Marzena Okła-Drewnowicz

Marzena Okła-Drewnowicz (2023)

Marzena Okła-Drewnowicz (geboren 20. Mai 1972 in Skarżysko-Kamienna)[1] ist eine polnische Soziologin und Politikerin. Seit dem 13. Dezember 2023 ist sie Ministerin für Seniorenpolitik im Kabinett Tusk III.

Beruflicher Werdegang

Okła-Drewnowicz studierte an der Katholischen Universität Lublin Soziologie und beendete das Studium 1996 mit dem Magister-Examen.[1] Zusätzlich absolvierte sie bis 2002 ein Aufbaustudium in Organisation der Sozialhilfe an der Hochschule für Ökonomie in Kielce.

Ihre berufliche Laufbahn begann Okła-Drewnowicz beim Bezirksarbeitsamt in Skarżysko-Kamienna. Anschließend war sie neun Jahre lang stellvertretende Direktorin des städtischen Sozialhilfezentrums.[2]

Okła-Drewnowicz leitete auf kommunaler Ebene die Gesellschaft der Kinderfreunde und baute weitere lokale Nichtregierungsorganisationen auf, darunter eine der ersten Beratungs- und Interventionsstellen für Opfer häuslicher Gewalt.[3] Sie war außerdem mehrere Jahre Vorsitzende des Landfrauenrats der Woiwodschaft Heiligkreuz (poln. Woiwódstwo świętokrzyskie).

Okła-Drewnowicz arbeitete auch als Dozentin an der Hochschule für Soziale Arbeit und als Lehrerin am Berufsbildungsinstitut.[3]

Politisches Engagement und Ämter

2006 gewann Okła-Drewnowicz einen Sitz als Abgeordnete in der Regionalversammlung (poln. sejmik) der Woiwodschaft Heiligkreuz.[2]

Seit 2007 ist sie Abgeordnete im Nationalparlament Sejm.[2][3] Zweimal wurde sie hier zur stellvertretenden Vorsitzenden des Ausschusses für Seniorenpolitik und zur stellvertretenden Vorsitzenden des Ausschusses für Sozialpolitik und Familie gewählt.

2010 wurde Okła-Drewnowicz Vorsitzende der Platforma Obywatelska für die Region Świętokrzyskie.[2] Im Mai 2017 trat sie von diesem Amt zurück und übernahm die Leitung des von ihr initiierten seniorenpolitischen Programms "Polen der Senioren", das bis 2020 umgesetzt wurde.[4]

Seit 2021 ist Okła-Drewnowicz stellvertretende Vorsitzende der Bürgerplattform auf Landesebene.[3]

Seit dem 13. Dezember 2023 ist sie Ministerin für Seniorenpolitik im Kabinett Tusk III.[3]

Politische Ziele

Okła-Drewnowicz strebt eine Entlastung von Familien und Kommunen bei der Betreuung von Seniorinnen und Senioren, mehr Unterstützung für Pflegeheime und eine bessere Vergütung der Pflegekräfte an.[4] Um diese Ziele umzusetzen, plant sie insbesondere die Einführung eines alters- und einkommensabhängigen Betreuungsgutscheins, der ein Haushaltszuschuss für Dienstleistungen sein soll, die am Wohnort von den lokalen Behörden erbracht werden.

Commons: Marzena Okła-Drewnowicz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Marzena Okła-Drewnowicz. In: IX kadencja Archivum. Sejm Rzeczpospolitej Polskiej, 2023, abgerufen am 14. Januar 2024 (polnisch). 
  2. a b c d Marzena Okła-Drewnowicz. In: Ludzie. Platforma Obywatelska, 2023, abgerufen am 14. Januar 2024 (polnisch). 
  3. a b c d e Damian Rychlik: Marzena Okła-Drewnowicz Minister do spraw Polityki Senioralnej. In: Kancelaria Prezesa Rady Ministrów. gov.pl, 13. Dezember 2023, abgerufen am 14. Januar 2024 (polnisch). 
  4. a b Małgorzata Kolińska-Dąbrowska: Będzie bon na opiekę nad seniorem w domu. Ministra Marzena Okła-Drewnowicz: Chcemy wspomóc rodziny. In: wyborcza.biz. wyborcza.pl, 11. Januar 2024, abgerufen am 13. Januar 2023 (polnisch). 
Kabinett Tusk III (seit 2023)

Donald Tusk | Maciej Berek | Adam Bodnar | Agnieszka Buczyńska | Borys Budka | Marzena Czarnecka | Andrzej Domański | Agnieszka Dziemianowicz-Bąk | Krzysztof Gawkowski | Jan Grabiec | Paulina Hennig-Kloska | Krzysztof Hetman | Jakub Jaworowski | Marcin Kierwiński | Dariusz Klimczak | Michał Kobosko |  Władysław Kosiniak-Kamysz | Katarzyna Kotula | Izabela Leszczyna | Sławomir Nitras | Barbara Nowacka | Marzena Okła-Drewnowicz | Krzysztof Paszyk | Katarzyna Pełczyńska-Nałęcz | Czesław Siekierski | Tomasz Siemoniak | Bartłomiej Sienkiewicz | Radosław Sikorski | Adam Szłapka | Dariusz Wieczorek | Hanna Wróblewska

Normdaten (Person): VIAF: 24159234435803371788 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 14. Januar 2024.
Personendaten
NAME Okła-Drewnowicz, Marzena
KURZBESCHREIBUNG polnische Soziologin und Politikerin
GEBURTSDATUM 20. Mai 1972
GEBURTSORT Skarżysko-Kamienna