Norbert Klaar

Schnellfeuerpistole Margolin MZM. Klaar schoss eine Waffe dieses Typs

Norbert Klaar (* 12. Oktober 1954 in Wittenberge) ist ein ehemaliger deutscher Sportschütze.

Leben

Bevor Norbert Klaar mit dem Schießen begann, war er Leichtathlet. Immerhin brachte er es über 400 m auf 55 s und im Weitsprung erreichte er 5,70 m. Seine ersten Erfolge errang er bei der Spartakiade. 1970 und 1972 schmückte er sich hier mit den ersten Goldmedaillen. Anteil daran hatte sein erster Übungsleiter Horst Witt.[1]

Klaar war 1974 Vizeeuropameister der Junioren und belegte 1975 Platz 27 bei der Europameisterschaft in der Erwachsenenklasse. Im Januar 1976 konnte sich der Hauptwachtmeister der Deutschen Volkspolizei, der für den SC Dynamo Hoppegarten antrat, für die Olympiaauswahl der DDR qualifizieren. In Montreal bei den Olympischen Spielen 1976 gewann er mit 597 Ringen die Goldmedaille mit der Schnellfeuerpistole vor Jürgen Wiefel aus Leipzig. Seinen zweiten großen Titel erreichte Klaar 1977, als er mit der DDR-Mannschaft bei der Europameisterschaft mit der Luftpistole siegte.[2] 1979 gewann Klaar bei der DDR-Meisterschaft mit der Schnellfeuerpistole und belegte den neunten Platz bei der Europameisterschaft. 1981 gewann Klaar Silber mit der Mannschaft bei der Weltmeisterschaft.[3]

Klaar war gelernter Schienenfahrzeugschlosser, nach einem Studium der Staatswissenschaften war er Angestellter im DDR-Ministerium des Innern. Nach der Wende schloss sich Klaar den Adlershofer Füchsen an, für die er 1996 Deutscher Meister werden konnte.[4] Norbert Klaar ist Landestrainer in Brandenburg.

Auszeichnungen

Literatur

  • Volker Kluge: Das große Lexikon der DDR-Sportler. Die 1000 erfolgreichsten und populärsten Sportlerinnen und Sportler aus der DDR, ihre Erfolge und Biographien. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2000, ISBN 3-89602-348-9.
  • Volker Kluge: Olympische Sommerspiele. Die Chronik III. Mexiko-Stadt 1968 – Los Angeles 1984. Sportverlag Berlin, Berlin 2000, ISBN 3-328-00741-5.
  • Olaf W. Reimann: Klaar, Norbert. In: Wer war wer in der DDR? 5. Ausgabe. Band 1. Ch. Links, Berlin 2010, ISBN 978-3-86153-561-4.

Einzelnachweise

  1. „Zur Person – Norbert Klaar“. In: Neues Deutschland, 24. Juli 1976, S. 8.
  2. Europameisterschaftsergebnisse
  3. Weltmeisterschaftsergebnisse
  4. Erfolge der Adlershofer Füchse
  5. Von der Ehrung für die Olympiamannschaft der DDR. Hohe staatliche Auszeichnungen verliehen. Vaterländischer Verdienstorden in Silber. In: Neues Deutschland. 10. September 1976, S. 4, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Juli 2018; abgerufen am 10. April 2018 (online bei ZEFYS – Zeitungsportal der Staatsbibliothek zu Berlin, kostenfreie Anmeldung erforderlich).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/zefys.staatsbibliothek-berlin.de 
  6. Hans-Joachim Beck: Sportschießen in der DDR von den Anfängen bis 1990. Hrsg.: Deutscher Schützenbund e.V. Wiesbaden 2002, S. 478. 

Weblinks

  • Norbert Klaar in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Olympiasieger mit der Schnellfeuerpistole

1900: Dritte Französische Republik Maurice Larrouy | 1912: Vereinigte Staaten 48 Alfred Lane | 1920: Brasilien 1889 Guilherme Parãense | 1924: Vereinigte Staaten 48 Henry Bailey | 1932: Italien 1861 Renzo Morigi | 1936: Deutsches Reich NS Cornelius van Oyen | 1948: Ungarn 1946 Károly Takács | 1952: Ungarn 1949 Károly Takács | 1956: Rumänien 1952 Ștefan Petrescu | 1960: Vereinigte Staaten William McMillan | 1964: Finnland Pentti Linnosvuo | 1968: Polen 1944 Józef Zapędzki | 1972: Polen 1944 Józef Zapędzki | 1976: Deutschland Demokratische Republik 1949 Norbert Klaar | 1980: Rumänien 1965 Corneliu Ion | 1984: Japan 1870Japan Takeo Kamachi | 1988: Sowjetunion Afanasijs Kuzmins | 1992: Deutschland Ralf Schumann | 1996: Deutschland Ralf Schumann | 2000: Russland Sergei Alifirenko | 2004: Deutschland Ralf Schumann | 2008: Ukraine Oleksandr Petriw | 2012: Kuba Leuris Pupo | 2016: Deutschland Christian Reitz | 2020: Frankreich Jean Quiquampoix

Liste der Olympiasieger im Schießen

Personendaten
NAME Klaar, Norbert
KURZBESCHREIBUNG deutscher Sportschütze
GEBURTSDATUM 12. Oktober 1954
GEBURTSORT Wittenberge