Toronto St. Michael’s Majors

Toronto St. Michael’s Majors
Logo der Toronto St. Michael’s Majors
Gründung 1906
Auflösung 2007
Geschichte Toronto St. Michael’s Majors
1906–1962
1996–2007
Mississauga St. Michael’s Majors
2007–2012
Mississauga Steelheads
seit 2012
Stadion St. Michael’s College School Arena
Standort Toronto
Teamfarben himmelblau, marineblau, weiß
Liga Ontario Hockey League
Memorial Cups 1934, 1945, 1947, 1961
J. Ross Robertson Cups 1933/34, 1936/37, 1944/45, 1945/46, 1946/47, 1960/61

Die Toronto St. Michael’s Majors waren eine kanadische Eishockeymannschaft aus Toronto. Das Team spielte von 1996 bis 2007 in einer der drei höchsten kanadischen Junioren-Eishockeyligen, der Ontario Hockey League (OHL).

Geschichte

Die Toronto St. Michael’s Majors wurden 1906 als Juniorenmannschaft der Ontario Hockey Association gegründet und spielten bis 1962 als Mannschaft des St. Michael’s College. Ihren ersten Erfolg konnte die Mannschaft 1910 mit dem Gewinn des Allan Cup verbuchen. In den 1930 und 1940er Jahren gehörten die Majors zu den besten kanadischen Juniorenteams und gewannen fünfmal den J. Ross Robertson Cup (unter anderem von 1945 bis 1947 dreimal hintereinander) und setzten sich dreimal auch im Memorial Cup durch, welcher der höchste Titel für die kanadischen Juniorenmannschaften ist. Obwohl den Majors im Jahr 1961 erneut das Double aus J.-Ross-Robertson- und Memorial-Cup-Gewinn gelang, entschloss sich das College dazu den Spielbetrieb einzustellen, da man aufgrund der steigenden Professionalisierung und einer Anpassung der Ontario Hockey Association an die National Hockey League die Interessen der Schule nicht mehr gewahrt sah.

Am 15. August 1996 erhielt das St. Michael’s College erneut ein Franchise für die Ontario Hockey League. Das Team befand sich zunächst im Besitz der Schule, wurde aber später an den kanadischen Geschäftsmann Eugene Melnyk verkauft, der 2006 zunächst die Mississauga IceDogs kaufte, diese aber nach nur einem Jahr wieder verkaufte. Anschließend siedelte er die Toronto St. Michael’s Majors nach Mississauga, um, wo sie bis zum Ende der OHL-Saison 2011/12 als Mississauga St. Michael’s Majors aktiv waren.

Ehemalige Spieler

Justin Peters, ehemaliger Torhüter der Majors

Folgende Spieler, die für die Toronto St. Michael’s Majors aktiv waren, spielten im Laufe ihrer Karriere in der National Hockey League:

Fettgedruckt: Spieler der Majors, die in die Hockey Hall of Fame aufgenommen wurden.

Majors (Original) (1906–1962)

  • Bob Decourcy
  • Bill Dineen
  • Gary Dineen
  • Bruce Draper
  • Clarence Drouillard
  • Dave Dryden
  • Dick Duff
  • Frank Dunlap
  • Reg Fleming
  • Léo Gravelle
  • Reg Hamilton
  • Gord Hannigan
  • Pat Hannigan
  • Ray Hannigan
  • Ed Harrison
  • Tim Horton
  • Fred Hunt
  • Art Jackson
  • Harold Jackson
  • Don Keenan
  • Larry Keenan
  • Pep Kelly
  • Red Kelly
  • Dave Keon

Majors (OHL) (1996–2007)

Team-Rekorde

Das Hershey Centre, Heimspielstätte der Majors

Karriererekorde (OHL)

Spiele: 262 Kanada Darryl Boyce
Tore: 109 Kanada Darryl Bootland
Assists: 142 Kanada Tim Brent
Punkte: 234 Kanada Darryl Bootland
Strafminuten: 603 Kanada Scott Lehman

Weblinks

  • The Internet Hockey Database - Statistik Toronto St. Michael’s Majors (OHL)
  • The Internet Hockey Database - Spielerliste Toronto St. Michael’s Majors (OHL)
Franchises der Ontario Hockey League seit 1980

Aktuelle Franchises:
Barrie Colts | Brantford Bulldogs | Erie Otters | Flint Firebirds | Guelph Storm | Kingston Frontenacs | Kitchener Rangers | London Knights | Mississauga Steelheads | Niagara IceDogs | North Bay Battalion | Oshawa Generals | Ottawa 67’s | Owen Sound Attack | Peterborough Petes | Saginaw Spirit | Sarnia Sting | Sault Ste. Marie Greyhounds | Sudbury Wolves | Windsor Spitfires

Ehemalige und umgezogene Franchises:
Belleville Bulls | Brampton Battalion | Brantford Alexanders | Cornwall Royals | Detroit Compuware Ambassadors | Detroit Junior Red Wings | Detroit Whalers | Guelph Platers | Dukes of Hamilton | Hamilton Steelhawks | Kingston Canadians | Kingston Raiders | Mississauga IceDogs | Mississauga St. Michael’s Majors | Newmarket Royals | Niagara Falls Flyers | Niagara Falls Thunder | North Bay Centennials | Owen Sound Platers | Plymouth Whalers | Toronto Marlboros | Toronto St. Michael’s Majors