Makkabiade 2009

Logo der Makkabiade 2009
Logo der Makkabiade 2009

Die 18. Makkabiade (hebräisch המכביה ה-18 ישראל תשס"ט) wurde vom 12. Juli bis zum 24. Juli 2009 in Tel Aviv ausgetragen. Beim größten Sportfest der Juden nahmen rund 9000 Athleten aus 55 Ländern an den Wettkämpfen in 31 Sportarten teil.

Hauptwettkampfort war das Ramat-Gan-Stadion.

Teilnehmende Nationen

  • Argentinien Argentinien
  • Australien Australien
  • Aserbaidschan Aserbaidschan
  • Belgien Belgien
  • Brasilien Brasilien
  • Chile Chile
  • Danemark Dänemark
  • Estland Estland
  • Finnland Finnland
  • Frankreich Frankreich
  • Georgien Georgien
  • Deutschland Deutschland
  • Griechenland Griechenland
  • Grenada Grenada
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

Sportarten

Medaillenspiegel

Sportler aus 24 Nationen gewannen Medaillen. 17 Nationen gewannen mindestens eine Goldmedaille. Wie vor vier Jahren führte Israel den Medaillenspiegel vor den Vereinigten Staaten und Russland an.

Medaillenspiegel
Platz Land G S B Total
1 Israel 118 118 87 323
2 Vereinigte Staaten 49 53 52 154
3 Russland Russland 15 10 14 39
4 Kanada Kanada 9 9 17 35
5 Sudafrika Südafrika 6 0 4 10
6 Frankreich Frankreich 5 2 1 8
7 Australien Australien 4 3 8 15
8 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 2 7 5 14
9 Mexiko Mexiko 2 4 8 14
10 Brasilien Brasilien 2 2 2 6
20 Deutschland Deutschland 0 2 4 6
Vollständiger Medaillenspiegel

Siehe auch

Weblinks

  • www.maccabiah.com
  • Geschichte der Makkabiade jewishsports.net (englisch)

Makkabiade 1932 | Makkabiade 1933 | Makkabiade 1935 | Makkabiade 1936 | Makkabiade 1950 | Makkabiade 1953 | Makkabiade 1957 | Makkabiade 1961 | Makkabiade 1965 | Makkabiade 1969 | Makkabiade 1973 | Makkabiade 1977 | Makkabiade 1981 | Makkabiade 1985 | Makkabiade 1989 | Makkabiade 1993 | Makkabiade 1997 | Makkabiade 2001 | Makkabiade 2005 | Makkabiade 2009 | Makkabiade 2013 | Makkabiade 2017 | Makkabiade 2022