedhofgasse 6
Standort
KG: Laxenburg
1788 hierher verlegter Friedhof mit von 1974 bis 1976 erbauter Kapelle BDA-Hist.: Q37769108
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Friedhof und Figurenbildstock Apokalyptischer Engel
GstNr.: 61/1, 63/1, 60/6

Friedhof Laxenburg
ja
Datei hochladen
Figurenbildstock hl. Leopold
HERIS-ID: 110166
Objekt-ID: 127825

marterl.at: 10781
bei Herbert Rauch-Gasse 34
Standort
KG: Laxenburg
Statue von 1885, 1961 aus Wien hierher versetzt BDA-Hist.: Q37817485
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Figurenbildstock hl. Leopold
GstNr.: 79/1

Figurenbildstock Heiliger Leopold, Laxenburg
ja
Datei hochladen
Markuslöwe
HERIS-ID: 92391
Objekt-ID: 107324

marterl.at: 10774
Herzog Albrecht-Straße
Standort
KG: Laxenburg
Die beiden Markuslöwen, Wappentiere der Republik Venedig, standen oberhalb des Haupteinganges des Wiener Südbahnhofes. Einer der beiden Sandsteinlöwen, die aus den Jahren 1872/1873 stammen, wurde im Jahr 1959 nach Laxenburg übersiedelt. BDA-Hist.: Q37759977
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Markuslöwe
GstNr.: 674/1

Markus-Löwe (Laxenburg)
ja
Datei hochladen
Ehem. Grünne Haus (Grünes Haus)
HERIS-ID: 34374
Objekt-ID: 32571
Herzog Albrecht-Straße 1
Standort
KG: Laxenburg
1698 bis 1701 von Christian Alexander Oedtl erbautes spätbarockes Lustschloss, 1766 umgebaut. Der ursprüngliche Name war Palais Dietrichstein. BDA-Hist.: Q37957546
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Ehem. Grünne Haus (Grünes Haus)
GstNr.: 188, 189

Grünne-Haus
ja
Datei hochladen
Tormauerhaus
HERIS-ID: 92349
Objekt-ID: 107268
Herzog Albrecht-Straße 2
Standort
KG: Laxenburg
Tormauerhaus aus der Mitte des 18. Jahrhunderts mit Kordonbandgliederung BDA-Hist.: Q37759788
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Tormauerhaus
GstNr.: 205/2, 205/3

Tormauerhaus, Laxenburg
ja
Datei hochladen
Pfarrhof mit Ummauerung samt Skulpturenschmuck
HERIS-ID: 50123
Objekt-ID: 54773
Herzog Albrecht-Straße 12
Standort
KG: Laxenburg
Zweigeschoßiger Bau mit Walmdach aus dem 17. Jahrhundert, 1760 bis 1773 umgebaut BDA-Hist.: Q38038207
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Pfarrhof mit Ummauerung samt Skulpturenschmuck
GstNr.: 224, 223

Laxenburg Rectory
ja
Datei hochladen
Kaiser-Franz-Joseph-Kindergarten
HERIS-ID: 96950
Objekt-ID: 112634
Hofstraße 12
Standort
KG: Laxenburg
BDA-Hist.: Q37769097
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Kaiser Franz Joseph-Kindergarten
GstNr.: 138

Kaiser-Franz-Josef-Kindergarten, Laxenburg
ja
Datei hochladen
Rossschwemme mit Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk
HERIS-ID: 92380
Objekt-ID: 107312

marterl.at: 10771
vor Johannesplatz 2
Standort
KG: Laxenburg
Mit Pflastersteinen eingefasster Bachabschnitt mit Nepomukfigur aus dem ersten Viertel des 18. Jahrhunderts BDA-Hist.: Q37759949
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Rossschwemme mit Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk
GstNr.: 675/1

