Raach am Hochgebirge

Dieser Artikel erläutert die Gemeinde in Niederösterreich, zum Stadtteil von Graz siehe Raach (Graz).
Raach am Hochgebirge
Wappen Österreichkarte
Wappen von Raach am Hochgebirge
Raach am Hochgebirge (Österreich)
Raach am Hochgebirge (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Neunkirchen
Kfz-Kennzeichen: NK
Fläche: 13,24 km²
Koordinaten: 47° 39′ N, 15° 56′ O47.64333333333315.930277777778813Koordinaten: 47° 38′ 36″ N, 15° 55′ 49″ O
Höhe: 813 m ü. A.
Einwohner: 325 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 25 Einw. pro km²
Postleitzahl: 2640
Vorwahl: 02662
Gemeindekennziffer: 3 18 27
NUTS-Region AT122
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Raach am Hochgebirge 39
2640 Raach am Hochgebirge
Website: www.raach.at
Politik
Bürgermeister: Thomas Stranz (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(13 Mitglieder)
10
3
10 
Insgesamt 13 Sitze
  • ÖVP: 10
  • SPÖ: 3
Lage von Raach am Hochgebirge im Bezirk Neunkirchen
Lage der Gemeinde Raach am Hochgebirge im Bezirk Neunkirchen (anklickbare Karte)AltendorfAspang-MarktAspangberg-St. PeterBreitenauBreitensteinBuchbachBürg-VöstenhofEdlitzEnzenreithFeistritz am WechselGloggnitzGrafenbach-St. ValentinGrimmensteinGrünbach am SchneebergHöflein an der Hohen WandKirchberg am WechselMönichkirchenNatschbach-LoipersbachNeunkirchen (Niederösterreich)OtterthalPayerbachPittenPrigglitzPuchberg am SchneebergRaach am HochgebirgeReichenau an der RaxScheiblingkirchen-ThernbergSchottwienSchrattenbachSchwarzau am SteinfeldSchwarzau im GebirgeSeebensteinSemmeringSt. Corona am WechselSt. Egyden am SteinfeldTernitzThomasbergTrattenbachWarthWartmannstettenWillendorfWimpassing im SchwarzataleWürflachZöbernNiederösterreich
Lage der Gemeinde Raach am Hochgebirge im Bezirk Neunkirchen (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Raach am Hochgebirge
Raach am Hochgebirge
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
Raach am Hochgebirge (Dorf)
Ortschaft (Hauptort der Gemeinde)
Katastralgemeinde Raach
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Neunkirchen (NK), Niederösterreich
Gerichtsbezirk Neunkirchen
Pol. Gemeinde Raach am Hochgebirge
Koordinaten 47° 38′ 36″ N, 15° 55′ 49″ O47.64333315.930278813f1
Höhe 813 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 176 (1. Jän. 2023)
Gebäudestand 80 (2001f1)
Fläche d. KG 5,32 km²
Postleitzahl 2640f1
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 05257
Katastralgemeinde-Nummer 23136
Zählsprengel/ -bezirk Raach am Hochgebirge (31827 000)
Bild
Gemeindeamt
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS
Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Nebenbox
f0
176

Raach am Hochgebirge ist eine Gemeinde mit 325 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich.

Geografie

Raach am Hochgebirge liegt südlich von Gloggnitz im niederösterreichischen Industrieviertel. Das Gemeindegebiet befindet sich an der Grenze zwischen den landschaftlichen Großräumen der Buckligen Welt und des Semmeringgebietes. Der Raachbach formt das aus Norden kommende Raachtal aus und mündet bei Otterthal in den Otterbach.

Die Fläche der Gemeinde umfasst 13,25 Quadratkilometer. 70,37 Prozent der Fläche sind bewaldet.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende vier Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2023[1]):

  • Raach am Hochgebirge (176)
  • Schlagl (73)
  • Sonnleiten (72)
  • Wartenstein (4)

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Raach, Sonnleiten und Wartenstein.

