Nekrolog 1559

Nekrolog

◄◄ | ◄ | 1555 | 1556 | 1557 | 1558 | 1559 | 1560 | 1561 | 1562 | 1563 | ► | ►►

Weitere Ereignisse | Allgemeiner Nekrolog 1559

Hinweise für Autoren
Bitte nur Personen eintragen, welche die Relevanzkriterien für Personen erfüllen, also einen Artikel haben oder haben könnten.

Die Beschreibung der verstorbenen Person sollte so kurz wie möglich gehalten sein und nur deren signifikante Tätigkeit(en) enthalten. Neue Namen ggf. auch unter dem Geburts- und Sterbedatum, also etwa unter 1. Januar und im Geburts- und Sterbejahr (2024) eintragen (nur bei entsprechender großer Wichtigkeit). Für Beispiele siehe die schon vorhandenen Artikel.

Außerdem über die fünf zuletzt Verstorbenen, zu denen es einen ausreichend guten Artikel für eine Präsentation auf der Hauptseite gibt, nach der todesbedingten Überarbeitung der Artikel ggf. auch unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite informieren und sie am besten auch in den anderen Wikipedia-Sprachversionen eintragen. Tipp: Regelmäßig bei news.google.de nach „ist tot“, „gestorben“ oder „verstorben“ suchen.

Wenn eine Person gestorben ist, gibt es viele Seiten zu dieser Person in der Wikipedia, die davon auch betroffen sind und entsprechend aktualisiert werden müssen. Beispiele: Namenübersichtsseite, Geburtsjahr, Geburtsort-Seiten und viele mehr.

Wie finde ich die betroffenen Seiten?

Im Suchfeld auf der linken Seite gibt man den Suchbegriff so ein: „Vorname Nachname“. Dann klickt man auf Volltext und alle Seiten mit entsprechendem Suchtext werden aufgerufen. Hier sieht man dann schnell, wo auch das Todesjahr Sinn macht oder sogar ein Teil des Artikels angepasst werden muss. Auch hilft das „Werkzeug“ auf der linken Seite sehr gut, um solche Seiten aufzufinden: „Links auf diese Seite“. Somit ist die Wikipedia wieder aktuell in allen Bereichen! Hinweis: bei Eintragung der Kategorie „Gestorben JAHR“ wird der Missbrauchsfilter 49 ausgelöst, was jedoch nicht schlimm ist. Siehe: Spezial:Missbrauchsfilter/49

Dies ist eine Liste von im Jahr 1559 verstorbenen bekannten Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch sortiert. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.

Januar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. Januar Christian III. König von Dänemark und Norwegen 55
4. Januar Matthäus Ratzenberger deutscher Arzt und Reformator der Wittenberger Reformation
18. Januar Roberto de’ Nobili italienischer Kardinal 17
23. Januar Heinz von Lüder hessischer Ministeriale und Beamter
24. Januar Johann Geyling deutscher lutherischer Geistlicher 63
25. Januar Christian II. König von Dänemark und Norwegen (1513–1523) und König von Schweden (1520–1523) 77
Januar Christina Gyllenstierna Ehefrau des schwedischen Reichsverwesers Sten Sture der Jüngere

Februar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
8. Februar Urs Graf der Jüngere schweizerischer Goldschmied
9. Februar Melchior Trost deutscher Baumeister
12. Februar Ottheinrich Pfalzgraf von Pfalz-Neuburg, Kurfürst von der Pfalz 56
14. Februar Thomas Gyrfalk Schweizer Reformator
28. Februar Petrus Dasypodius humanistischer Lehrer und Lexikograf
Februar Nicolas Payen franko-flämischer Komponist und Kapellmeister der Renaissance

März

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
2. März Konrad Scheuber Schweizer Landammann, Richter und Eremit
13. März Georg von Ghese Märtyrer
13. März Johannes Gropper katholischer Theologe, Kirchenpolitiker und Jurist 56
22. März Hans Frisching Söldner und Magistrat 72
23. März Claudius Negus Negest (Kaiser) von Äthiopien

April

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
2. April Adam Ries deutscher Rechenmeister
8. April Camillo Orsini italienischer Condottiere
10. April Rhys Mansel walisischer Adliger, Militär und Staatsmann 72
29. April Franz Otto Fürst von Lüneburg (1555–1559) 28

Mai

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
21. Mai Antonio Herrezuelo spanischer evangelischer Märtyrer
22. Mai Virgilio Rosario italienischer Kardinal