Rossschwemme, Laxenburg
ja Datei hochladen Ehem. Meierhof
HERIS-ID: 59274
Objekt-ID: 70390
Johannesplatz 1
Standort
KG: Laxenburg
Im Kern mittelalterlicher vierseitiger Meierhof mit vorgelegter barocker Fassade von 1770 BDA-Hist.: Q38086656
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Ehem. Meierhof
GstNr.: 232/2
ja Datei hochladen Altes Zeughaus
HERIS-ID: 40478
Objekt-ID: 40417
Johannesplatz 3
Standort
KG: Laxenburg
Zweigeschoßiger Bau aus dem 16. Jahrhundert, im 18. Jahrhundert umgebaut.[Anm. 1] BDA-Hist.: Q37994601
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Altes Zeughaus
GstNr.: 266, 267, 268, 269/1, 270, 269/2
f2
ja Datei hochladen Haus des Schlosshauptmannes
HERIS-ID: 34377
Objekt-ID: 32574
Johannesplatz 4
Standort
KG: Laxenburg
Zweigeschoßiger Bau aus dem späten 18. Jahrhundert mit schlichter Fassade.[Anm. 2] BDA-Hist.: Q37957576
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Haus des Schlosshauptmannes
GstNr.: 265
f2
ja
Datei hochladen
Dreifaltigkeitssäule
HERIS-ID: 92393
Objekt-ID: 107326

marterl.at: 10609
gegenüber Leopold Figl-Straße 11/1
Standort
KG: Laxenburg
Im frühen 18. Jahrhundert auf der Grenze zu Biedermannsdorf errichteter Pfeiler mit Lilienrelief und figürlicher Darstellung der Dreifaltigkeit in Form einer Gnadenstuhlgruppe. 1977 restauriert. BDA-Hist.: Q37759988
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Dreifaltigkeitssäule
GstNr.: 594/2

Dreifaltigkeitssäule, Laxenburg
ja Datei hochladen Kleiner Reiherstadl
HERIS-ID: 92353
Objekt-ID: 107272
Münchendorfer Straße 1
Standort
KG: Laxenburg
Gebäude von 1700 mit Kreuzgewölben BDA-Hist.: Q37759809
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Kleiner Reiherstadl
GstNr.: 263
ja
Datei hochladen
Ehem. Palais Kaunitz-Wittgenstein/ Haus der Mitte/Exerzitienhaus
HERIS-ID: 50125
Objekt-ID: 54779
Münchendorfer Straße 2
Standort
KG: Laxenburg
Dreiflügeliger Barockbau, 1698 bis 1703 unter Andreas Graf Kaunitz erbaut. BDA-Hist.: Q2047033
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Ehem. Palais Kaunitz/ Haus der Mitte/Exerzitienhaus
GstNr.: 247, 248

Palais Kaunitz, Laxenburg
ja Datei hochladen Gardestöckl
HERIS-ID: 34378
Objekt-ID: 32575
Münchendorfer Straße 3
Standort
KG: Laxenburg
Zweigeschoßiger Bau aus dem 18. Jahrhundert BDA-Hist.: Q37957592
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Gardestöckl
GstNr.: 262
jaBW
Datei hochladen
Bürgerhaus
HERIS-ID: 59514
Objekt-ID: 70859
Neudorfer Straße 6
Standort
KG: Laxenburg
Mit Neudorferstraße 4 ältestes Haus in Laxenburg. Die heutige Bausubstanz mit Fensterfaschen stammt aus dem 17. Jahrhundert, gebaut auf älteren Grundmauern. BDA-Hist.: Q38087544
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Bürgerhaus
GstNr.: 168

Bürgerhaus Neudorferstraße 6, Laxenburg
ja
Datei hochladen
Mariazellerkapelle/ Pestkapelle
HERIS-ID: 92373
Objekt-ID: 107305
bei Neudorfer Straße 10
Standort
KG: Laxenburg
Giebelbau mit barockem Schmiedeeisengitter und polychromierten Stuck-Reliefs aus dem 18. Jahrhundert BDA-Hist.: Q37759890
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Mariazellerkapelle/ Pestkapelle
GstNr.: 173

