Tokyo Aquatics Centre

Tokyo Aquatics Centre
Das Tokyo Aquatics Centre im Januar 2020
Das Tokyo Aquatics Centre im Januar 2020
Daten
Ort 2-1, Tatsumi 2-chōme
JapanJapan Kōtō, Tokio, Japan
Koordinaten 35° 39′ 4,1″ N, 139° 48′ 54,3″ O35.651131139.815087Koordinaten: 35° 39′ 4,1″ N, 139° 48′ 54,3″ O
Baubeginn 2017
Eröffnung 26. Oktober 2020
Kosten 56,7 Mrd. ¥ (471 Mio. €)
Kapazität 15.000 Plätze
Veranstaltungen
  • Olympische Sommerspiele 2020
  • Sommer-Paralympics 2020
Lage
Tokyo Aquatics Centre (Japan)
Tokyo Aquatics Centre (Japan)

Das Tokyo Aquatics Centre (japanisch 東京アクアティクスセンター Tōkyō akuatikusu sentā) ist eine Schwimmhalle im „Wald-von-Tatsumi-Strandpark“ (辰巳の森海浜公園 Tatsumi no mori kaihin kōen) im Süden Tokios. Er liegt im Stadtteil Tatsumi des Bezirks Kōtō im Osten der Präfektur Tokio. Baubeginn war im April 2017, die Fertigstellung fand 2020 statt. Insgesamt beliefen sich die Baukosten auf 56,7 Mrd. ¥ (471 Mio. €). Die für den 22. März 2020 geplante Eröffnung wurde wegen der COVID-19-Pandemie verschoben und fand am 26. Oktober 2020 ohne Publikum statt.[1]

Die Schwimmhalle wurde für die Olympischen Sommerspiele 2020 gebaut und bietet bis zu 12.000 Zuschauern Platz. Auch bei den Paralympischen Spielen wurde die Arena für die Schwimmwettbewerbe genutzt.

Die Schwimmhalle verfügt über zwei Schwimmbecken und ein Becken für das Wasserspringen. Das Dach wurde auf dem Boden erbaut und Schritt für Schritt auf eine Höhe von 37 Meter angehoben. Es ist 160 Meter lang, 130 Meter breit und 10 Meter dick. Das Dach wiegt 7.000 Tonnen. In Zukunft sollen im Aquatics Centre jährlich hunderte Wettbewerbe auf nationaler und internationaler Ebene sowie im Juniorenbereich stattfinden. Des Weiteren sollen auch die Bürger Tokios nach den Spielen das Schwimmbecken nutzen können.

Abbildungen

  • Eingang zum Mori-Strandpark
    Eingang zum Mori-Strandpark
  • Aquatics Center (Südwestseite, 2019)
    Aquatics Center (Südwestseite, 2019)
  • Aquatics Center (Nordostseite, 2019)
    Aquatics Center (Nordostseite, 2019)

Weblinks

Commons: Tokyo Aquatics Centre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Profil auf der Internetseite der Spiele (englisch)

Einzelnachweise

  1. Michael Pavitt: Opening of Tokyo Aquatic Centre postponed due to coronavirus. 13. März 2020, abgerufen am 5. Juni 2020 (englisch). 
Wettkampfstätten der Olympischen Sommerspiele 2020
Tokio

Olympiastadion • Tōkyō Taiikukan • Kokuritsu Yoyogi Kyōgijō • Nippon Budōkan • Baji Kōen • Ryōgoku Kokugikan • Tokyo International Forum • Musashino Forest Sport Plaza • Tokio Stadion • Musashinonomori Park • Shiokaze Park • Ariake Gymnastics Centre • Ariake Urban Sports Park • Ariake Tennis Park • Odaiba Marine Park • Ariake Arena • Aomi Urban Sports Park • Oi Hockey Stadium • Sea Forest Cross-Country Course • Sea Forest Waterway • Kasai Canoe Slalom Centre • Yumenoshima Park Archery Field • Tokyo Aquatics Centre • Tatsumi Water Polo Centre

Chiba

Makuhari Messe • Tsurigasaki Surfing Beach

Saitama

Saitama Super Arena • Asaka Shooting Range • Kasumigaseki Country Club • Saitama Stadium

Kanagawa

Yokohama Stadium • International Stadium Yokohama • Yachthafen Enoshima

Shizuoka

Izu Velodrome • Izu Mountain Bike Course • Fuji International Speedway

Fukushima

Fukushima Azuma Baseball Stadium

Hokkaidō

Ōdōri-Park • Sapporo Dome

Fußballstadien
außerhalb Tokios

Kashima Stadium • Miyagi Stadium