Rustem Sakijewitsch Chamitow

Rustem Chamitow
Kyrillisch (Baschkirisch)
Рөстәм Зәки улы Хәмитов
Transkr.: Röstäm Säki uly Chämitow
Kyrillisch (Russisch)
Рустэм Закиевич Хамитов
Transl.: Rustėm Zakievič Chamitov
Transkr.: Rustem Sakijewitsch Chamitow

Rustem Sakijewitsch Chamitow (* 18. August 1954 in Dratschenino, Rajon Leninsk-Kusnezki, Oblast Kemerowo, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Politiker baschkirischer Herkunft. Von 2010 bis 2018 war er der Präsident der russischen Teilrepublik Baschkortostan.

Rustem Chamitow schloss 1977 ein Studium an der Technischen Hochschule „N. E. Bauman“ in Moskau ab. Danach arbeitete er in verschiedenen Industriebetrieben der Baschkirischen ASSR. In den Jahren des Zusammenbruchs der Sowjetunion begann Chamitow seine politische Karriere. Von 1994 bis 1999 war er Umwelt- und Katastrophenschutzminister der Republik Baschkortostan. 1999 wechselte er ins Katastrophenschutzministerium der Russischen Föderation nach Moskau. Ab 2000 war Chamitow im Stab des Bevollmächtigten Vertreters des Präsidenten der Russischen Föderation für den Föderationskreis Wolga.

Quellen

  • NEWSru.com: Хамитов утвержден президентом Башкирии, но его продолжает опекать "старший товарищ"
Präsidenten der Republik Baschkortostan (Russische Föderation)

Murtasa Rachimow | Rustem Chamitow | Radij Chabirow

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 14. März 2023.
Personendaten
NAME Chamitow, Rustem Sakijewitsch
ALTERNATIVNAMEN Хамитов, Рустэм Закиевич (russisch); Хәмитов, Рөстәм Зәки улы (baschkirisch)
KURZBESCHREIBUNG russischer Politiker baschkirischer Herkunft
GEBURTSDATUM 18. August 1954
GEBURTSORT Dratschenino, Rajon Leninsk-Kusnezki, Oblast Kemerowo, Russische SFSR, Sowjetunion