Susanne Börnike

Susanne Börnike
Persönliche Informationen
Name: Susanne Börnike
Nation: Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
Schwimmstil(e): Brust
Geburtstag: 13. August 1968
Geburtsort: Brandenburg
Größe: 1,74 m
Medaillen
Europameisterschaften
Gold 1987 Straßburg 100 m Brust
Gold 1989 Bonn 200 m Brust
Gold 1989 Bonn 4 × 100 m Lagen
Bronze 1985 Sofia 200 m Lagen

Susanne Börnike (* 13. August 1968 in Brandenburg) ist eine ehemalige Schwimmerin, die für die DDR startete.

Werdegang

Ihren ersten Titel gewann sie 1985, als sie DDR-Meisterin über 200 Meter Lagen wurde. Im selben Jahr erreichte sie bei den Schwimmeuropameisterschaften die Bronzemedaille über diese Strecke. Ihre Karrierehöhepunkte stellten der Europameistertitel 1987 in Straßburg über 100 Meter Brust und 1989 in Bonn über 200 Meter Brust dar. Außerdem konnte sie in Bonn zusätzlich noch mit der 4-mal-100-Meter-Lagenstaffel der DDR die Goldmedaille gewinnen.

Bei den Olympischen Sommerspielen 1988 in Seoul ging sie über 200 Meter Brust an den Start und konnte sich dort nur für das B-Finale qualifizieren, welches sie auch gewann und damit den neunten Gesamtrang belegte.

DDR-Doping

Der ehemalige DDR-Schwimmer Michael Regner, welcher nach der Wende und friedlichen Revolution in der DDR ausführlich über die systematischen DDR-Dopingpraktiken erzählte, bestätigt, dass Susanne Börnike ihre Leistung mittels anaboler Steroide, wie Oral-Turinabol, illegal gesteigert hat.[1]

Weblinks

  • Susanne Börnike in der Datenbank von Swimrankings.net (englisch)
  • Susanne Börnike in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Gib das mal den Mädels. In: Der Spiegel. Nr. 11, 2009 (online – 7. Mai 2009). 
Europameisterinnen über 100 m Brust

1970: Galina Stepanowa | 1974: Christel Justen | 1977: Julija Bogdanowa | 1981: Ute Geweniger | 1983: Ute Geweniger | 1985: Sylvia Gerasch | 1987: Silke Hörner | 1989: Susanne Börnike | 1991: Jelena Rudkowskaja | 1993: Sylvia Gerasch | 1995: Brigitte Becue | 1997: Ágnes Kovács | 1999: Ágnes Kovács | 2000: Ágnes Kovács | 2002: Emma Igelström | 2004: Switlana Bondarenko | 2006: Hanna Chlistunowa | 2008: Mirna Jukić | 2010: Julija Jefimowa | 2012: Sarah Poewe | 2014: Rikke Møller Pedersen | 2016: Rūta Meilutytė | 2018: Julija Jefimowa | 2020: Sophie Hansson | 2022: Benedetta Pilato

Europameisterinnen über 200 m Brust

1927: Hilde Schrader | 1931: Cecelia Wolstenholme | 1934: Martha Genenger | 1938: Inge Sørensen | 1947: Petronella van Vliet | 1950: Raymonde Vergauwen | 1954: Ursula Happe | 1958: Ada den Haan | 1962: Anita Lonsbrough | 1966: Galina Prosumenschtschikowa | 1970: Galina Prosumenschtschikowa | 1974: Karla Linke | 1977: Julija Bogdanowa | 1981: Ute Geweniger | 1983: Ute Geweniger | 1985: Tanja Bogomilowa | 1987: Silke Hörner | 1989: Susanne Börnike | 1991: Jelena Rudkowskaja | 1993: Brigitte Becue | 1995: Brigitte Becue | 1997: Ágnes Kovács | 1999: Ágnes Kovács | 2000: Beatrice Câșlaru | 2002: Mirna Jukić | 2004: Mirna Jukić | 2006: Kirsty Balfour | 2008: Julija Jefimowa | 2010: Anastassija Tschaun | 2012: Sara Nordenstam | 2014: Rikke Møller Pedersen | 2016: Rikke Møller Pedersen | 2018: Julija Jefimowa | 2020: Molly Renshaw | 2022: Lisa Mamié

Personendaten
NAME Börnike, Susanne
KURZBESCHREIBUNG deutsche Schwimmerin
GEBURTSDATUM 13. August 1968
GEBURTSORT Brandenburg an der Havel