Muhammad al-Ghafiqi

Dieser Artikel behandelt den Ophthalmologen, zu anderen Bedeutungen siehe Ahmad ibn Muhammad abu Yafar al-Gafiqi.
Büste von Al-Gafequi in Cordoba

Muhammad ibn Qassum ibn Aslam al-Ghafiqi (arabisch محمد بن قسوم بن أسلم الغافقي, DMG Muḥammad b. Qassūm b. Aslam al-Ġāfiqī, spanisch Mohamed Al-Gafequi; geb. möglicherweise in Torrecampo/Belalcázar; † 1165, Córdoba) war ein Augenarzt in al-Andalus. Er war Experte für die Operation von Katarakten (Grauer Star) und die Behandlung weiterer Augenleiden.[1] Sein Traktat über die Augenheilkunde المرشد في الكحل / al-Muršid fī l-kuḥl, spanisch «Guía del oculista», ist noch als Originalmanuskript in der Bibliothek des Escorial vorhanden.[1]

Die Stadt Córdoba ließ 1965 zur 700-Jahrfeier eine Büste anfertigen, die von dem Bildhauer Miguel Arjona Navarro angefertigt wurde und auf der Plaza del Cardenal Salazar im Viertel Judería de Córdoba steht.

Einzelnachweise

  1. a b Originals vom 2. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.turismodecordoba.org Turismo de Córdoba
  • Mohamed Al-Gafequi auf cordobapedia.wikanda.es
  • Travelinlife.com mit Verweisen auf Maimonides und Averroes.
  • Geo.de. Reiseinfos.
Normdaten (Person): GND: 102836167 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: nr90023949 | VIAF: 165159057 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Muhammad al-Ghafiqi
ALTERNATIVNAMEN محمد بن أسلم الغافقي (arabisch); Muḥammad Ibn Qassūm Ibn Aslam al-Ġāfiqī; Mohammad Ibn Qassūm Ibn Aslam al-Ghāfiqī; Mohammad Ibn Qassûm Ibn Aslam al-Ghâfiqî; Mohamed Al-Gafequi; Muḥammad b. Qassūm b. Aslam al-Ġāfiqī; Muhammad ibn Qassum ibn Aslam al-Ghafiqi
KURZBESCHREIBUNG arabischer Augenarzt
GEBURTSDATUM 11. Jahrhundert oder 12. Jahrhundert
GEBURTSORT Torrecampo, Belalcázar
STERBEDATUM 1165