Risa Wataya

Risa Wataya, 2013

Risa Wataya (jap. 綿矢 りさ, Wataya Risa, bürgerlich: Risa Yamada (山田 梨沙, Yamada Risa); * 1. Februar 1984 in Kyōto) ist eine japanische Schriftstellerin.

Für ihre Novelle Keritai Senaka erhielt sie mit 19 Jahren den Akutagawa-Preis und zählt zusammen mit Hitomi Kanehara zu den erfolgreichsten Autorinnen der jungen Generation. Die deutsche Übersetzung des Titels von Sabine Mangold erschien im Februar 2007 unter dem Titel Hinter deiner Tür aus Papier im Carlsen Verlag. Eine Übersetzung ins Englische erschien, obwohl in Japan ein Bestseller, erst im Jahr 2015 im Kleinverlag One Peace Books in New York City.[1] Ihr Debütroman Insutōru wurde 2004 verfilmt,[2][3] für Kawaisō da ne? erhielt sie 2012 den Ōe-Kenzaburō-Preis[4].

Im Jahr 2011 war sie auf Einladung des Harbourfront Literaturfestivals Hamburg in Deutschland auf Lesereise.[5]

Werke (Auswahl)

  • 2001 Insutōru (インストール), ISBN 4-309-01437-2
  • 2003 Keritai senaka (蹴りたい背中), ISBN 4-309-01570-0
    • 2007 Hinter deiner Tür aus Papier, übersetzt von Sabine Mangold, Hamburg, Carlsen, ISBN 978-3-55-158163-1
  • 2007 Yume o ataeru (夢を与える), ISBN 978-4-309-01804-1
  • 2010 Katte ni furuetero (勝手にふるえてろ), ISBN 978-4-16-329640-1
  • 2011 Kawaisō da ne? (かわいそうだね?), ISBN 978-4-16-380950-2
  • 2012 Hiraite (ひらいて), ISBN 978-4-10-332621-2
  • 2012 Shōga no aji wa atsui (しょうがの味は熱い), ISBN 978-4-16-387870-6
  • 2016 Te no hira no miyako (手のひらの京), ISBN 978-4-10-332623-6
  • 2017 Watashi wo kuitomete (私をくいとめて). ISBN 978-4-02-251445-5

Einzelnachweise

  1. The messy, lonesome worlds of Risa Wataya, The Japan Times 28. März 2015, abgerufen am 6. Juni 2015.
  2. Women become youngest recipients of literary award. The Japan Times, 16. Januar 2004, abgerufen am 14. Juli 2019. 
  3. Insutôru. Internet Movie Database, abgerufen am 14. Juli 2019 (englisch). 
  4. Novelist Wataya wins Kenzaburo Oe Prize after long drought. The Mainichi, 7. April 2012, archiviert vom Original am 28. November 2012; abgerufen am 17. Januar 2013. 
  5. Tag der japanischen Kultur im Rahmen des Harbourfront Literaturfestivals Hamburg und des Jubiläums "150 Jahre Freundschaft Japan-Deutschland" (Memento des Originals vom 12. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hamburg.emb-japan.go.jp, Konsulat von Japan in Hamburg, abgerufen am 6. Juni 2015.
Normdaten (Person): GND: 132689987 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2004066200 | NDL: 00861053 | VIAF: 117492913 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Wataya, Risa
ALTERNATIVNAMEN 綿矢りさ (japanisch); 山田 梨沙 (wirklicher Name, japanisch); Yamada Risa (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG japanische Schriftstellerin
GEBURTSDATUM 1. Februar 1984
GEBURTSORT Kyōto, Japan