Swissquote

Swissquote Group Holding AG

Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
ISIN CH0010675863
Gründung 2000
Sitz Gland Schweiz Schweiz
Leitung Marc Bürki (CEO), Yvan Cardenas (CFO), Gilles Chantrier (CRO), Alexandru Craciun (CTO), Jan De Schepper (CSO), Nestor Verrier (COO), Morgan Lavanchy (CLO)[1]
Mitarbeiterzahl 1134 (2023)[2]
Umsatz 531.4 Mio. CHF (2023)
Website swissquote.com
  Swissquote Bank AG
Staat Schweiz Schweiz
Sitz Gland
Rechtsform Aktiengesellschaft
IID 8781[3]
BIC SWQBCHZZXXX[3]
Gründung 2000
Website swissquote.com
Leitung
Unternehmensleitung Marc Bürki (CEO), Alexandru Craciun (CTO), Yvan Cardenas, Chief Financial Officer, (CFO), Morgan Lavanchy, Chief Legal Officer (CLO), Gilles Chantrier, Chief Risk Officer (CRO), Jan De Schepper, Chief Sales and Marketing Officer (CSO), Lino Finini, Chief Operating Officer (COO)[4]

Die Swissquote Group Holding AG ist eine Schweizer Bankengruppe, die sich auf die Erbringung von Finanzdienstleistungen in den Bereichen Trading, Anlagelösungen sowie Bankdienstleistungen spezialisiert hat. Swissquote bietet auch spezielle Dienstleistungen für unabhängige Vermögensverwalter sowie für Finanzinstitute an.

Seit 2000 sind die Aktien der Gruppe an der SIX Swiss Exchange unter dem Symbol «SQN» kotiert.[5] Der Hauptsitz der Gruppe befindet sich in Gland, Schweiz. Das Unternehmen verfügt zudem über Standorte in Zürich, London, Dubai, Hongkong, Malta, Zypern, Bukarest, Singapur und Luxemburg. Die Gruppe beschäftigte im Jahr 2023 gut 1’100 Mitarbeitende. Die Swissquote Bank AG verfügt über eine von ihrer Aufsichtsbehörde, der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA), ausgestellte Banklizenz und ist Mitglied der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg).

Geschichte

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Gründung von Marvel Communication SA (1990)

1990 gründeten Marc Bürki und Paolo Buzzi das Unternehmen Marvel Communication SA, das sich auf die Entwicklung von Software und Webanwendungen für den Finanzsektor spezialisierte.[6]

Swissquote: die erste kostenlose Finanzplattform (1996)

Dieses Unternehmen ebnete den Weg für die Finanzplattform Swissquote, die 1996 freien Zugang zu allen an der Schweizer Börse gehandelten Wertpapieren bot.

Börsengang von Swissquote (2000)

Am 29. Mai 2000 ging die Swissquote-Aktie (SQN) an die Schweizer Börse SIX Swiss Exchange.[7]

Expansion auf internationale Märkte (2001–2002)

Im Jahr 2001 erhielt Swissquote Zugang zur Schweizer Börse (damals SWX und Virt-X) sowie zu den US-Börsen NYSE, NASDAQ und AMEX. Nach der Übernahme der Consors (Switzerland) AG im Jahr 2002, gefolgt von der Übernahme der Kunden der Skandia Bank Switzerland, ergänzte Swissquote das Angebot um neue Märkte, Finanzprodukte und -dienstleistungen.[8]

Partnerschaften und Entwicklungsschritte (2009–2016)

Im Jahr 2009 schuf Swissquote einen Lehrstuhl für quantitative Finanzwissenschaft an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) und brachte die ersten Quant-Fonds des Unternehmens auf den Markt.[9] 2010 konnte das Unternehmen seine Position als Marktführer im Online-Handel durch zwei Übernahmen weiter ausbauen. Swissquote übernahm im Juni das in Zürich ansässige Unternehmen Tradejet AG, eine Online-Informations- und Brokerage-Plattform, und im Oktober die ACM Advanced Currency Markets AG. Mit dieser letztgenannten Übernahme gehörte auch der Online-Forex-Handel zum Handelsgeschäft des Unternehmens.

