Nights on Broadway

Nights on Broadway
Bee Gees
Veröffentlichung September 1975
Länge 2:52 (Singleversion)
4:32 (Albumversion)
Genre(s) Funk[1], Softrock[2]
Autor(en) Barry Gibb, Robin Gibb, Maurice Gibb
Produzent(en) Arif Mardin
Label RSO Records
Album Main Course
Barry, Robin und Maurice Gibb (1968)
Barry Gibb, 1973

Nights on Broadway ist ein Song der Bee Gees aus dem 1975 erschienenen Album Main Course. Es war die zweite Singleauskopplung des Albums und folgte unmittelbar auf den Nummer-eins-Hit Jive Talkin’. Dieser Song wurde von Barry, Robin und Maurice Gibb geschrieben.

Aufnahme

Die Aufnahmen zu diesem Titel begannen am 20. Januar 1975 und wurden am 30. Januar fortgesetzt.[3]

Der Produzent Arif Mardin fragte, ob eines der Bee Gees-Mitglieder während des Hauptrefrains mehr schreien könne, um den Song spannender zu machen. Daraufhin begann Barry Gibb, immer höher zu singen, bis er den Song schließlich in einer unerwartet kraftvollen Falsettstimme sang. Er hatte nie gewusst, dass er eine solche Fähigkeit besaß, und Barrys Falsett wurde zu einem Markenzeichen der Bee Gees.[4]

Barry Gibb sprach über Nights on Broadway in der Larry King Show am 2. Februar 2002:

„Es kam in einem Traum zu mir. Es gab eine Anfrage von Arif Mardin, der wie ein Onkel für uns war, er war ein großartiger Plattenproduzent während des Songs Nights On Broadway für das Main Course Album, das dem Fever Syndrom vorausging. Und er sagte: ‚Kann einer von euch schreien, schreien im Falsett?‘ ... So wurde aus dem Schreien etwas wie ‚blamin’ it all‘.“

Barry Gibb[4]

Laut der Dokumentation The Bee Gees: How Can You Mend A Broken Heart wurde dieses Lied als Lights on Broadway geschrieben, aber Arif Martin sagte ihnen, sie sollten es etwas „erwachsener“ machen, also änderten sie den Titel.[4]

Die bemerkenswerte Basslinie wurde in diversen Bass-Covern gewürdigt.[5][6]

Veröffentlichung

Die Single wurde für die Ausstrahlung im Radio bearbeitet, wobei der langsame Teil entfernt wurde, der bei 2:52 min beginnt. Die Version dieses Songs auf Tales from the Brothers Gibb ist schneller als auf dem Album und dauert 4:25. Die Singleversion war ebenfalls schneller und dauert 4:26.

Cash Box nannte es eine „knallharte R&B-Leistung“ und sagte, dass „die Gibb-Brüder mehr unglaubliche Harmonien um den Rock’n’Roll-Geist wickeln“.[7]

Rezeption

Charts und Chartplatzierungen

ChartsChart­plat­zie­rungen[8]Höchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)17 (12 Wo.)12
 Vereinigte Staaten (Billboard)7 (16 Wo.)16

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Kanada (MC)  Gold 75.000
Insgesamt 1× Gold
75.000

Hauptartikel: Bee Gees/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Weblinks

  • Songtext
  • Bee Gees: Nights on Broadway auf YouTube
  • Candi Staton: Nights on Broadway auf YouTube

