Ungeduld des Herzens (Roman)

Der Roman Ungeduld des Herzens, der 1939 veröffentlicht wurde, ist der einzige beendete Roman des österreichischen Autors Stefan Zweig.

Inhalt

Der junge Leutnant Anton Hofmiller wird in das Schloss des ungarischen Magnaten Lajos von Kékesfalva eingeladen. Dort lernt er dessen gelähmte Tochter Edith kennen und entwickelt Zuneigung, vor allem aber tiefes subtiles Mitleid für sie. Hofmiller macht der unheilbar Kranken, die sich in ihn verliebt, Hoffnungen auf baldige Genesung und verlobt sich schließlich sogar mit ihr. Doch da er nur aus Mitleid, nicht aus Liebe handelt, nimmt das Unheil seinen Lauf. Aus Angst vor Spott und Verachtung steht er in der Öffentlichkeit nicht zu ihrer Verbindung. Als Edith erfährt, dass er die Verlobung vor anderen verleugnet, stürzt sie sich von einem Turm. Von Schuldgefühlen überwältigt, stürzt er sich in einer sinnlosen Flucht in die Kämpfe des beginnenden Ersten Weltkriegs.

Erstausgabe

  • Ungeduld des Herzens. Roman. Bermann-Fischer/Allert de Lange, Stockholm/Amsterdam 1939

Hörspiel

  • 1961: Ungeduld des Herzens. Mit Gustl Halenke, Walter Andreas Schwarz, Matthias Fuchs, Dagmar von Thomas, Kurt Ebbinghaus u. a., Regie und Hörspielbearbeitung: Gert Westphal; Musik: Peter Zwetkoff. Produktion des Südwestfunk, Westdeutscher Rundfunk, Schweizer Radio DRS und Österreichischer Rundfunk.

Filme

  • 1946: Ungeduld des Herzens (Beware of pity) – Regie: Maurice Elvey – Darsteller: Lilli Palmer und Albert Lieven
  • 1970: Merhamet (Pity) – Regie: Bilge Olgaç – Darsteller: Türkan Şoray und Demir Karahan
  • 1979: La Pitié dangereuse / Ungeduld des Herzens – Regie: Édouard Molinaro – Darsteller: Marie-Hélène Breillat, Mathieu Carrière
  • 2013: Любовь за любовь (Liebe um Liebe) – Regie: Sergei Ashkenazi

Manuskripte

Eine große Sammlung an Manuskripten von Stefan Zweig liegt im Deutschen Literaturarchiv Marbach. Der Roman Ungeduld des Herzens ist dort im Literaturmuseum der Moderne in Marbach in der Dauerausstellung zu sehen, von den ersten Notizen über die Reinschrift bis hin zu den Druckfahnen.[1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Tilman Krause: Das Marbacher Literaturmuseum baut seine Dauerschau um. In: welt.de. Die Welt, 3. Juni 2015, abgerufen am 1. März 2017. 
Werke von Stefan Zweig
Gedichtbände

Silberne Saiten | Die frühen Kränze

Prosawerke

Vergessene Träume | Praterfrühling | Im Schnee | Zwei Einsame | Ein Verbummelter | Die Liebe der Erika Ewald | Der Stern über dem Walde | Die Wanderung | Die Wunder des Lebens | Das Kreuz | Scharlach | Geschichte eines Unterganges | Geschichte in der Dämmerung | Die Gouvernante | Brennendes Geheimnis | Sommernovellette | Das Herz Europas | Fahrten. Landschaften und Städte. | Die Legende der dritten Taube | Der Zwang | Brief einer Unbekannten | Der Amokläufer | Die Augen des ewigen Bruders | Phantastische Nacht | Die Mondscheingasse | Die Frau und die Landschaft | Die unsichtbare Sammlung | Angst | Episode am Genfer See | Vierundzwanzig Stunden aus dem Leben einer Frau | Untergang eines Herzens | Verwirrung der Gefühle | Die gleich-ungleichen Schwestern | Die Hochzeit von Lyon | Sternstunden der Menschheit | Leporella | Buchmendel | Unvermutete Bekanntschaft mit einem Handwerk | Die Kette | Kaleidoskop | Der begrabene Leuchter | Begegnungen mit Menschen, Büchern, Städten | Ein Mensch, den man nicht vergißt | Ungeduld des Herzens | Brasilien. Ein Land der Zukunft | Schachnovelle | Die Welt von Gestern | War er es? | Die spät bezahlte Schuld | Rausch der Verwandlung | Wondrak | Widerstand der Wirklichkeit | Clarissa

Dramen

Tersites | Der verwandelte Komödiant | Das Haus am Meer | Jeremias | Legende eines Lebens | Volpone | Quiproquo | Adam Lux | Das Lamm des Armen | Die schweigsame Frau

Biografien

Verlaine | Emile Verhaeren | Die Baumeister der Welt (Drei Meister: Balzac – Dickens – Dostojewski, Der Kampf mit dem Dämon: Hölderlin – Kleist – Nietzsche, Drei Dichter ihres Leben: Casanova – Stendhal – Tolstoi) | Marceline Desbordes-Valmore. Das Lebensbild einer Dichterin | Romain Rolland. Der Mann und das Werk | Frans Masereel | Joseph Fouché. Bildnis eines politischen Menschen | Die Heilung durch den Geist | Sigmund Freud | Marie Antoinette. Bildnis eines mittleren Charakters | Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam | Maria Stuart | Castellio gegen Calvin | Magellan. Der Mann und seine Tat | Amerigo. Die Geschichte eines historischen Irrtums | Montaigne | Balzac. Roman seines Lebens

Normdaten (Werk): GND: 4447444-1 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 195835116