Liste von Persönlichkeiten der Stadt Florenz

Wappen der Stadt Florenz
Wappen der Stadt Florenz

Diese Liste enthält in Florenz geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Florenz gewirkt haben, dabei jedoch andernorts geboren wurden. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

In Florenz geborene Persönlichkeiten

Dante Alighieri
Donatello
Cosimo de’ Medici
Filippo Lippi
Lorenzo il Magnifico
Amerigo Vespucci
Papst Leo X.
Benvenuto Cellini
Philipp Neri
Caterina de’ Medici
Cosimo I. de’ Medici
Papst Leo XI.
Papst Urban VIII.
Vincenzo Viviani
Jean-Baptiste Lully
Papst Clemens XII.
Luigi Cherubini
Kaiser Franz II.
Carlo Collodi
Großherzog Ferdinand IV.
Johann Salvator von Österreich-Toskana
John Singer Sargent
Luisa Tetrazzini
Aldo Palazzeschi
Giulio Racah
Margherita Hack
Franco Zeffirelli
Giovanni Spadolini (2. v. r.)
Oriana Fallaci (r.)
Lamberto Dini
Franco Pacini
Roberto Cavalli
Roberto Calasso
Franco Ballerini
Irene Grandi
Francesco Casagrande
Matteo Renzi
Rose McGowan
Martina Stella
Vittoria Puccini

12. bis 14. Jahrhundert

  • David von Himmerod (um 1100 – 1179), italienisch-deutscher Mönch und Mystiker
  • Taddeo Alderotti (um 1219 – um 1299), Arzt
  • Brunetto Latini (um 1220 – 1294), Staatsmann, Gelehrter und Schriftsteller
  • Philipp Benizi (1233–1285), Generalsuperior der Serviten
  • Ricoldo da Monte di Croce (um 1243 – 1320), Orientmissionar
  • Dino Compagni (1246/47–1324), Kaufmann, Politiker und Chronist
  • Guido Cavalcanti (um 1255 – 1300), Dichter
  • Gaddo Gaddi (1260–1332), Maler
  • Buonamico Buffalmacco (um 1262 – um 1340), Maler
  • Dante Alighieri (1265–1321), Dichter und Philosoph
  • Juliana von Falconieri (um 1270 – 1341), Heiliger
  • Dino Frescobaldi (1271–1316), Dichter
  • Giovanni Villani (um 1276 – 1348), Geschichtsschreiber
  • Pacino di Buonaguida (um 1280 – 1339), Maler
  • Dino del Garbo (um 1280 – 1327), Arzt und Philosoph
  • Taddeo Gaddi (1290–1366), Maler
  • Bernardo Daddi (um 1295 – 1350), Maler
  • Angelo Acciaiuoli (1298–1357), Bischof
  • Tommaso del Garbo (um 1305 – 1370), Professor
  • Antonio Pucci (um 1310 – 1388), Dichter
  • Angelo Acciaioli (1340–1408), Bischof und Kardinal der katholischen Kirche
  • Michele di Lando (1343–1401), Tucharbeiter
  • Agnolo Gaddi (um 1350 – 1396), Maler
  • Lorenzo di Bicci (um 1350 – 1427), Maler
  • Giovanni Dominici (um 1356 – 1419), Dominikaner, Ordensreformer, Kardinal
  • Niccolò da Uzzano (1359–1431), Politiker
  • Alamanno Adimari (1362–1422), Kardinal der Katholischen Kirche
  • Niccolò Niccoli (1365–1437), Humanist und Wegbereiter der Schreibschrift
  • Rinaldo degli Albizzi (1370–1442), Angehöriger der Patrizierfamilie Albizzi
  • Bicci di Lorenzo (1373–1452), Maler
  • Palla Strozzi (um 1373–1462), Kaufmann und Humanist
  • Giovanni di Francesco Toscani (um 1375 – 1430), Maler
  • Filippo Brunelleschi (1377–1446), Architekt und Bildhauer
  • Nanni di Banco (um 1384 – 1421), Bildhauer
  • Gherardo Bueri (um 1386 – 1449), Kaufmann und Bankier
  • Donatello (um 1386 – 1466), Bildhauer
  • Antoninus von Florenz (1389–1459), Heiliger, Erzbischof von Florenz
  • Cosimo de’ Medici (1389–1464), Begründer der Medici
  • Giovanni Benci (1394–1455), Generaldirektor der Bank Medici[1]
  • Michelozzo di Bartolommeo (1396–1472), Bildhauer und Architekt
  • Paolo dal Pozzo Toscanelli (1397–1482), Arzt, Mathematiker, Astronom und Kartograf
  • Paolo Uccello (1397–1475), Maler und Mosaikkünstler
  • Luca della Robbia (um 1400 – 1481), Bildhauer

15. Jahrhundert

16. Jahrhundert

17. Jahrhundert

18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

1801 bis 1850

1851 bis 1900

20. Jahrhundert

1901 bis 1910

1911 bis 1920

1921 bis 1930

1931 bis 1940

1941 bis 1950

1951 bis 1960

1961 bis 1970

1971 bis 1980

1981 bis 1990

1991 bis 2000

21. Jahrhundert

Ab 2001

Bekannte Einwohner von Florenz

Galileo Galilei
Arnold Böcklin
Luigi Capuana
Rita Levi-Montalcini

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Jean-François Bergier: Giovanni Benci. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 29. Juni 2002, abgerufen am 10. März 2020.