Nachbargemeinden

Gloggnitz Enzenreith Altendorf
Schottwien Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Kirchberg am Wechsel
Trattenbach Otterthal

Geschichte

Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum. Um 1130 wurde Raach erstmals urkundlich erwähnt.

Am 1. Jänner 1971 wurden die Gemeinden Raach am Hochgebirge und Trattenbach zu Otterthal eingemeindet. Am 1. Jänner 1985 wurden diese beiden Gemeinden wieder selbstständig.[2] Grund war ein Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofs.[3]

Bevölkerungsentwicklung


Religion

Nach den Daten der Volkszählung 2001 sind 91,8 % der Einwohner römisch-katholisch und 3,3 % evangelisch. 0,3 % sind Muslime. 4,6 % der Bevölkerung haben kein religiöses Bekenntnis.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche Raach am Hochgebirge

Regelmäßige Veranstaltungen

Wirtschaft

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 10, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 37. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 132. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 43,75 Prozent.

Tourismus

Mit dem Nordalpenweg führt ein österreichischer Weitwanderweg durch die Gemeinde.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat hat 13 Mitglieder.

Bürgermeister

  • 2000–2018 Rupert Dominik (ÖVP)
  • seit 2019 Thomas Stranz (ÖVP)[10]

Öffentliche Einrichtungen

In Raach befindet sich ein Kindergarten.[11]

Commons: Raach am Hochgebirge – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • http://www.raach.at
  • Raach am Hochgebirge in der Datenbank Gedächtnis des Landes zur Geschichte des Landes Niederösterreich (Museum Niederösterreich)

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2023 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2023), (ODS, 500 KB)
  2. Gemeindeänderung seit 1945
  3. VfGH G29/83 vom 13. Oktober 1983
  4. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Raach am Hochgebirge. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 3. Oktober 2019. 
  5. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Raach am Hochgebirge. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 3. Oktober 2019. 
  6. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Raach am Hochgebirge. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 3. Oktober 2019. 
  7. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Raach am Hochgebirge. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 3. Oktober 2019. 
  8. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Raach am Hochgebirge. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 3. Oktober 2019. 
  9. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Raach am Hochgebirge. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 26. Januar 2020. 
  10. gemdat NÖ: Raach am Hochgebirge. Abgerufen am 20. November 2020 (österreichisches Deutsch). 
  11. Kindergärten in NÖ. NÖ Landesregierung, abgerufen am 29. Oktober 2020. 
Städte und Gemeinden im Bezirk Neunkirchen

Altendorf | Aspang-Markt | Aspangberg-St. Peter | Breitenau | Breitenstein | Buchbach | Bürg-Vöstenhof | Edlitz | Enzenreith | Feistritz am Wechsel | Gloggnitz | Grafenbach-St. Valentin | Grimmenstein | Grünbach am Schneeberg | Höflein an der Hohen Wand | Kirchberg am Wechsel | Mönichkirchen | Natschbach-Loipersbach | Neunkirchen | Otterthal | Payerbach | Pitten | Prigglitz | Puchberg am Schneeberg | Raach am Hochgebirge | Reichenau an der Rax | Scheiblingkirchen-Thernberg | Schottwien | Schrattenbach | Schwarzau am Steinfeld | Schwarzau im Gebirge | Seebenstein | Semmering | St. Corona am Wechsel | St. Egyden am Steinfeld | Ternitz | Thomasberg | Trattenbach | Warth | Wartmannstetten | Willendorf | Wimpassing im Schwarzatale | Würflach | Zöbern

Gemeindegliederung von Raach am Hochgebirge

Katastralgemeinden: Raach | Sonnleiten | Wartenstein

Ortschaften: Raach am Hochgebirge | Schlagl | Sonnleiten | Wartenstein

Dorf: Raach am Hochgebirge | Rotten: Greuth • Schlagl | Zerstreute Häuser: Egg • Raachthal • Sonnleiten • Wartenstein | Sonstige Ortslagen: Burg Wartenstein

Zählsprengel: Raach am Hochgebirge

Normdaten (Geografikum): GND: 4252330-8 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n85301685 | VIAF: 136116580