Renée Colliard

Renée Colliard
Voller Name Renée Féraud (nach Heirat)
Nation Schweiz Schweiz
Geburtstag 24. Dezember 1933
Geburtsort Genf, Schweiz
Beruf Apothekerin
Sterbedatum 15. Dezember 2022
Karriere
Disziplin Slalom
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Gold Cortina d’Ampezzo 1956 Slalom
letzte Änderung: 28. Februar 2017

Renée Colliard, nach ihrer Heirat Renée Féraud (* 24. Dezember 1933 in Genf; † 15. Dezember 2022[1]) war eine Schweizer Skirennfahrerin. Sie wurde 1956 Olympiasiegerin im Slalom.

Werdegang

Colliard war Studentin der Pharmazie an der Universität Genf und gehörte dem Schweizerischen Damen-Skiclub (SDS) an. Erst kurz vor Beginn der Olympischen Winterspiele 1956 in Cortina d’Ampezzo konnte sie sich mit einem zweiten Platz im Slalom der SDS-Rennen in Grindelwald für die Schweizer Olympiamannschaft qualifizieren. Im olympischen Slalom gelang ihr dann die Sensation: Mit Startnummer 1 düpierte sie ihre Konkurrentinnen, absolvierte beide Durchgänge mit Bestzeit und wurde am Ende mit über drei Sekunden Vorsprung Olympiasiegerin. Im selben Jahr wurde sie Schweizer Meisterin im Slalom. Am 3. Februar stürzte sie beim ersten Wettbewerb der Weltmeisterschaften 1958, dem Slalom, und erlitt erhebliche Verletzungen, so dass sie für die weiteren Rennen ausser Gefecht war; sie erlitt eine Bänderzerrung im linken Fussgelenk und eine Seitenbandzerrung im linken Kniegelenk.[2][3]

Nach dem Abschluss ihres Pharmaziestudiums heiratete sie 1960 in Genf und nahm den Familiennamen ihres Mannes an. Zwei Jahre später zog sie in den Wintersportort Montana und eröffnete dort eine Apotheke.

Weblinks

  • Renée Colliard in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
  • Renée Colliard in der Datenbank von Ski-DB (englisch)
  • Renée Colliard in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Jean-Jacques Tillman: Renée Colliard. In: Avant-première sportive (TSR). 2. Februar 1968 (Interview; Video; 8:51 min; französisch)

Einzelnachweise

  1. Carnet noir: Le ski alpin suisse pleure une de ses championnes olympiques In: Bluewin Info. 17. Januar 2023
  2. Die WM-Sensation: Norwegens Damenteam. Die Schweizerinnen schlugen sich wacker am Slalomhang. In: Der Bund. 4. Februar 1958, Abendausgabe, S. 2.
  3. Pechvogel Renée Colliard. In: Die Tat. 5. Februar 1958, S. 8.

1948: Vereinigte Staaten 48 Gretchen Fraser | 1952: Vereinigte Staaten 48 Andrea Mead-Lawrence | 1956: Schweiz Renée Colliard | 1960: Kanada 1957 Anne Heggtveit | 1964: FrankreichFrankreich Christine Goitschel | 1968: FrankreichFrankreich Marielle Goitschel | 1972: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Barbara Ann Cochran | 1976: Deutschland Bundesrepublik Rosi Mittermaier | 1980: Liechtenstein 1937 Hanni Wenzel | 1984: Italien Paoletta Magoni | 1988: Schweiz Vreni Schneider | 1992: OsterreichÖsterreich Petra Kronberger | 1994: Schweiz Vreni Schneider | 1998: Deutschland Hilde Gerg | 2002: Kroatien Janica Kostelić | 2006: SchwedenSchweden Anja Pärson | 2010: Deutschland Maria Riesch | 2014: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mikaela Shiffrin | 2018: SchwedenSchweden Frida Hansdotter | 2022: Slowakei Petra Vlhová

1931: Esmé MacKinnon | 1932: Rösli Streiff | 1933: Inge Wersin-Lantschner | 1934: Christl Cranz | 1935: Anny Rüegg | 1936: Gerda Paumgarten | 1937: Christl Cranz | 1938: Christl Cranz | 1939: Christl Cranz | 1948: Gretchen Fraser | 1950: Dagmar Rom | 1952: Andrea Mead-Lawrence | 1954: Trude Klecker | 1956: Renée Colliard | 1958: Inger Bjørnbakken | 1960: Anne Heggtveit | 1962: Marianne Jahn | 1964: Christine Goitschel | 1966: Annie Famose | 1968: Marielle Goitschel | 1970: Ingrid Lafforgue | 1972: Barbara Ann Cochran | 1974: Hanni Wenzel | 1976: Rosi Mittermaier | 1978: Lea Sölkner | 1980: Hanni Wenzel | 1982: Erika Hess | 1985: Perrine Pelen | 1987: Erika Hess | 1989: Mateja Svet | 1991: Vreni Schneider | 1993: Karin Buder | 1996: Pernilla Wiberg | 1997: Deborah Compagnoni | 1999: Zali Steggall | 2001: Anja Pärson | 2003: Janica Kostelić | 2005: Janica Kostelić | 2007: Šárka Záhrobská | 2009: Maria Riesch | 2011: Marlies Schild | 2013: Mikaela Shiffrin | 2015: Mikaela Shiffrin | 2017: Mikaela Shiffrin | 2019: Mikaela Shiffrin | 2021: Katharina Liensberger | 2023: Laurence St-Germain

Personendaten
NAME Colliard, Renée
ALTERNATIVNAMEN Féraud, Renée (Ehename)
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Skirennfahrerin
GEBURTSDATUM 24. Dezember 1933
GEBURTSORT Genf
STERBEDATUM 15. Dezember 2022