Einzelnachweise

  1. How the Bee Gees influenced pop, rock, easy listening, country, even hip-hop. 29. September 2018, archiviert vom Original am 29. September 2018; abgerufen am 19. August 2023.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.slate.com 
  2. Mara KugeMara Kuge: 14 Secretly Cruel Soft Rock Love Songs. 13. Februar 2023, abgerufen am 19. August 2023 (englisch). 
  3. Gibb Songs : 1975. Abgerufen am 19. August 2023. 
  4. a b c Nights On Broadway by Bee Gees. Abgerufen am 19. August 2023. 
  5. The Bee Gees – Nights on Broadway – Bass Cover. Abgerufen am 19. August 2023 (deutsch). 
  6. Nights On Broadway (Bee Gees) – Bass Cover. Abgerufen am 19. August 2023 (deutsch). 
  7. Cashbox 4 October 1975. (PDF) S. 24, abgerufen am 19. August 2023. 
  8. Chartquellen: DE US
  • Vince Melouney (1967–1968)
  • Colin Petersen (1967–1969)
  • Geoff Bridgford (1970–1972)
  • Alan Kendall (ab 1971)
  • Geoff Westley (1973–1974, 1976)
  • Dennis Bryon (ab 1973)
  • Blue Weaver (ab 1975)
Studioalben
Livealben
Kompilationen
  • Rare, Precious & Beautiful
  • Rare, Precious & Beautiful Vol. 2
  • Rare, Precious & Beautiful Vol. 3
  • Best of Bee Gees
  • Inception / Nostalgia
  • Best of Bee Gees, Volume 2
  • Bee Gees Greatest
  • Greatest Volume 1 – 1967–1974
  • Bee Gees (17LP)
  • Tales from the Brothers Gibb
  • The Very Best of the Bee Gees
  • Their Greatest Hits: The Record
  • Number Ones
  • Love Songs
  • The Studio Albums 1967–1968
  • The Ultimate Bee Gees
  • Mythology
  • The Triple Album Collection
  • The Festival Albums Collection 1965–67
  • Morning Of My Life – The Best Of 1965–66
  • The Warner Bros. Years 1987–1991
  • You Should Be Dancing
  • 1974–1979
  • Timeless – The All-Time Greatest Hits
Soundtracks
  • Melody
  • Saturday Night Fever
  • Staying Alive
Videoalben
  • A Virgin Video Music Biography - The Bee Gees 1967-1978[7]
  • Keppel Road - The Life and Music of The Bee Gees
  • This Is Where I Came In - The Official Story of The Bee Gees
  • One Night Only – Live At The MGM Grand
  • Live By Request
  • One For All: Live In Australia 1989
  • One Night Only: Live In Las Vegas 1997
Singles
  • Spicks & Specks
  • New York Mining Disaster 1941
  • To Love Somebody
  • Holiday
  • Massachusetts
  • World
  • Words
  • Jumbo / The Singer Sang His Song
  • I’ve Gotta Get a Message to You
  • I Started a Joke
  • First of May
  • Tomorrow Tomorrow
  • Don’t Forget to Remember
  • The Lord
  • If Only I Had My Mind On Something Else
  • I.O.I.O.
  • Lonely Days
  • How Can You Mend a Broken Heart?
  • Don’t Wanna Live Inside Myself
  • My World
  • Run to Me
  • Alive
  • Saw a New Morning
  • Mr. Natural
  • Jive Talkin’
  • Nights on Broadway
  • Fanny (Be Tender with My Love)
  • You Should Be Dancing
  • Love So Right
  • Boogie Child
  • Edge of Universe (Live)
  • How Deep Is Your Love
  • Stayin’ Alive
  • Night Fever
  • Too Much Heaven
  • Tragedy
  • Love You Inside Out
  • Spirits (Having Flown)
  • He’s a Liar
  • Living Eyes
  • The Woman in You
  • Someone Belonging to Someone
  • You Win Again
  • E.S.P.
  • Crazy for Your Love
  • Angela
  • Ordinary Lives
  • One
  • Secret Love
  • The Only Love
  • Paying the Price of Love
  • For Whom the Bell Tolls
  • How to Fall in Love, Part 1
  • Kiss of Life
  • Alone
  • I Could Not Love You More
  • Still Waters (Run Deep)
  • Immortality
  • This Is Where I Came In
  • If I Can’t Have You (The Disco Boys Remix)
  • The Battle of the Blue and the Grey
  • Timber!
  • Peace of Mind
  • Claustrophobia
  • Turn Around, Look at Me
  • Every Day I Have to Cry
  • Wine and Women
  • I Was a Lover a Leader of Men
  • House Without Windows
  • I Want Home
  • Monday’s Rain
  • Cherry Red
  • Born a Man
  • And the Sun Will Shine
  • Let There Be Love
  • Melody Fair
  • When the Swallows Fly
  • In the Morning
  • Israel
  • Sea of Smiling Faces
  • Wouldn’t I Be Someone
  • Luz de lampara / Lamplight
  • Throw a Penny
  • Charade
  • Children of the World
  • More Than a Woman
  • A Day in the Life
  • Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band / With a Little Help from My Friends
  • Rest Your Love on Me
  • Don’t Throw It All Away
  • Paradise
  • Life Goes On
  • The Bee Gees Megamix
  • Tokyo Nights
  • Bodyguard
  • Happy Ever After
  • When He’s Gone
  • Decadance
  • Saturday Night Fever Megamix
  • Sacred Trust
  • Stayin’ Alive (Teddybears Remix)
  • You Should Be Dancing (Jason Bentley/Philip Steir Remix)