Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg

Luthergedenkstätten
in Eisleben und Wittenberg
UNESCO-Welterbe UNESCO-Welterbe-Emblem

Das Lutherhaus in Wittenberg
Vertragsstaat(en): Deutschland Deutschland
Typ: Kultur
Kriterien: (iv)(vi)
Fläche: 0,83 ha
Pufferzone: 13,02 ha
Referenz-Nr.: 783
UNESCO-Region: Europa und Nordamerika
Geschichte der Einschreibung
Einschreibung: 1996  (Sitzung 20)

Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg ist ein Sammelbegriff historischer Wirkungsstätten des Reformators Martin Luther, die sich in den Lutherstädten Eisleben und Wittenberg befinden. Sie wurden 1996 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen.[1] Zudem sind sie im Blaubuch der Bundesregierung aufgeführt und gehören zu den kulturellen Leuchttürmen in Deutschland. Vier der sechs zum Welterbe zählenden Luthergedenkstätten gehören der 1997 gegründeten Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt.

Welterbestätten in der Lutherstadt Eisleben

Zum Welterbe in der Lutherstadt Eisleben gehören:

  • Geburtshaus
  • Sterbehaus

Welterbestätten in der Lutherstadt Wittenberg

Zum Welterbe in der Lutherstadt Wittenberg gehören:

Siehe auch

Weblinks

  • Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt
  • Schriften/Kataloge der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt
  • Luther 2017

Einzelnachweise

  1. http://whc.unesco.org/en/list/783

Kulturerbe:
Aachener Dom (1978) | Speyerer Dom (1981) | Würzburger Residenz mit Hofgarten und Residenzplatz (1981) | Wallfahrtskirche auf der Wies (1983) | Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl (1984) | Dom und Michaeliskirche in Hildesheim (1985) | Römische Baudenkmäler, Dom und Liebfrauenkirche in Trier (1986) | Hansestadt Lübeck (1987) | Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin (1990) | Kloster Lorsch (1991) | Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft (1992) | Klosteranlage Maulbronn (1993) | Altstadt von Bamberg (1993) | Stiftskirche, Schloss und Altstadt von Quedlinburg (1994) | Völklinger Hütte (1994) | Kölner Dom (1996) | Das Bauhaus und seine Stätten in Weimar, Dessau und Bernau (1996, 2017) | Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg (1996) | Klassisches Weimar (1998) | Museumsinsel Berlin (1999) | Wartburg (1999) | Dessau-Wörlitzer Gartenreich (2000) | Klosterinsel Reichenau (2000) | Zeche Zollverein und Kokerei Zollverein (2001) | Oberes Mittelrheintal (2002) | Altstädte von Stralsund und Wismar (2002) | Bremer Rathaus und Bremer Roland (2004) | Fürst-Pückler-Park Bad Muskau (2004) | Grenzen des Römischen Reiches: Obergermanisch-Raetischer Limes (2005) | Altstadt von Regensburg mit Stadtamhof (2006) | Siedlungen der Berliner Moderne (2008) | Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen (2011) | Fagus-Werk in Alfeld (2011) | Markgräfliches Opernhaus Bayreuth (2012) | Bergpark Wilhelmshöhe (2013) | Karolingisches Westwerk und Civitas Corvey (2014) | Hamburger Speicherstadt und Kontorhausviertel mit Chilehaus (2015) | Das architektonische Werk von Le Corbusier: zwei Häuser der Weißenhofsiedlung (2016) | Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb (2017) | Archäologischer Grenzkomplex Haithabu und Danewerk (2018) | Naumburger Dom (2018) | Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří (2019) | Augsburger Wassermanagement-System (2019) | Donaulimes (2021) | Bedeutende Kurstädte Europas: Baden-Baden, Bad Ems, Bad Kissingen (2021) | Mathildenhöhe Darmstadt (2021) | Niedergermanischer Limes (2021) | SchUM-Stätten von Speyer, Worms und Mainz (2021) | Jüdisch-Mittelalterliches Erbe in Erfurt (2023)

Naturerbe:
Grube Messel (1995) | Wattenmeer der Nordsee (2009) | Alte Buchenwälder (2011)

Ehemaliges Welterbe:
Kulturlandschaft Dresdner Elbtal (2004–2009)