Sanderlei Parrela

Sanderlei Parrela
Medaillenspiegel

400-Meter-Lauf, 4-mal-400-Meter-Staffel

Brasilien Brasilien
Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Silber 1999 Sevilla 400-Meter-Lauf
Panamerikanische Spiele
Silber 1999 Winnipeg 4-mal-400-Meter-Staffel

Sanderlei Parrela (Sanderlei Claro Parrela); (* 7. Oktober 1974 in Santos) ist ein ehemaliger brasilianischer Leichtathlet, dessen Spezialdisziplin der 400-Meter-Lauf war.

Parrela nahm an zwei Olympischen Spielen teil. 1996 in Atlanta erreichte er das Viertelfinale, 2000 in Sydney wurde er Vierter in 45,01 Sekunden.

Sein größter Erfolg war der Gewinn der Silbermedaille bei der WM 1999 in Sevilla, als er sich nur dem Weltrekord laufenden Michael Johnson geschlagen geben musste und mit 44,29 s den aktuellen Südamerika-Rekord (Stand: März 2010) aufstellte.

Bei den Panamerikanischen Spielen 1999 in Winnipeg gewann er mit dem aktuellen Südamerika-Rekord (Stand: März 2010) von 2:58,56 min gemeinsam mit Eronilde de Araújo, Cleverson da Silva und Claudinei da Silva die Silbermedaille hinter dem Team aus Jamaika (2:57,97 min).

Parella gewann fünf Titel bei den Südamerikanischen Leichtathletik-Meisterschaften über 400 m (1995, 1997, 2001) und mit der 4-mal-400-Meter-Staffel (1995, 1997) sowie eine Silbermedaille 2005 als Einzelstarter. Bei den Ibero-Amerikanischen Meisterschaften war er 1996 und 2000 in der Einzeldisziplin siegreich.

Parrela ist 1,94 m groß und wog zu Wettkampfzeiten 77 kg. 2009 beendete er seine Karriere.

Persönliche Bestleistungen

Parrela ist südamerikanischer Freiluft-Rekordhalter über 400 m[1] und 4 × 400 m.[2]

Einzelnachweise

  1. Kontinentalrekorde 400m der IAAF
  2. Kontinentalrekorde 4×400m der IAAF

Weblinks

Südamerikameister im 400-Meter-Lauf

1919: Isabelino Gradín | 1920: Isabelino Gradín | 1924: Félix Escobar | 1926: Federico Brewster | 1927: Ángel Prada | 1929: José Vicente Salinas | 1931: José Vicente Salinas | 1933: José Vicente Salinas | 1935: José Vicente Salinas | 1937: Antônio Damaso | 1939: Sylvio Padilha | 1941: Rosalvo Ramos | 1943: Jorge Ehlers | 1945: Jorge Ehlers | 1947: Gustavo Ehlers | 1949: Gustavo Ehlers | 1952: Gustavo Ehlers | 1954: Mário do Nascimento | 1956: Jaime Aparicio | 1958: Argemiro Roque | 1961: Anubes da Silva | 1963: Hortensio Fucil | 1965: Víctor Maldonado | 1967: Pedro Grajales | 1969: Andrés Calonge | 1971: Fernando Acevedo | 1974: Víctor Patínez | 1975: Delmo da Silva | 1977: Delmo da Silva | 1979: Geraldo José Pegado | 1981: Geraldo José Pegado | 1983: Sérgio Menezes | 1985: Héctor Daley | 1987: Héctor Daley | 1989: Sérgio Menezes | 1991: Carlos Morales | 1993: Wilson Cañizales | 1995: Sanderlei Parrela | 1997: Sanderlei Parrela | 1999: Anderson Jorge dos Santos | 2001: Sanderlei Parrela | 2003: William José Hernández | 2005: Andrés Silva | 2006: Sanderlei Parrela | 2007: Andrés Silva | 2009: Andrés Silva | 2011: Kléberson Davide | 2013: José Meléndez | 2015: Alberth Bravo | 2017: Winston George | 2019: Anthony Zambrano | 2021: Kelvis Padrino | 2023: Anthony Zambrano

Personendaten
NAME Parrela, Sanderlei
ALTERNATIVNAMEN Parrela, Sanderlei Claro
KURZBESCHREIBUNG brasilianischer Sprinter
GEBURTSDATUM 7. Oktober 1974
GEBURTSORT Santos, São Paulo (Bundesstaat), Brasilien