Vincenzo di Benedetto di Chele Tamagni

Vincenzo di Benedetto di Chele Tamagni
Madonna in trono col Bambino, angeli e Santi

Vincenzo di Benedetto di Chele Tamagni (* 10. April 1492 in San Gimignano; † um 1530 ebenda; auch Vincenzo da San Gimignano oder Vincenzo Tamagni) war ein italienischer Maler.

Leben

Gimignano arbeitete von 1510 bis 1512 in Montalcino und ging dann nach Rom, wo er Gehilfe Raffaels wurde und für diesen in den Loggien des Vatikans tätig war. Nach Raffaels Tod malte er in seiner Heimatstadt eine Madonna mit Heiligen für San Girolamo und die Geburt der Maria für Sant’Agostino.

Dann kehrte er nach Rom zurück, von wo ihn jedoch die Plünderung der Stadt (1527) wieder vertrieb. Er ging nach San Gimignano und malte dort im Refektorium von Santa Caterina die Vermählung der hl. Katharina und für Sant’Agostino eine Madonna mit Engeln und Heiligen (Pestaltar) und einen Heiligkreuzaltar. In den Staatlichen Museen Berlin (Gemäldegalerie) wird ihm eine Predellentafel zugeschrieben. Er starb nach 1530 in San Gimignano. Giorgio Vasari widmete ihm eine Lebensbeschreibung (1550/1568).

Commons: Vincenzo Tamagni – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888 bis 1890.

Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.
Normdaten (Person): GND: 135832292 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: nr96042281 | VIAF: 54050726 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Tamagni, Vincenzo di Benedetto di Chele
ALTERNATIVNAMEN Vincenzo da San Gimignano; Tamagni, Vincenzo
KURZBESCHREIBUNG italienischer Maler
GEBURTSDATUM 10. April 1492
GEBURTSORT San Gimignano
STERBEDATUM um 1530
STERBEORT San Gimignano