Volker Winkler (Radsportler)

Volker Winkler (2016)
Volker Winkler (1977)

Volker Winkler (* 20. Juli 1957 in Merseburg) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer im Bahnradsport und heutiger Radsporttrainer.

Sportliche Laufbahn

Volker Winkler begann seine Radsportkarriere 1969 in Lübben eher per Zufall. Für ein Jugendrennen seiner Schule wurde ein vierter Fahrer für einen Mannschaftswettbewerb gesucht und Winkler sprang ein. Er blieb beim Radsport und trat der BSG Lok Lübben bei.[1] 1970 wechselte er zum SC Cottbus, wo er unter Lutz Fischer[2], Gerd Mueller und Ullrich Schorten trainierte. Bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften der Junioren gewann er 1975 mit dem Team der DDR die Bronzemedaille. Winkler war im Jugendbereich auch auf der Straße sehr erfolgreich. So gewann er 1975 zwei Etappenrennen seiner Altersklasse,[3] darunter den Internationalen Jugendpokal, eine Drei-Etappenfahrt mit Startern aus neun Ländern.[4] Seine ersten DDR-Meistertitel gewann er 1975 in der Einerverfolgung der Klasse Jugend A und im Zweier-Mannschaftsfahren (mit Heiko Salzwedel).[5]

Viermal wurde Winkler Weltmeister in der Mannschaftsverfolgung, 1977, 1978, 1979 und 1981.[6] Bei den Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau belegte er in der Mannschaftsverfolgungzusammen mit Matthias Wiegand, Uwe Unterwalder und Gerald Mortag hinter der Mannschaft der UdSSR den zweiten Platz. Auf der Bahn der Werner-Seelenbinder-Halle in Berlin gewann er die „Internationale Zweier-Mannschaftsmeisterschaft“ 1978 mit Dieter Stein als Partner. Diesen Erfolg konnte das Duo auch in den folgenden beiden Jahren wiederholen. 1977 (mit Andreas Neuer), sowie 1979 und 1980 gewann er die 6 Tage um den Preis der Jungen Welt mit Dieter Stein als Partner.

Berufliches

1985 beendete Volker Winkler, ein gelernter Diesellokschlosser, seine aktive Laufbahn und wurde Trainer beim SC Cottbus.[7] Von 1996 bis 2000 war Volker Winkler als Sprint-Trainer beim RSC Cottbus tätig.[8] Anschließend wurde er Landestrainer für Schüler und Jugend beim Berliner Radsportverband.[9]

Auszeichnungen (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Deutscher Radsport-Verband der DDR (Hrsg.): Der Radsportler. Nr. 24/1975. Berlin 1975, S. 3. 
  2. Volker Winkler im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
  3. Deutscher Radsport-Verband der DDR (Hrsg.): Der Radsportler. Nr. 18/1975. Berlin 1975, S. 1. 
  4. Deutscher Radsport-Verband der DDR (Hrsg.): Der Radsportler. Nr. 21/1975. Berlin 1975, S. 1. 
  5. Deutscher Radsport-Verband der DDR (Hrsg.): Der Radsportler. Nr. 19/1975. Berlin 1975, S. 2. 
  6. Volker Winkler in der Datenbank von Radsportseiten.net
  7. Volker Kluge: Das große Lexikon der DDR-Sportler. Die 1000 erfolgreichsten und populärsten Sportlerinnen und Sportler aus der DDR, ihre Erfolge und Biographien. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2000, ISBN 3-89602-348-9, S. 426.
  8. LR-online.de (16. Januar 2010)
  9. BDR-Radsport.de (Memento vom 9. Juli 2013 im Internet Archive)
Commons: Volker Winkler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Volker Winkler in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Volker Winkler in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

