Montafoner Steinschaf

Montafoner Steinschaf
Montafoner Steinschaf
Montafoner Steinschaf
Montafoner Steinschafe
Herkunft: Österreich
Typ: Steinschaf
Gewicht: Bock: 50–70 kg
Aue: 35–55 kg
Wolltyp: Mischwolle
Bestand: 150 Zuchttiere
Liste der Schafrassen

Das Montafoner Steinschaf ist eine österreichische Hausschafrasse der Steinschafe.

Abstammung

Das mischwollige asaisonale Steinschaf ist hier mit wenig Bergamaskereinkreuzung eine autochthone Rasse aus dem Montafon. Die Rasse ist mit dem Bündner Oberländer Schaf verwandt und stammt, wie dieses, vom Torfschaf ab.

Beschreibung

Im Verhältnis zu sonstigen Schafen kleiner und schlanker, genügsam und extrem widerstandsfähig. Ein guter Futterverwerter in hoher und steiler Lage. Beim Fell kommen verstärkt schwarze bis bräunliche und weiß-schwarz gescheckte Fellfarben vor, eher selten sind ganz weiße Schafe. Beide Geschlechter können behornt oder unbehornt sein.[1]

Bestand

Die Zahl dieser Zuchttiere ist leicht steigend, aber noch unter 150.[2]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Montafoner Steinschaf. In: arche-austria.at. ARCHE Austria, abgerufen am 11. Januar 2016. 
  2. ÖNGENE Das Montafoner Steinschaf

Quellen

  • Martin Haller: Seltene Haus- und Nutztierrassen. Leopold Stocker Verlag, Graz 2005, Seite 100. ISBN 3-7020-0893-4
Commons: Montafoner Steinschaf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website zum Montafoner Steinschaf