Mariazellerkapelle, Laxenburg
ja
Datei hochladen
Gesamtanlage Schlosskomplex und Schlosspark Laxenburg
HERIS-ID: 95972
Objekt-ID: 111391
Schloßplatz 1, u. a.
Standort
KG: Laxenburg
Im großen Schlosspark der Schlösser von Laxenburg findet man das Alte Schloss, das neue Schloss sowie die Franzensburg. Ein kleiner Teil befindet sich in Achau. BDA-Hist.: Q380298
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Gesamtanlage Schlosskomplex und Schlosspark Laxenburg
GstNr.: 16/1, 16/3, 16/4, 16/5, 16/6, 16/7, 16/8, 16/11, 16/13, 16/14, 16/16, 16/18, 16/25, 16/27, 16/34, 16/35, 16/36, 16/37, 16/38, 16/39, 16/40, 16/41, 16/42, 16/43, 16/44, 16/45, 16/46, 16/47, 16/48, 16/49, 16/50, 16/51, 16/52, 16/53, 16/54, 16/55, 16/56, 16/57, 16/58, 16/59, 16/60, 16/61, 16/62, 18, 19, 20, 21/1, 21/2, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 186, 190, 199, 230, 231, 232/1, 232/2, 234/1, 234/2, 235, 253, 255/1, 255/2, 257, 258, 259, 260, 261, 426, 567, 620/1, 671, 682, 683, 684, 685, 686, 775, 269/1

Laxenburg castles
ja
Datei hochladen
Kath. Pfarrkirche Kreuzerhöhung mit Kirchhof- sowie Terrassenanlage mit Figuren
HERIS-ID: 50128
Objekt-ID: 54784
Schloßplatz 6
Standort
KG: Laxenburg
Ab 1693 neu erbauter barocker Zentralbau BDA-Hist.: Q14912741
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Kath. Pfarrkirche Kreuzerhöhung mit Kirchhof- sowie Terrassenanlage mit Figuren
GstNr.: 222

Holy Cross Church (Laxenburg)
ja
Datei hochladen
Rathaus
HERIS-ID: 50129
Objekt-ID: 54785
Schloßplatz 7-8
Standort
KG: Laxenburg
Zweigeschoßiger spätbarocker Bau, 1987/88 innen umgebaut BDA-Hist.: Q38038233
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Rathaus
GstNr.: 220/1

Rathaus Laxenburg
ja Datei hochladen Wohnhaus, Marien-Apotheke
HERIS-ID: 50133
Objekt-ID: 54790
Schloßplatz 10
Standort
KG: Laxenburg
Während der Regentschaft Maria-Theresias als neues Gebäude der Normalschule (Volksschule) errichtet und bis 1971 als solche genutzt. Danach zum Wohnhaus mit Apotheke umgebaut. BDA-Hist.: Q38038273
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Wohnhaus, Marien-Apotheke
GstNr.: 218
ja Datei hochladen Apothekerhaus
HERIS-ID: 34381
Objekt-ID: 32579
Schloßplatz 12
Standort
KG: Laxenburg
Zweigeschoßiger spätbarocker Bau, im 19. Jahrhundert erweitert BDA-Hist.: Q37957606
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Apothekerhaus
GstNr.: 207
ja
Datei hochladen
Doktorhaus
HERIS-ID: 34382
Objekt-ID: 32580
Schloßplatz 14
Standort
KG: Laxenburg
Gebäude im Kern aus dem 17. Jahrhundert, im 18. Jahrhundert zum Palais ausgebaut BDA-Hist.: Q37957621
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Doktorhaus
GstNr.: 204

Doktorhaus, Laxenburg
ja
Datei hochladen
Barmherzige Schwestern-Kloster mit ehem. Fürst Schwarzenberg'schem Schloss
HERIS-ID: 50136
Objekt-ID: 54794
Schloßplatz 15
Standort
KG: Laxenburg
Später veränderter dreigeschoßiger Bau aus dem 18. Jahrhundert BDA-Hist.: Q38038288
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Barmherzige Schwestern-Kloster mit ehem. Fürst Schwarzenberg'schem Schloss
GstNr.: 240, 237

Monastery Sisters of the Holy Cross Laxenburg
ja
Datei hochladen
Lacy’sches Haus/ Palais Lacy
HERIS-ID: 50130
Objekt-ID: 54786
Schloßplatz 16
Standort
KG: Laxenburg
Zweigeschoßiger dreiflügeliger Barockbau, im 18. Jahrhundert umgebaut BDA-Hist.: Q38038247
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Lacy´sches Haus/ Palais Lacy
GstNr.: 232/1

