Virú-Kultur

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Die Virú-Kultur, auch Gallinazo genannt, entwickelte sich an der Küste Nordperus, zwischen 200 v. Chr. und 300 n. Chr. zuerst am Río Virú, bevor sie sich später über das Río-Santa-Tal und Río-Chicama-Tal ausbreitete.

Im 3. Jahrhundert unterlag die Virú-Kultur immer mehr dem Einfluss der Mochicas-Kultur, die sich weiter nördlich befand, bis sie endlich erlosch und ihr den Platz überließ.

Normdaten (Sachbegriff): GND: 7840208-6 (lobid, OGND, AKS)