Shunsuke Kikuchi

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zum japanischen Fußballspieler siehe Shunsuke Kikuchi (Fußballspieler).

Shunsuke Kikuchi (jap. 菊池 俊輔, Kikuchi Shunsuke; * 1. November 1931 in Hirosaki, Japan; † 24. April 2021[1]) war ein japanischer Komponist.

Biografie

Mit dem Interesse Filmmusik komponieren zu können, studierte Shunsuke Kikuchi, Sohn eines Fischers, an der Nihon-Universität. Anschließend setzte er seine Studien bei dem japanischen Komponisten Tadashi Kinoshita fort. Ab Anfang der 1960er Jahre begann er mit dem Komponieren eigener Filmmusiken. Neben Realfilmen wie Gamera gegen Jiggar: Frankensteins Dämon bedroht die Welt und Fernsehserien wie Babel II und Um die Welt mit Willy Fog wurde Kikuchi international vor allen Dingen durch seine Kompositionen zu den Dragonball-Animes bekannt. Er starb an einer Pneumonie in einem Krankenhaus in Tokio.

Filmografie (Auswahl)

  • 1968: Goke – Vampir aus dem Weltall (吸血鬼ゴケミドロ)
  • 1970: Gamera gegen Jiggar: Frankensteins Dämon bedroht die Welt (ガメラ対大魔獣ジャイガー)
  • 1972: Sasori – Jailhouse 41 (女囚さそり 第41雑居房)
  • 1972: Sasori – Scorpion (女囚701号 さそり)
  • 1973: Babel II (バビル2世, Fernsehserie, 39 Folgen)
  • 1973: Sasori – Den of the Beast (女囚さそり けもの部屋)
  • 1974: Der Tiger von Osaka (0課の女 赤い手錠)
  • 1976: Kurata – Seine Faust ist der Tod (史上最強の格闘技 殺人空手)
  • 1978: Die Abenteuer des fantastischen Weltraumpiraten Captain Harlock (宇宙海賊キャプテンハーロック)
  • 1981: Dr. Slump: Arale-chan
  • 1983: Um die Welt mit Willy Fog (アニメ80日間世界一周, La vuelta al mundo de Willy Fog, Fernsehserie, 26 Folgen)
  • 1986: Dragon Ball
  • 1986: Dragon Ball – The Movie: Die Legende von Shenlong (ドラゴンボール 神龍の伝説)
  • 1989: Dragon Ball Z
  • 1989: Dragon Ball Z – The Movie: Die Todeszone des Garlic jr. (ドラゴンボールZ オラの悟飯を返せッ!!)
  • 1991: Dragon Ball Z – The Movie: Super-Saiyajin Son-Goku (ドラゴンボールZ 超サイヤ人だ孫悟空)
  • 1992: Dragon Ball Z – The Movie: Coolers Rückkehr (ドラゴンボールZ 激突!!100倍パワーの戦士たち)
  • 1993: Dragon Ball Z – The Movie: Der legendäre Super-Saiyajin (ドラゴンボールZ 燃えつきろ!!熱戦・烈戦・超激戦)
  • 1993: Dragon Ball Z Special: Die Geschichte von Trunks – Das Trunks Special (ドラゴンボールZ・絶望への反抗!!残された超戦士・悟飯とトランクス)
  • 1994: Dragon Ball Z – The Movie: Brolys Rückkehr (ドラゴンボールZ 危険なふたり!超戦士はねむれない)
  • 2008: Dragon Ball: Hey! Son Goku und seine Freunde kehren zurück!! (ドラゴンボール オッス!帰ってきた孫悟空と仲間たち!!)

Weblinks

  • Shunsuke Kikuchi bei IMDb

Einzelnachweise

  1. Nico Lang: »Dragon Ball Z«-Komponist Shunsuke Kikuchi ist gestorben. Nachruf auf anime2you.de, 28. April 2021. Abgerufen am 28. April 2021.
Normdaten (Person): LCCN: no2013036692 | VIAF: 218057 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 2. März 2018.
Personendaten
NAME Kikuchi, Shunsuke
ALTERNATIVNAMEN 菊池俊輔 (japanisch)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Komponist
GEBURTSDATUM 1. November 1931
GEBURTSORT Hirosaki, Japan
STERBEDATUM 24. April 2021