The Jack-Knife Man – Das Findelkind

Film
Titel The Jack-Knife Man – Das Findrlkind
Originaltitel The Jack-Knife Man
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1920
Länge 77 Minuten
Stab
Regie King Vidor
Drehbuch William Parker
Produktion King Vidor
Musik Arthur Kay
Kamera Ira Morgan
Besetzung
  • F. A. Turner: Peter Lane
  • Harry Todd: Booge
  • Bobby Kelso: Buddy
  • Willis Marks: Friedensrichter Briggles
  • Lillian Leighton: Witwe Potter
  • James Corrigan: George Rapp
  • Claire McDowell: Lize Merdin
  • Charles Arling: Arzt
  • Florence Vidor: Marcia Montgomery
  • Irene Yeager: Susie
  • Carol Marshall: Jane
  • Anna Dodge

The Jack-Knife Man – Das Findelkind ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1920 von King Vidor, der den Film auch selbst produzierte. Der Stummfilm basiert auf dem Roman The Jackknife Man von Ellis Parker Butler.

Handlung

Peter Lane lebt alleine auf seinem alten Hausboot auf dem Mississippi. Während eines Sturms sucht Lize Martin mit ihrem Sohn Buddy Schutz bei ihm auf. Als die völlig erschöpfte Mutter stirbt, erwacht in Peter sein Verantwortungsbewusstsein. Mit seinem Klappmesser schnitzt er für den Jungen Spielzeug. Auch Peters Freund, der Landstreicher Booge, kümmert sich liebevoll um das Kind.

Nach einiger Zeit erscheint der Friedensrichter Briggles, um das Waisenkind in eine Pflegefamilie zu bringen und dafür eine Vermittlungsgebühr zu erhalten. Die Witwe Potter bemüht sich, Buddy aufnehmen zu können. Marcia Montgomery, eine wohlhabende Kunstmäzenin von der Ostküste, wird auf Peters Spielzeug aufmerksam. Sie nimmt einige der Stücke mit nach New York und stellt sie aus. Durch die Nachfrage nach dem kunstvoll geschnitzten Spielzeug kommt auch Peter zu Wohlstand. Er beschließt, der Witwe Potter einen Heiratsantrag zu machen und so mit ihr und Buddy eine neue Familie zu gründen. Booge hat derweil herausgefunden, dass er Buddys leiblicher Vater ist. Er entscheidet sich, seinen Jungen bei Peter und der Witwe Potter zu lassen.

Hintergrund

Außenaufnahmen entstanden in Stockton, in der Minenstadt Murphy’s (beides in Kalifornien) und in Muscatine (Iowa), dem Handlungsort des Romans.[1]

Veröffentlichung

Die Premiere des Films fand am 1. August 1920 statt. In der Bundesrepublik Deutschland wurde er am 10. März 2020 im Kino des Filmmuseums München aufgeführt.[2]

Kritiken

Das Museum of Modern Art in New York stellte den Film bei seiner Aufführung als verständnisvolles Porträt verarmter Leute und als Kritik an Kinderhilfsorganisationen vor. Regisseur Vidor befürworte Selbsthilfe und Erlösung.[3]

  • The Jack-Knife Man – Das Findelkind bei IMDb
  • The Jack-Knife Man – Das Findelkind in der Online-Filmdatenbank
  • The Jack-Knife Man – Das Fidelkind auf AllMovie (englisch)

Einzelnachweise

  1. History. In: American Film Institute. Abgerufen am 22. Februar 2024 (englisch). 
  2. Cinéastes de notre temps: King Vidor The Jack-Knife Man (Das Findelkind). In: Münchener Stadtmuseum. Abgerufen am 22. Februar 2024. 
  3. The Jack-Knife Man. 1920. Directed by King Vidor. In: Museum of Modern Arts. 7. Dezember 2023, abgerufen am 22. Februar 2024 (englisch). 
Filme von King Vidor

The Grand Military Parade | Hurricane in Galveston | Bud’s Recruit | The Chocolate of the Gang | The Lost Lie | Tad’s Swimming Hole | Marrying Off Dad | The Accusing Toe | The Rebellion | Thief or Angel | A Boy Built City | The Preacher’s Son | I’m a Man | Dog vs. Dog | Love of Bob | The Case of Bennie | Kid Politics | The Three Fives | The Turn in the Road | Better Times | The Other Half | Poor Relations | The Family Honor | The Jack-Knife Man – Das Findelkind | The Sky Pilot | Love Never Dies | Real Adventure | Dusk to Dawn | Conquering the Woman | Peg o’ My Heart | The Woman of Bronze | Three Wise Fools | Wild Oranges | Happiness | Wine of Youth | Der lachende Kavalier | Ein Mädchen und drei alte Narren | Proud Flesh | Die große Parade | La Bohème | Galgenhochzeit | Ein Mensch der Masse | Ein Mädel mit Tempo | Es tut sich was in Hollywood | Hallelujah | Not So Dumb | Billy the Kid | Street Scene | Der Champ | Luana | Cynara | Rückkehr aus der Fremde | Unser tägliches Brot | Die Nacht der Liebe | Die Farm am Mississippi | Texas Rangers | Stella Dallas | Die Zitadelle | Nordwest-Passage | Comrade X | H.M. Pulham, Esq. | An American Romance | Duell in der Sonne | On Our Merry Way | Ein Mann wie Sprengstoff | Der Stachel des Bösen | Lightning Strikes Twice | Japanese War Bride | Wildes Blut | Mit stahlharter Faust | Krieg und Frieden | Salomon und die Königin von Saba