1962 Deutschland Bundesrepublik Rudolph / Rohr / May / Claesges | 1963 Sowjetunion 1955 Belgardt / Tereschtschenkow / Moskwin / Romanow | 1964 Deutschland Bundesrepublik Claesges / Link / Henrichs / Streng | 1965 Sowjetunion 1955 Moskwin / Tereschtschenkow / Koljuschew / Wukolow | 1966 Italien Chemello / Castello / Roncaglia / Pancino | 1967 Sowjetunion 1955 Moskwin / Koljuschew / Bykau / Lācis | 1968 Italien Chemello / Bosisio / Morbiato / Roncaglia | 1969 Sowjetunion 1955 Moskwin / Kusnezow / Bykau / Kuskow | 1970 Deutschland Bundesrepublik Haritz / Hempel / Vonhof / Claußmeyer | 1971 Italien Algeri / Bazzan / Morbiato / Borgognoni | 1973 Deutschland Bundesrepublik Schumacher / Vonhof / Lutz / Haritz | 1974 Deutschland Bundesrepublik Schumacher / Vonhof / Lutz / Thurau | 1975 Deutschland Bundesrepublik Schumacher / Vonhof / Lutz / Braun | 1977 Deutschland Demokratische Republik 1949 Dürpisch / Mortag / Wiegand / Winkler | 1978 Deutschland Demokratische Republik 1949 Unterwalder / Mortag / Wiegand / Winkler | 1979 Deutschland Demokratische Republik 1949 Haueisen / Mortag / Grosser / Winkler | 1981 Deutschland Demokratische Republik 1949 Macha / Dittert / Grosser / Winkler | 1982 Sowjetunion Chrabzow / Krasnow / Mowtschan / Nikitenko | 1983 Deutschland Bundesrepublik Gölz / Günther / Strittmatter / Marx | 1985 Italien Amadio / Brunelli / Grisandi / Martinello | 1986 Tschechoslowakei Soukup / Trčka / Buchta / Černý | 1987 Sowjetunion Jekimow / Krasnow / Manakow / Chmelinin | 1989 Deutschland Demokratische Republik 1949 Blochwitz / Wolf / Liese / Fulst | 1990 Sowjetunion Baturo / Bersin / Neljubin / Hontschenkow | 1991 Deutschland Glöckner / Steinweg / Lehmann / Walzer

Weitere Ergebnisse siehe unter Weltmeister in der Mannschaftsverfolgung (Elite)

1949 Horst Weinschenk | 1950 Lothar Wottka | 1951 Günter Oldenburg | 1952, 1953, 1954 Gerhard Löffler | 1955 W. Gröger | 1956–1959 Siegfried Köhler | 1960 Wolfgang Jaeger | 1961, 1962, 1964 Rudolf Franz | 1963 Horst Staps | 1965, 1966 Klaus Ampler | 1967–1969 Heinz Richter | 1970, 1971, 1975 Thomas Huschke | 1972 Ronald Spliesgardt | 1973, 1974 Wolfgang Lötzsch | 1976–1978 Norbert Dürpisch | 1979 Volker Winkler | 1980 Harald Wolf | 1981 Detlef Macha | 1982, 1983, 1986–1988 Bernd Dittert | 1989 Steffen Blochwitz

1949 Horst Heinemann/Paul Scherner | 1950 Bruno Zieger/Georg Stoltze | 1951 Günter Oldenburg/Heinz Busse | 1952 Rolf Nitzsche/Heinz Rölke | 1953 Günter Fleck/Erich Mähne | 1954 Jürgen Simon/Schmidt | 1955 Ronald Maraun/Fritz Jährling | 1956 Horst Tüller/Fritz Jährling | 1957 Heinz Wahl/Hans Wagner | 1958 Siegfried Köhler/Werner Malitz | 1959 Rainer Pluskat/Harry Seidel | 1960 Konrad Irmschler/Konrad Nentwig | 1961, 1963, 1965–1967 Siegfried Köhler/Wolfgang Schmelzer | 1962 Bernd Barleben/Manfred Klieme | 1964 Kurt Pommerenke/Jürgen Wanzlick | 1968 Heinz Richter/Günter Weihe | 1969 Hans-Joachim Haustein/Horst Willgruber | 1970–1972 Heinz Richter/Thomas Huschke | 1973 Manfred Ulbricht/Herbert Richter | 1974 Klaus-Dieter Greil/Horst Wagner | 1975 Helmut Taudte/Klaus-Dieter Schenk | 1976 Thomas Huschke/Uwe Unterwalder | 1979 Helmut Taudte/Thomas Helbig | 1980 Volker Winkler/Dieter Stein | 1981 Dieter Stein/Frank Kühn | 1982 Hans-Joachim Pohl/Thomas Schnelle | 1983 Gerald Mortag/Jörg Köhler | 1984 Axel Grosser/Jens Wittek

Personendaten
NAME Winkler, Volker
KURZBESCHREIBUNG deutscher Radrennfahrer und Radsporttrainer
GEBURTSDATUM 20. Juli 1957
GEBURTSORT Merseburg