Ourea

In diesem Artikel zur griechischen Mythologie fehlen noch folgende wichtige Informationen:
* Belegstellen für Quelle(n) des Mythos
  • Literaturangaben zu Standard-Nachschlagewerken
  • weiterführende Literatur
  • Bildmaterial

Lösche den betreffenden Listenpunkt, wenn er erledigt ist. Erläuterungen zu den einzelnen Punkten siehe

hier.
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Ourea (altgriechisch Οὔρεα Oúrea) sind in der griechischen Mythologie die als personifizierte Gebirge verstandenen Gottheiten. Sie sind vaterlose Nachkommen der Gaia und somit Geschwister des Uranos und des Pontos.[1]

Als Ourea gelten der Ätna auf Sizilien, der Athos in Nordgriechenland, das Helikon, Nysos, Oreios, die Parnes und der Olymp in Zentralgriechenland und der Bozdağlar (Tmolos-Gebirge) in Anatolien.

Weblinks

  • Ourea im Theoi Project (englisch)

Einzelnachweise

  1. Hesiod, Theogonie Der Uranfang der Dinge: Chaos, Gaia, Uranos (Verse 126–129)