Palais Lacy
ja
Datei hochladen
Leihbücherei und Kindertagesstätte
HERIS-ID: 60189
Objekt-ID: 72210
Wiener Straße 2
Standort
KG: Laxenburg
BDA-Hist.: Q38090735
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Leihbücherei und Kindertagesstätte
GstNr.: 28/1

Leihbücherei und Kindertagesstätte Laxenburg

Ehemalige Denkmäler

Foto   Denkmal Standort Beschreibung Metadaten
ja Datei hochladen Ehem. Schleusenwärterhaus

Objekt-ID: 112536
bis 2012[2]

Standort
KG: Laxenburg

Anmerkung: Das Gebäude ist nicht als Denkmal abgegangen, wird aber, da im Schlosspark liegend, nicht mehr extra aufgeführt.

BDA-Hist.: Q106650867
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2012-06-06
Name: Ehem. Schleusenwärterhaus
GstNr.: 23
f3
ja Datei hochladen Fischerdörflbrücke

Objekt-ID: 112574
bis 2012[2]

Standort
KG: Laxenburg
Die Fischerdörflbrücke ist die mittlere der drei Brücken über den Forstmeisterkanal.

Anmerkung: Die Brücke ist nicht als Denkmal abgegangen, wird aber, da im Schlosspark liegend, nicht mehr extra aufgeführt.

BDA-Hist.: Q106650899
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2012-06-06
Name: Fischerdörflbrücke
GstNr.: 16/1
f3
ja
Datei hochladen
Felsenkaskade

Objekt-ID: 112582
bis 2012[2]

Standort
KG: Laxenburg
Außer dieser großen Felsenkaskade gibt es noch eine kleine Felsenkaskade.

Anmerkung: Die Felsenkaskade ist nicht als Denkmal abgegangen, wird aber, da im Schlosspark liegend, nicht mehr extra aufgeführt.

BDA-Hist.: Q106650902
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2012-06-06
Name: Felsenkaskade
GstNr.: 16/1

Große Felsenkaskade (Laxenburg)f3

Quelle für die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jährlich veröffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes.[1] Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich ein oder zwei Symbole:
Das Symbol bedeutet, dass weitere Fotos des Objekts verfügbar sind. Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt.
Durch Klicken des Symbols können weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden.
Denkmal: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt (BDA) verwendet wird.
Weiters sind ein oder mehrere Objekt-Identifier für das Denkmal angeführt, deren wichtigste die hier kurz mit HERIS-ID bezeichnete aktuelle Datenbankschlüssel (Heritage Information System ID der Datenbank österreichischer Kulturdenkmale (P9154)) und der mit Objekt-ID bezeichnete alte Datenbankschlüssel des BDAs (auch DBMS-ID, Objekt-ID der Datenbank österreichischer Kulturdenkmale (P2951), hinfällig nach Vollendung der Transition) sind. Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken (z. B. Tiroler Kunstkataster) oder auf weitere Wikipedia-Repräsentationen desselben Objekts (z. B. Gemeindebauten in Wien), abhängig von den Einträgen im zugehörigen Wikidata-Item, das auch verlinkt ist.
Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist im Regelfall eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter ist die Katastralgemeinde (KG) angegeben.
Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal.
Metadaten: Zusätzlich werden, wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist, ebensolche angezeigt. Dort finden sich auch die Grundstücksnummern (GstNr.) zu den Denkmälern sowie der Status, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz)[3] unter Schutz gestellt wurde.

Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse.

Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.

Abkürzungen des BDAs: BR … Baurecht, EZ … Einlagezahl, GB … Grundbuch, GstNr. … Grundstücksnummer, KG … Katastralgemeinde, 0G, GNR … Grundstücksnummernadresse

Literatur

  • Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Die Kunstdenkmäler Österreichs – Niederösterreich südlich der Donau, in zwei Teilen. Teil 1: A–L. Verlag Berger, Horn 2003 ISBN 3-85028-364-X
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Laxenburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. a b c Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (Memento vom 1. Juni 2016 im Internet Archive; PDF) Bundesdenkmalamt, Stand: 6. Juni 2012 (PDF).
  3. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Anmerkungen

  1. Lt. Dehio Haus des Schlosshauptmannes
  2. Lt. Dehio Haus des Oberst-Jägermeisters
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap