November 1988

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
◄ | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er | ►
◄ | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 |
| August 1988 | September 1988 | Oktober 1988 | November 1988 | Dezember 1988 | Januar 1989 | Februar 1989 |

Inhaltsverzeichnis:
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30

Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im November 1988.

Tagesgeschehen

Dienstag, 1. November 1988

François Mitterrand empfängt Helmut Kohl

Mittwoch, 2. November 1988

Donnerstag, 3. November 1988

Freitag, 4. November 1988

Samstag, 5. November 1988

Sonntag, 6. November 1988

Montag, 7. November 1988

Dienstag, 8. November 1988

George Bush, Michael Dukakis

Mittwoch, 9. November 1988

Donnerstag, 10. November 1988

Freitag, 11. November 1988

Samstag, 12. November 1988

Sonntag, 13. November 1988

Montag, 14. November 1988

Dienstag, 15. November 1988

Das PLO-Logo zeigt Palästina (hellgrün) unter Einbeziehung des heutigen Israels

Mittwoch, 16. November 1988

Donnerstag, 17. November 1988

Freitag, 18. November 1988

Samstag, 19. November 1988

Theo Waigel

Sonntag, 20. November 1988

Montag, 21. November 1988

Dienstag, 22. November 1988

Mittwoch, 23. November 1988

Donnerstag, 24. November 1988

Freitag, 25. November 1988

Samstag, 26. November 1988

Sonntag, 27. November 1988

Montag, 28. November 1988

Dienstag, 29. November 1988

Mittwoch, 30. November 1988

Siehe auch

Paris im November 1988
Commons: November 1988 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Die Karlspreisträger 1988 François Mitterrand und Helmut Kohl. In: karlspreis.de. Abgerufen am 29. November 2018. 
  2. Die Präsidenten des Bundesrates. (PDF) In: bundesrat.de. Abgerufen am 14. November 2016. 
  3. Goethe-Institut in Peking eröffnet. In: wdr.de. 1. November 2013, abgerufen am 4. November 2018. 
  4. usgs.gov: 1988 (Memento vom 12. März 2016 im Internet Archive) (englisch)
  5. Federal Elections 88. (PDF) In: fec.gov. Juni 1989, abgerufen am 5. September 2018 (englisch). 
  6. Geschichte des Jüdischen Museums Frankfurt. In: juedischesmuseum.de. Abgerufen am 26. Oktober 2021. 
  7. Die Folgen rhetorischen Unvermögens. In: deutschlandfunkkultur.de. 11. November 2013, abgerufen am 15. August 2019. 
  8. A Survey of Scientific Research and Policy Reports. In: everycrsreport.com, Demand Progress Organization. 13. April 2000, abgerufen am 8. August 2019 (englisch): „convened in Geneva, November 9-11, 1988“ 
  9. Vor 25 Jahren kippte die CDU ihren Vorsitzenden Bernhard Vogel. In: volksfreund.de. 8. November 2013, abgerufen am 9. Mai 2018. 
  10. A/43/827-S/20278 of 18 November 1988. In: un.org. Abgerufen am 19. Juli 2019 (englisch). 
  11. San Marino − Mitgliedstaat. In: coe.int. Abgerufen am 14. Januar 2018. 
  12. Fischer Weltalmanach Staatenlexikon. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 2006, ISBN 3-596-16694-2, S. 100. 
  13. Stefan Wolle: DDR. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2004, ISBN 3-596-16122-3, S. 80. 
  14. Zur Person Theo Waigel. In: schwaebische-post.de. 16. Juli 2009, abgerufen am 9. Mai 2018. 
  15. Rita Waschbüsch neue Präsidentin des ZdK, ZdK-Mitteilungen / Zentralkomitee der deutschen Katholiken, Nr. 315/88, 22. November 1988
  16. Österreich verbietet Nazi-Partei. In: deutschlandfunk.de. 21. November 2013, abgerufen am 21. November 2018. 
  17. Mahnmal gegen Krieg und Faschismus. In: nachkriegsjustiz.at, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes. Abgerufen am 24. November 2018. 
  18. Grete Weil. In: geschwister-scholl-preis.de. Abgerufen am 19. September 2019. 
  19. Biografie von Alois M. Schader. In: schader-stiftung.de. Abgerufen am 30. November 2017. 
  20. George P. Baker, George David Smith: The New Financial Capitalists: Kohlberg Kravis Roberts and the Creation of Corporate Value. Cambridge University Press, Cambridge 1998, ISBN 0-521-64260-4, S. 86.