Im September 2013 sicherte sich Swissquote durch die Übernahme des Forex-Brokers MIG Bank seine Position auf dem internationalen Markt.[10] In den letzten Jahren erweiterte Swissquote sein Produktangebot um weitere Dienstleistungen: Online-Hypotheken in Zusammenarbeit mit der BLKB und seit 2021 mit der LUKB, Swiss DOTS, Société Générale, Goldman Sachs, Vontobel und BNP Paribas, sowie die Partnerschaft mit Postfinance, die 2014 begründet wurde. Im Januar 2015, nach dem Beschluss der Schweizerischen Nationalbank, den Mindestwechselkurs von CHF 1.20 pro Euro einzustellen, bildete Swissquote eine Reserve von 25 Millionen, ohne jedoch die Rentabilität oder die Solidität der Bank zu gefährden.[11] 2015 lancierte das Unternehmen mit Themes Trading einen Service für thematisches Investieren.

Im Jahr 2016 brachte Swissquote eine Finanznachrichten-App für Apple TV auf den Markt. Zudem entwickelten die Ingenieure des Unternehmens, inspiriert durch Pokémon GO, im selben Jahr Swissquote GO.

Fortschritte im Bereich Kryptowährungen (2017)

2017 bot Swissquote den Handel mit fünf Kryptowährungen (Bitcoin, Bitcoin Cash, Ether, Litecoin und Ripple) an.[12]

Expansion und neue Bankdienstleistungen (2018)

Um sich einen uneingeschränkten Zugang zu den europäischen Märkten zu sichern, kaufte Swissquote im August 2018 die Luxemburger Internaxx Bank SA mit rund 12'000 Kunden und einem Kundenvermögen von EUR 2 Milliarden.[13] Nach der aufsichtsrechtlichen Genehmigung durch die Europäische Zentralbank und der CSSF in Luxemburg wurde das Unternehmen in Swissquote Bank Europe SA umbenannt. Das Unternehmen ist jetzt eine 100%ige Tochtergesellschaft der Swissquote Group.

Im selben Jahr präsentierte Swissquote seine neue Multiwährungskreditkarte, mit der in 12 verschiedenen Währungen ohne Umrechnungsgebühren Transaktionen durchgeführt werden können.

Seit Oktober 2018 bietet Swissquote Kunden die Möglichkeit, durch die Teilnahme an ICOs Token mit Schweizer Franken über ihr Konto zu erwerben und sie bei Swissquote zu verwahren.

Im Jahr 2019 schloss Swissquote die Übernahme der luxemburgischen Internaxx Bank S.A. ab. Mit dieser Übernahme verschaffte sich Swissquote dank des Vermögensportfolios von Internaxx in Höhe von EUR 2 Milliarden einen erweiterten Zugang zu den europäischen Märkten. Darüber hinaus eröffnete das Unternehmen im selben Jahr mit der Swissquote Singapore Pte. einen weiteren Standort im Asien-Pazifik-Raum.

Lancierung von Yuh mit PostFinance (2021)

Yuh Ltd. wurde am 7. April 2021 als Joint Venture zu gleichen Teilen von Swissquote Bank AG und PostFinance AG in der Schweiz gegründet. So haben Swissquote und PostFinance gemeinsam Yuh, eine Finanz-App zum Zahlen, Sparen und Investieren, auf den Markt gebracht. Insbesondere bietet die App Aktien, Kryptowährungen, thematische Investitionen und an der Börse gehandelte Fonds (ETFs) an. Diese Initiative hatte vor allem das Ziel, die Finanzwelt und das Trading für Neulinge zugänglicher zu machen.[14]

Tätigkeitsbereiche

Das Dienstleistungsangebot umfasst hauptsächlich den elektronischen Handel von Aktien, Anlagefonds, Optionen/Warrants und Obligationen sowie die Konto- und Depotführung für Privatkunden, Vermögensverwalter und Firmenkunden. Nebst den bankspezifischen Dienstleistungen bietet das Unternehmen über sein Finanzportal auch verschiedene Analysetools an. Darüber hinaus bietet die Bank Devisenplattformen und -dienstleistungen, Robo-Advisory, thematische Handelszertifikate sowie traditionelle Bankdienstleistungen wie Hypotheken, Sparkonten und Multi-Currency-Kreditkarten an.[15] Zudem sollte laut einem Bericht von finews.ch aus dem Dezember 2020 ein Autoleasing-Service mit Tesla lanciert werden.[16]

Unternehmensstruktur

(Quelle:[17])

Swissquote Bank SA

Die Swissquote Bank SA besitzt eine Banklizenz, wird von der FINMA reguliert und ist Mitglied der Schweizerischen Bankiervereinigung.

