Saint-Ouen-l’Aumône

Saint-Ouen-l’Aumône
Saint-Ouen-l’Aumône (Frankreich)
Saint-Ouen-l’Aumône (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Île-de-France
Département (Nr.) Val-d’Oise (95)
Arrondissement Pontoise
Kanton Saint-Ouen-l’Aumône
Gemeindeverband Cergy-Pontoise
Koordinaten 49° 3′ N, 2° 7′ O49.052.1167Koordinaten: 49° 3′ N, 2° 7′ O
Höhe 22–58 m
Fläche 12,21 km²
Einwohner 25.023 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 2.049 Einw./km²
Postleitzahl 95310
INSEE-Code 95572
Website http://www.ville-saintouenlaumone.fr/

Rathaus (Mairie)
Pfarrkirche Saint-Ouen
Ehemalige Abtei Maubuisson

Saint-Ouen-l’Aumône ist eine französische Gemeinde im Département Val-d’Oise in der Region Île-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Pontoise und ist der Hauptort des gleichnamigen Kantons. Die Bewohner nennen sich Saint-Ouennais bzw. Saint-Ouennaises.

Geographie

Die Stadt Saint-Ouen-l’Aumône mit 25.023 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) liegt nördlich von Paris am Fluss der Oise. Nachbargemeinden von Saint-Ouen-l’Aumône sind Pontoise im Westen, Auvers-sur-Oise im Norden, Méry-sur-Oise im Osten, Pierrelaye im Südosten, Herblay-sur-Seine im Süden sowie Éragny im Südwesten.

Geschichte

Der Ort liegt an einer Römerstraße von Lutetia (Paris) nach Rotomagus (Rouen). Er wurde nach dem heiligen Ouen benannt.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2011 2018
Einwohner 6.985 9.957 15.948 17.098 18.673 19.660 22.681 23.731 24.285

Wirtschaft

Die Stadt hat in ihren vier Gewerbegebieten eine sehr hohe Anzahl von kleinen und mittleren Betrieben angesiedelt. Die über 700 Firmen nehmen 40 % der kommunalen Fläche ein. Im Hafen von Saint-Ouen-l’Aumône wird vor allem Getreide verladen.

Verkehr

Saint-Ouen-l’Aumône liegt an den Linien H und J des Regionalnetzes Transilien und an der Schnellbahnlinie RER C nach Paris. Die Stadt besitzt insgesamt fünf Bahnhöfe.

Sehenswürdigkeiten

Städtepartnerschaften

  • Fano in der italienischen Region Marken ist Partnerstadt von Saint-Ouen.

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Val-d'Oise. Flohic Éditions, Band 2, Paris 1999, ISBN 2-84234-056-6, S. 787–803.

Weblinks

Commons: Saint-Ouen-l'Aumône – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Saint-Ouen-l’Aumône bei annuaire-mairie.fr (französisch)

Einzelnachweise

  1. Église Saint-Ouen in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  2. Ancienne abbaye de Maubuisson in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  3. Parc du château d'Epluches in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  4. Colombier in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)

Ableiges | Aincourt | Ambleville | Amenucourt | Arronville | Arthies | Auvers-sur-Oise | Avernes | Banthelu | Beaumont-sur-Oise | Bernes-sur-Oise | Berville | Béthemont-la-Forêt | Boisemont | Boissy-l’Aillerie | Bray-et-Lû | Bréançon | Brignancourt | Bruyères-sur-Oise | Buhy | Butry-sur-Oise | Cergy | Champagne-sur-Oise | Charmont | Chars | Chaussy | Chauvry | Chérence | Cléry-en-Vexin | Commeny | Condécourt | Cormeilles-en-Vexin | Courcelles-sur-Viosne | Courdimanche | Ennery | Épiais-Rhus | Éragny | Frémainville | Frémécourt | Frouville | Genainville | Génicourt | Grisy-les-Plâtres | Guiry-en-Vexin | Haravilliers | Haute-Isle | Hédouville | Hérouville-en-Vexin | Hodent | Jouy-le-Moutier | Labbeville | La Chapelle-en-Vexin | La Roche-Guyon | Le Bellay-en-Vexin | Le Heaulme | Le Perchay | L’Isle-Adam | Livilliers | Longuesse | Magny-en-Vexin | Marines | Maudétour-en-Vexin | Menouville | Menucourt | Mériel | Méry-sur-Oise | Montgeroult | Montreuil-sur-Epte | Mours | Moussy | Nerville-la-Forêt | Nesles-la-Vallée | Neuilly-en-Vexin | Neuville-sur-Oise | Nointel | Noisy-sur-Oise | Nucourt | Omerville | Osny | Parmain | Persan | Pontoise | Presles | Puiseux-Pontoise | Ronquerolles | Sagy | Saint-Clair-sur-Epte | Saint-Cyr-en-Arthies | Saint-Gervais | Saint-Ouen-l’Aumône | Santeuil | Seraincourt | Théméricourt | Theuville | Us | Vallangoujard | Valmondois | Vauréal | Vétheuil | Vienne-en-Arthies | Vigny | Villers-en-Arthies | Villiers-Adam | Wy-dit-Joli-Village