Liste der denkmalgeschützten Objekte in Stanzach

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Stanzach enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Stanzach.[1]

Denkmäler

Karte
Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Stanzach (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Stanzach (Q1762126) auf Wikidata).
Legende:  mit Bild (grün);  Bild fehlt (rot);  kein Bild möglich (schwarz);  ehemalige (heller)
Foto   Denkmal Standort Beschreibung Metadaten
ja
Datei hochladen
Expositurkirche hl. Michael, Friedhof m. Kriegerdenkmal
HERIS-ID: 55926
Objekt-ID: 64837

TKK: 115726, 28187, 28196
bei Dorf 22
Standort
KG: Stanzach
Die Expositurkirche am Dorfplatz ist ein einfacher barocker Bau aus den Jahren 1775 bis 1780. Sie entspricht dem Typus der Lechtaler Kirchen mit breitem Saalraum, eingezogenem Chor und Nordturm. Hochaltar und Kanzel stammen aus der Bauzeit; die Seitenaltäre wurden 1866 aufgestellt. BDA-Hist.: Q38068834
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Expositurkirche hl. Michael, Friedhof m. Kriegerdenkmal
GstNr.: 2099

Expositurkirche hl. Michael, Stanzach
ja
Datei hochladen
Rauth-Kapelle
HERIS-ID: 66903
Objekt-ID: 79816

TKK: 28191
Rauth 7
Standort
KG: Stanzach
Die Kapelle wurde 1983 anstelle eines Vorgängerbaus aus dem 19. Jahrhundert errichtet. Der turmlose Bau mit polygonalem Schluss und Satteldach ist im Inneren flach gedeckt.[2] BDA-Hist.: Q38114802
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Rauth-Kapelle
GstNr.: 2596

Rauth-Kapelle
ja Datei hochladen Bannholzkapelle/Kapelle Heach
HERIS-ID: 66904
Objekt-ID: 79817

TKK: 28194
Stanzach
Standort
KG: Stanzach
Die Kapelle am alten Fußweg von Stanzach nach Namlos wurde im 20. Jahrhundert erneuert und beherbergt eine Kreuzigungsgruppe vom Ende des 19. Jahrhunderts. Früher führten gemauerte Kreuzwegbildstöcke zur Kapelle.[3] BDA-Hist.: Q38114812
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Bannholzkapelle/Kapelle Heach
GstNr.: 1373/6
ja Datei hochladen Almkapelle Maria vom Guten Rat
HERIS-ID: 66902
Objekt-ID: 79815

TKK: 28188
Stanzach (Fallerschein), südlich
Standort
KG: Stanzach
Die Almkapelle in Fallerschein mit einem Gnadenbild der Maria vom guten Rat wurde um 1844 erbaut. BDA-Hist.: Q38114792
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Almkapelle Maria vom Guten Rat
GstNr.: 1570

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Stanzach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Tirol – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. Wachter, Schmid-Pittl: Wegkapelle, Kapelle Rauth, Rauthkapelle. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 21. Oktober 2016. 
  3. Wachter, Schmid-Pittl: Kapellenbildstock, Bannholzkapelle, Kapelle Heach. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 21. Oktober 2016. 
  4. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap
Denkmalgeschützte Objekte im Bezirk Reutte

Bach | Berwang | Biberwier | Bichlbach | Breitenwang | Ehenbichl | Ehrwald | Elbigenalp | Elmen | Forchach | Grän | Gramais | Häselgehr | Heiterwang | Hinterhornbach | Höfen | Holzgau | Jungholz | Kaisers | Lechaschau | Lermoos | Musau | Namlos | Nesselwängle | Pfafflar | Pflach | Pinswang | Reutte | Schattwald | Stanzach | Steeg | Tannheim | Vils | Vorderhornbach | Wängle | Weißenbach am Lech | Zöblen