Swissquote Ltd (ehemals MIG Capital (Europe) Limited)

Swissquote Ltd, reguliert durch die Financial Conduct Authority (FCA), ist eine Investmentgesellschaft mit Sitz in London.[18]

Swissquote Bank MEA Limited

Die Swissquote Bank MEA Ltd, reguliert durch die Dubai Financial Services Authority (DFSA).[19]

Swissquote Asia Limited

Swissquote Asia Ltd mit Sitz in Hongkong wird von der Securities and Futures Commission (SFC) reguliert.[20]

Swissquote Financial Services (Malta) Limited Limited

Swissquote Financial Services mit Sitz in Malta ist ein Investmentdienstleistungsunternehmen. Sie wird von der maltesischen Finanzdienstleistungsbehörde (MFSA) reguliert.[21]

Swissquote Pte Ltd

Swissquote Pte Ltd ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Swissquote Bank SA mit Sitz in Singapur. Sie besitzt eine von der Finanzaufsichtsbehörde Singapurs (Monetary Authority of Singapore, MAS) ausgestellte Lizenz für die Erbringung von Dienstleistungen am Kapitalmarkt.[22]

Swissquote Bank Europe SA

Swissquote Bank Europe SA mit Sitz in Luxemburg hat den Status einer Vollbank und wird durch die CSSF unter Aufsicht der Europäischen Zentralbank reguliert.[23]

Produktübersicht

Trading Märkte & Produkte[24]

  • Aktien
  • ETFs
  • Forex
  • Warrants & Derivate
  • Options & Futures
  • Kryptowährungen: Bitcoin, Bitcoin Cash, Ether, Litecoin, Ripple, Chainlink, Ethereum Classic, EOS, Stellar, Tezos, Augur und 0x[25]
  • Fonds
  • Obligationen


Handelsplattformen

  • eTrading: Eine Multi-Asset-Plattform für alle Trader.[26]
  • Swiss DOTS Eine Plattform für Hebelprodukte auf verschiedene Basiswerte wie internationale und Schweizer Aktien, Währungspaaren, Indizes oder auch Edelmetallen.[27]
  • eForex: Swissquote bietet drei eForex-Plattformen inklusive Analyse-Tools und Plug-ins an: Advanced Trader Platform[28], MetaTrader 4[29] and MetaTrader 5[30].
  • Robo-Advisory: Mit dem Robo-Advisory bietet das Unternehmen die Lösung für alle, die bei der Vermögensverwaltung die komplette Kontrolle haben wollen, ohne die Märkte permanent im Auge behalten zu müssen.[31]

Partnerschaften

Swissquote ist seit dem 26. Januar 2015 offizieller Partner des britischen Fussballclubs Manchester United.[32] Auf nationaler Ebene ist Swissquote auch eine Partnerschaft mit Postfinance eingegangen.[33] Im Jahr 2021 wurde die Neobank Yuh als Joint Venture von Swissquote und Postfinance lanciert.[34][35] Seit Mai 2016 stellt die Bank die Handelsplattform für Postfinance-Kunden zur Verfügung. Swissquote verfügt auch über eine Partnerschaft mit der Basellandschaftlichen Kantonalbank für Online-Hypotheken. Swiss DOTS, die Handelsplattform für derivative Produkte, wurde in Zusammenarbeit mit UBS, Goldman Sachs, Commerzbank, Vontobel und der Deutschen Bank gegründet.

