Thomas Johann von Thun und Hohenstein

Grabdenkmal für Bischof Thomas Johann von Thun und Hohenstein im Passauer Dom

Thomas Johann Nepomuk Kaspar Graf von Thun und Hohenstein (* 16. Mai 1737 in Trient; † 7. Oktober 1796 in Passau) war der 72. Bischof im Bistum Passau.

Biografie

Der Sohn eines fürstbischöflichen Hofmarschalls und Kaiserlich Geheimen Rats und Kämmerers aus dem Adelsgeschlecht Thun und Hohenstein wurde nach Beendigung seines Studiums 1756 Domherr in Passau. 1766 folgte seine Ernennung zum Hofratspräsidenten und 1771 zum Domdekan. Erst in diesem Jahr empfing er die Priesterweihe.

1776 wurde er zum Titularbischof von Thyatira ernannt, womit er in Passau als Weihbischof unter Fürstbischof Leopold Ernst von Firmian fungierte. Firmian spendete ihm auch am 19. Januar 1777 die Bischofsweihe. Er war der wichtigste Mitarbeiter des Fürstbischofs in der Verwaltung der ausgedehnten Diözese und führte zuletzt auch die politischen Geschäfte.

Nach Firmians Tod unterlag er bei der Bischofswahl 1783 Joseph Franz Anton von Auersperg und war seither Führer des konservativen Lagers im Domkapitel. Nach Auerspergs Tod wurde er am 4. November 1795 vom Domkapitel zum neuen Bischof von Passau gewählt. In seiner kurzen Regierungszeit förderte er den Ausbau der Brauerei Hacklberg und die Holztrift auf der Ilz sowie die Passauer Porzellanmanufaktur. Nach nur 11 Monaten und 4 Tagen Regierungszeit starb er an den Folgen eines Sturzes vom Pferd, den er bei einem Ausritt nach Hacklberg erlitten hatte.

Literatur

  • Franz Mader: Thomas Johann Nepomuk Kaspar Reichsgraf von Thun-Hohenstein, der vorletzte Passauer Fürstbischof 1795–1796. In: Ostbairische Grenzmarken 38, 1996, S. 135–148
Commons: Thomas Johann von Thun und Hohenstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Eintrag zu Thomas Johann von Thun und Hohenstein auf catholic-hierarchy.org
  • Kurzbiografie

Johannes | Sigismund Pirchan | Wolfgang Püchler | Benedikt Siebenhirter | Albert Schönhofer | Nikolaus Kaps | Andreas Weinmair | Johann Schlecht | Bernhard Meurl von Leombach | Heinrich Kurz | Thomas Murner | Urban Sagstetter | Erasmus Pagendorfer | Michael Englmayr | Christian Krypper | Hector Wegmann | Christoph Weilhamer | Andreas Hofmann | Simon Bratulich | Johannes Brenner | Johannes Kaspar Stredele von Montani und Wisberg | Johannes Bartholomäus Kobolt von Tambach | Nikolaus Aliprandi von Thomasis | Ulrich Grappler von Trappenburg | Martin Geiger | Jodok Brendt | Johannes Maximus Stainer von Pleinfelden | Johann Raimund von Lamberg | Franz Alois von Lamberg | Anton Josef von Lamberg | Ernst Amadeus von Attems | Johann Christoph von Kuenburg | Philipp Wirich Graf von Daun | Joseph Adam von Arco | Franz Karl von Firmian | Thomas Johann von Thun und Hohenstein | Leopold Maximilian von Firmian | Karl Kajetan von Gaisruck | Adalbert von Pechmann

Vakanz 1860 bis 1977
Franz Xaver Eder

(Vorgänger: Leopold V. von Österreich-Tirol)

Fürstbischöfe von Passau (1625–1803)
Leopold Wilhelm von Österreich | Karl Joseph von Österreich | Wenzeslaus Graf von Thun und Hohenstein | Sebastian von Pötting-Persing | Johann Philipp Graf von Lamberg | Raymund Ferdinand Graf von Rabatta | Joseph Dominikus Graf von Lamberg | Joseph Maria Graf von Thun | Leopold Ernst Graf von Firmian | Joseph Franz Anton Graf von Auersperg | Thomas Johann Kaspar Graf von Thun und Hohenstein | Leopold Leonhard Reichsgraf von Thun und Hohenstein

Bischof von Passau (seit 1803)
Karl Joseph Freiherr von Riccabona | Heinrich von Hofstätter | Josef Franz von Weckert | Antonius von Thoma | Michael von Rampf | Anton von Henle | Sigismund Felix Freiherr von Ow-Felldorf | Simon Konrad Landersdorfer | Antonius Hofmann | Franz Xaver Eder | Wilhelm Schraml | Stefan Oster

Normdaten (Person): GND: 136788637 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 58637404 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Thun und Hohenstein, Thomas Johann von
ALTERNATIVNAMEN Thun und Hohenstein, Thomas Johann Nepomuk Kaspar Graf von
KURZBESCHREIBUNG Fürstbischof von Passau
GEBURTSDATUM 16. Mai 1737
GEBURTSORT Trient
STERBEDATUM 7. Oktober 1796
STERBEORT Passau