Schwarzmeersynergie

Die Europäische Union (blau) und die Staaten der Schwarzmeersynergie (rot)

Die Schwarzmeersynergie (engl. Black Sea Synergy) ist eine Initiative zur regionalen Zusammenarbeit, die von der Europäischen Union gestartet wurde. Sie bezieht sich auf die unmittelbare Nachbarschaft im Gebiet des Schwarzen Meeres. Die Initiative ist eine Ergänzung der in der Region in diesem Zusammenhang wirkenden Nachbarschaftspolitik, der Strategie zur Heranführung der Türkei an eine EU-Mitgliedschaft und der strategischen Partnerschaft mit der Russischen Föderation. Die Schwarzmeersynergie soll die Region um das Schwarze Meer stärker in den Mittelpunkt des politischen Interesses rücken und dazu beitragen, bereits bestehende Kooperationen zu stärken. Aus diesem Grund ist die Schwarzmeersynergie vor allem auf die Entwicklung der Kooperation innerhalb der Schwarzmeerregion und auf die Kooperation zwischen der Region und der Europäischen Union gerichtet. Dabei soll auch auf regionale Partner wie die Organisation der Schwarzmeer-Wirtschaftskooperation zugegangen werden.

An der Schwarzmeersynergie nehmen die Länder der Schwarzmeerregion teil: Griechenland, Bulgarien, Rumänien, Moldawien, die Ukraine, die Russische Föderation, Georgien, Armenien, Aserbaidschan, die Türkei. Obwohl Armenien, Aserbaidschan, Moldau und Griechenland keine unmittelbaren Anrainerstaaten sind, reichen Geschichte, geographische Nähe und eng geknüpfte Beziehungen aus, um ihre regionale Zugehörigkeit zu begründen.

  • EU Seite zur Schwarzmeersynergie, Zugriff 24. Oktober 2012
  • Schwarzmeersynergie (PDF; 443 kB), Mitteilung der EU-Kommission
  • Report (PDF; 279 kB) zur Schwarzmeersynergie
Beziehungen der Europäischen Union zu Nachbarstaaten
Stabilisierungs- und
Assoziierungsabkommen /
EU-Erweiterung:
Europäische
Nachbarschaftspolitik
und anderes:
Übergangsphase nach Austritt:

Vereinigtes Königreich

Europäischer Wirtschaftsraum /
Europäische Freihandelsassoziation:

Island | Liechtenstein | Norwegen | Schweiz

Europäische Zwergstaaten:

Andorra | Monaco | San Marino | Vatikanstadt

Nördliche Dimension:

Island | Norwegen | Russland

Östliche Partnerschaft:

Armenien | Aserbaidschan | Belarus (ruhend)

Union für den Mittelmeerraum:

Agypten Ägypten | Algerien Algerien | Israel Israel | Jordanien Jordanien | Libanon Libanon | Marokko Marokko | Mauretanien Mauretanien | Palastina Autonomiegebiete Palästinensische Autonomiegebiete | Syrien Syrien | Tunesien Tunesien