Weblinks

  • Offizielle Website

Einzelnachweise

  1. https://www.swissquote.com/de/group/company/leadership
  2. https://www.swissquote.com/de/group/company/structure
  3. a b Eintrag im Bankenstamm der Swiss Interbank Clearing
  4. https://de.swissquote.com/company/about-us
  5. Finanzberichte, GV und Analysen von Swissquote | Swissquote. In: swissquote.com. Abgerufen am 31. Oktober 2019. 
  6. Swissquote Group Alle Meilensteine | Swissquote. Abgerufen am 18. März 2020. 
  7. Swissquote Group: Konzernstruktur, Aktionariat und Niederlassungen | Swissquote. Abgerufen am 18. März 2020. 
  8. Swissquote Group Alle Meilensteine | Swissquote. Abgerufen am 18. März 2020. 
  9. Swissquote Chair in Quantitative Finance – CSF. In: www.epfl.ch. Abgerufen am 31. Oktober 2019 (britisches Englisch). 
  10. Swissquote wird ein Global Player. In: www.finews.ch. 25. September 2013, abgerufen am 31. Oktober 2019. 
  11. BNS: Swissquote constitue une provision de 25 millions de francs. Abgerufen am 31. Oktober 2019 (französisch). 
  12. This is a submited Company Announcement/Press-Release You can submit your own here https://fintechnews.ch/submit-a-fintech-switzerl, -press-release/: Swissquote bietet Handel mit fünf Kryptowährungen an: neben Bitcoin jetzt auch Bitcoin Cash, Ether, Litecoin und Ripple. In: Fintech Schweiz Digital Finance News - FintechNewsCH. 18. Dezember 2017, abgerufen am 31. Oktober 2019 (amerikanisches Englisch). 
  13. Swissquote kauft luxemburgische Onlinebank | NZZ. 7. August 2018, ISSN 0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 31. Oktober 2019]). 
  14. PostFinance und Swissquote lancieren Yuh. Abgerufen am 28. Mai 2024. 
  15. Swissquote Group: Konzernstruktur, Aktionariat und Niederlassungen | Swissquote. In: swissquote.com. Abgerufen am 31. Oktober 2019. 
  16. Swissquote steigt mit Tesla in ein neues Geschäftsfeld ein. In: finews.ch. 4. Dezember 2020, abgerufen am 6. Dezember 2020. 
  17. Swissquote Group: Konzernstruktur, Aktionariat und Niederlassungen | Swissquote. Abgerufen am 18. März 2020. 
  18. About us | Swissquote. In: swissquote.eu. Abgerufen am 31. Oktober 2019 (englisch). 
  19. About Swissquote MEA Ltd in Dubai | Swissquote MEA Ltd. In: www.swissquote.ae. Abgerufen am 31. Oktober 2019 (englisch). 
  20. Swissquote Asia Ltd: Online Forex Trading and Financial Services. In: swissquoteasia.com. Abgerufen am 31. Oktober 2019 (englisch). 
  21. Swissquote Financial Services (Malta) Ltd. In: www.financemalta.org. Abgerufen am 31. Oktober 2019 (englisch). 
  22. Bahn frei für Swissquote in Singapur. In: www.finews.ch. 19. August 2019, abgerufen am 31. Oktober 2019. 
  23. Swissquote Bank Europe: Internationale Investments aus Luxemburg | Swissquote. Abgerufen am 18. Dezember 2020. 
  24. SWISSQUOTE. Abgerufen am 18. März 2020. 
  25. Kryptowährung handeln: Kryptowährungen kaufen und verkaufen | Swissquote. Abgerufen am 18. März 2020. 
  26. Handelsplattformen: unsere verschiedene Trading-Services | Swissquote. Abgerufen am 18. März 2020. 
  27. Swiss DOTS: der OTC-Markt für Derivat-Produkte | Swissquote. Abgerufen am 18. März 2020. 
  28. Advanced Trader: unsere preisgekrönte Trading-Software | Swissquote. Abgerufen am 18. März 2020. 
  29. MetaTrader 4 (MT4): Forex-Handelsplattform | Swissquote. Abgerufen am 18. März 2020. 
  30. MetaTrader 5 (MT5): Die Multi-Asset-Plattform | Swissquote. Abgerufen am 18. März 2020. 
  31. Robo-Advisor: Der digitale Vermögensverwalter | Swissquote. Abgerufen am 18. März 2020. 
  32. Swissquote wird Partner von Manchester United | NZZ. 26. Januar 2015, ISSN 0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 31. Oktober 2019]). 
  33. Postfinance startet Trading-Plattform mit Swissquote. In: www.handelszeitung.ch. 18. Mai 2016, abgerufen am 31. Oktober 2019. 
  34. Michael Heim: So starten Swissquote und Postfinance mit der Onlinebank Yuh. In: handelszeitung.ch. 11. Mai 2021, abgerufen am 13. Mai 2021. 
  35. Neue Banking-App – Wie Postfinance die Jungen zum Anlegen lockt. In: srf.ch. 11. Mai 2021, abgerufen am 13. Mai 2021. 

46.4177316.267794Koordinaten: 46° 25′ 3,8″ N, 6° 16′ 4,1″ O; CH1903: 509986 / 141382

Normdaten (Körperschaft): GND: 1086051882 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 3125155286671787180004