Rolf Schäfer

Rolf Schäfer (* 12. Juni 1931 in Stuttgart) ist ein deutscher Kirchenhistoriker und Oberkirchenrat im Ruhestand sowie ehemaliger stellvertretender Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg.

Leben

Sein Theologiestudium in Tübingen, Göttingen und Zürich schloss Rolf Schäfer 1959 mit einer Dissertation über Christologie und Sittlichkeit in Melanchthons frühen Loci ab. In Tübingen wurde er 1953 Mitglied der Studentenverbindung AG Rothenburg.[1] Nach seinem Vikariat war er von 1960 bis 1964 Repetent (Seminardozent) am Tübinger Stift. 1967 wurde er mit einer Arbeit über Ritschl – Grundlinien eines fast verschollenen dogmatischen Systems an der Universität Tübingen für das Fach Systematische Theologie habilitiert. Von 1964 bis 1971 übernahm er eine Gemeindepfarrstelle in Täbingen. Von 1971 bis zu seiner Pensionierung 1994 war Rolf Schäfer Mitglied des Oberkirchenrats der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg, seit 1981 zugleich Stellvertreter des Bischofs von Oldenburg.

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Advent und Weihnachten bei Ludwig Münstermann. Isensee Verlag, Oldenburg 2018, ISBN 978-3-7308-1501-4. 
  • Münstermann-Bilder. Isensee Verlag, Oldenburg 2017, ISBN 978-3-7308-1398-0. 
  • Geschichte der oldenburgischen evangelischen Kirche im Überblick. Isensee Verlag, Oldenburg 2013, ISBN 978-3-7308-1005-7. 
  • Die Jeverschen Pastorenbekenntnisse 1548 anlässlich des Augsburger Interim. Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2012, ISBN 978-3-16-151910-9. 
  • Gotteslehre und kirchliche Praxis. Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 1991, ISBN 3-16-145743-9. 
  • Kultur und Kirche. Holzberg Verlag, Oldenburg 1989, ISBN 3-87358-330-5. 
  • Die Bibelauslegung in der Geschichte der Kirche. Verlag Gerd Mohn, Gütersloh 1980, ISBN 3-579-00052-7. 
  • Der evangelische Glaube. Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 1973, ISBN 3-16-135011-1. 
  • Jesus und der Gottesglaube. 2. Auflage. Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 1972, ISBN 3-16-133451-5. 
  • Ritschl – Grundlinien eines fast verschollenen dogmatischen Systems. Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 1968, ISBN 3-16-128761-4. 
  • Christologie und Sittlichkeit in Melanchthons frühen Loci. Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 1961. 

Weblinks

  • Oberkirchenrat i. R. Prof. Dr. Schäfer wird 70 Jahre alt. Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg, 12. Juni 2001, abgerufen am 24. Februar 2019. 
  • Oberkirchenrat i. R. Prof. Dr. Rolf Schäfer wird 80 Jahre alt. Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg, 10. Juni 2011, abgerufen am 13. Februar 2019. 
  • Wichtiger Quellenfund zur Reformationsgeschichte. Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg, 19. Dezember 2012, abgerufen am 23. Februar 2019. 
  • 50 Jahre Oldenburger Ökumenische Gespräche. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Dinklage, 13. Februar 2016, abgerufen am 23. Februar 2019. 
  • Literatur von und über Rolf Schäfer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

  1. Tübinger Rothenburg (Hrsg.): Mitgliederverzeichnis der Tübinger Rothenburg 1978. Tübingen 1978, Nr. 566.
Normdaten (Person): GND: 122790057 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n94014871 | VIAF: 200859507 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Schäfer, Rolf
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kirchenhistoriker, ehemaliger Oberkirchenrat und stellvertretender Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg
GEBURTSDATUM 12. Juni 1931
GEBURTSORT Stuttgart