Toda Mosui

Toda Mosuis Grab auf dem Friedhof des Sensō-ji

Toda Mosui (jap. 戸田 茂睡, eigentlich: Toda Yasumitsu (戸田 恭光); * 1629; † 1706) war ein japanischer Samurai, Waka-Dichter und Kokugaku-Gelehrter.

Der Sohn eines Vasallen des Tokugawa Tadanaga befasste sich, wie seine Zeitgenossen Shimokōbe Chōryū und Keichū mit dem Studium der Gedichtsammlung Man’yōshū und steht damit neben diesen am Anfang der nationalen Schule Kokugaku. Er trat außerdem als Waka-Dichter hervor. In seinen späteren Jahren wurde er shintoistischer Mönch.

Quellen

  • Laura Nenzi: "Excursions in identity: travel and the intersection of place, gender, and status in Edo Japan", University of Hawaii Press, 2008, ISBN 978-082483-117-2, S. 43
  • Inoue Nobutaka: Shinto - Short History, ISBN 978-113438-462-4, S. 148
  • Ai Maeda, James A. Fujii (Hrsg.): "Text and the city: essays on Japanese modernity". Duke University Press, 2004, ISBN 978-082233-346-3, S. 159
  • "Acta Orientalia Neerlandica", Brill Archive, S. 206
  • Ewa Machotka: "Visual genesis of Japanese national identity: Hokusai's Hyakunin isshu", Peter Lang, 2009, ISBN 978-905201-482-1, S. 29

Weblinks

Commons: Toda Mosui – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Japanischer Name: Wie in Japan üblich, steht in diesem Artikel der Familienname vor dem Vornamen. Somit ist Toda der Familienname, Mosui der Vorname.
Normdaten (Person): LCCN: nr96014423 | NDL: 00272247 | VIAF: 31893898 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 19. Dezember 2018.
Personendaten
NAME Toda, Mosui
ALTERNATIVNAMEN 戸田 茂睡 (japanisch); Toda Yasumitsu (wirklicher Name); 戸田 恭光 (japanisch, wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Dichter
GEBURTSDATUM 1629
STERBEDATUM 1706