Juni

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
15. Juni Hieronymus Sailer Schweizer Kaufmann, Konquistador und Sklavenhändler
5. Juni Matthias Bredenbach deutscher katholischer Humanist und Pädagoge

Juli

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
10. Juli Heinrich II. König von Frankreich 40
23. Juli Franciscus Duarenus französischer Rechtsgelehrter und Professor an der Universität von Bourges
28. Juli Georg Ruger Dresdner Ratsherr und Bürgermeister

August

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
3. August Andreas von Barby dänischer Politiker und Bischof von Lübeck 51
11. August Johann Lüdecke evangelischer Theologe der Reformationszeit
14. August Hermann von Dorne deutscher Kaufmann und Ratsherr der Hansestadt Lübeck
16. August Lorenzo Priuli Doge von Venedig
18. August Paul IV. Papst 83
25. August Giovanni Battista Consiglieri Kardinal
26. August Sebastian II. deutscher Adliger aus dem Hause Ortenburg

September

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. September Ludwig Dietz deutscher Buchdrucker und Verleger
6. September Benvenuto Tisi Garofalo italienischer Maler
7. September Robert Estienne französischer Drucker
15. September Hieronymus Grestius lutherischer Theologe
15. September Isabella Jagiellonica polnische Prinzessin und durch Heirat Königin von Ungarn 40
24. September Maria de Bohorques evangelische Märtyrerin in Spanien
25. September Mircea Ciobanul Fürst der Walachei
26. September Georg von Egmond Bischof von Utrecht
27. September Tilemann Schnabel evangelischer Theologe und Reformator

Oktober

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
2. Oktober Jachet de Mantua franko-flämischer Komponist, Sänger und Kapellmeister
3. Oktober Ercole II. d’Este Herzog von Ferrara, Modena und Reggio 51
4. Oktober Philipp III. Graf von Nassau-Weilburg; Reformator 55
6. Oktober Wilhelm Graf von Nassau-Dillenburg 72

November

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
8. November Christoffer Huitfeldt Mitglied des dänischen Reichsrats
10. November Jakob Milich deutscher Mathematiker und Mediziner 58
18. November Erasmus Sarcerius lutherischer Theologe und Reformator 58
18. November Cuthbert Tunstall englischer Bischof von Durham
20. November Frances Brandon älteste Tochter von Mary Tudor, Königswitwe von Frankreich 42
November Johannes Grau lutherischer Theologe

Dezember

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. Dezember Hermann Falke Verwaltungsjurist, Livländischer Kanzler und Lübecker Bürgermeister
12. Dezember Andreas Aurifaber deutscher Arzt
13. Dezember Michael Caelius Theologe, Reformator 67
15. Dezember Irene di Spilimbergo italienische Malerin
23. Dezember Anne du Bourg Märtyrer
26. Dezember Georg von Komerstadt herzoglicher sächsischer Rat 61
Dezember Michael Ostendorfer deutscher Maler und Zeichner

Datum unbekannt

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
Fernão Lopes de Castanheda portugiesischer Historiker
Marco Antonio Cavazzoni italienischer Komponist und Organist
Realdo Colombo italienischer Anatom
Mattheus Friderich deutscher evangelischer Geistlicher und Kirchenlieddichter
Matthias Garbitius deutscher Philologe
Hans III. Glockengießer deutscher Glockengießer
Kasper Goltwurm lutherischer Theologe
Peter Gruel deutscher Hochschullehrer und Kommunalpolitiker
Nikolaus Krage deutscher evangelischer Theologe und Reformator von Minden
Andrés Laguna spanischer Mediziner, Pharmazeutiker, Botaniker und Humanist
Leo Lösch von Hilkertshausen Bischof von Freising (1552–1559)
Francesco Marcolini italienischer Buchdrucker und Stempelschneider
Anna von Nesselrode Lehnsherr
Alessandro Pasqualini italienischer Architekt der Renaissance
Joachim Périon französischer Benediktiner und Philologe, Gräzist, Latinist, Romanist
Simon Reichwein deutscher Humanist, Arzt und Gelehrter
Michele Sanmicheli italienischer Architekt der Spätrenaissance und Festungsbaumeister
Theophanes der Kreter griechischer Mönch und Maler
Jan Cornelisz Vermeyen niederländischer Maler, Radierer, Zeichner und Tapetendesigner