Publius Valerius Laevinus

Publius Valerius Laevinus war Konsul gemeinsam mit Tiberius Coruncanius 280 v. Chr.[1]

Er war der Befehlshaber der römischen Streitkräfte in der Schlacht von Heraclea, die gegen Pyrrhos I. von Epirus verloren wurde. Er verhinderte aber den Verlust von Capua, Neapolis und Rhegion.[2] Die Überlieferung der Schlacht gilt als stark entstellt.[3]

Einzelnachweise

  1. T. Robert S. Broughton: The Magistrates of the Roman Republic. Band 1: 509 B.C. – 100 B.C. (= Philological Monographs. Band 15, Teil 1). Case Western Reserve University Press, Cleveland / Ohio 1951. Reprint 1968, S. 190–192
  2. Dionysios von Halikarnassos XIX.9–12
  3. Hans Volkmann: Valerius 213. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. Zweite Reihe. Band 8.1: Valerius Fabrianus – P. Vergilius Maro. Druckenmüller, Stuttgart 1955, Sp. 50 f., hier Sp. 50.

Literatur

Personendaten
NAME Laevinus, Publius Valerius
KURZBESCHREIBUNG römischer Politiker und Konsul
GEBURTSDATUM um 330 v. Chr.
STERBEDATUM um 250 v. Chr.