Washpool-Nationalpark

Washpool-Nationalpark
Washpool-Nationalpark
Washpool-Nationalpark
Washpool-Nationalpark
Washpool-Nationalpark (New South Wales)
Washpool-Nationalpark (New South Wales)
-29.346944444444152.33277777778Koordinaten: 29° 20′ 49″ S, 152° 19′ 58″ O
Lage: New South Wales, Australien
Besonderheit: Schluchten, Regenwälder
Fläche: 586,78 km²
Gründung: 1983
i2i3i6

Der Washpool-Nationalpark (engl. Washpool National Park) ist ein Nationalpark im australischen Bundesstaat New South Wales, der etwa 80 km von Glen Innes und 90 km von Grafton entfernt liegt. Sydney liegt etwa 500 km entfernt. Der Park wurde 1983 unter Schutz gestellt und umfasst etwa 58.678 ha.[1]

Allgemeines

Der Park ist geprägt durch steile Schluchten, klare Gewässer und ausgedehnte Regenwälder. Diese Wälder gehören zu den ungestörtesten und artenreichsten in New South Wales. Er beherbergt das größte Vorkommen der Baumart Coachwood (Ceratopetalum apetalum) auf der Welt.[1]

Geschichte

Die Ausweisung des Nationalparks war zunächst recht umstritten, insbesondere da die Forstbestände als potentielle Rohstoffquelle für die Holzproduktion galten. Es setzte sich jedoch die Erkenntnis durch, dass diese einzigartige Naturlandschaft dauerhaft erhalten bleiben muss, weshalb 1983 die Ausweisung als Nationalpark erfolgte.

Tierwelt

Besonders in den Parkbereichen mit alten und abgestorbenen Bäumen bietet der Park einen wichtigen Lebensraum für bedrohte Säugetiere wie die Hastings River Mouse (Pseudomys oralis). Andere bemerkenswerte Arten sind der Koala, der Riesenbeutelmarder, Parmawallaby, Rotes Rattenkänguru, die Kaninchenkänguruart Potorous tridactylus und die Kleine Schmalfußbeutelmaus. Über 140 Vogelarten wurden bisher im Park nachgewiesen, darunter der Rostdickichtvogel und der Riesenkauz (Ninox strenua).

Die heimische Tier- und Pflanzenwelt wird durch verwilderte Hunde, Katzen, Schweine, Ziegen und eingeführte Füchse und Hirsche bedroht.[2]

Tourismus

Im Park bieten sich Wandermöglichkeiten in unterschiedlicher Länge und Schwierigkeit von kurzen Spaziergängen bis mehrtägigen Touren.[3] Es gibt auch verschiedene Rast- und Campinggelegenheiten.[4]

Weitere Schutzkategorien

Im Jahre 1986 wurde der Nationalpark als Teil der Gondwana-Regenwälder Australiens UNESCO-Weltnaturerbe[5] und 2007 in die Australian National Heritage List eingetragen.

Weblinks

  • Informationen der Regierung von New South Wales, engl.
  • Managementplan, engl., pdf

Einzelnachweise

  1. a b Allgemeine Informationen der Regierung von New South Wales
  2. Angaben der Nationalparkverwaltung zu "Problemarten"
  3. Tourenvorschläge der Nationalparkverwaltung
  4. Informationen über Campingmöglichkeiten
  5. Erläuterungen zur Ausweisung als UNESCO-Weltnaturerbe
Nationalparks in New South Wales (Australien)

 A  Abercrombie River | Arakoon | Arakwal |  B  Bago Bluff | Bald Rock | Bangadilly | Barakee | Barool | Barrington Tops | Basket Swamp | Belford | Bellinger River | Benambra | Bendick | Ben Halls Gap | Beowa | Berowra | Bimberamala | Bindarri | Biriwal-Bulga | Blue Mountains | Bongil Bongil | Boonoo-Boonoo | Booti-Booti | Border Ranges | Botany Bay | Bouddi | Bournda | Brindabella | Brisbane Water | Broadwater | Budawang | Budderoo | Bugong | Bundjalung | Bungawalbin | Bungonia | Butterleaf |  C  Capoompeta | Carrai | Cascade | Cataract | Cathedral Rock | Cattai | Chaelundi | Clyde River | Cocoparra | Columbey | Conimbla | Conjola | Coolah Tops | Coorabakh | Cottan-Bimbang | Crowdy Bay | Culgoa | Cunnawarra | Curracabundi |  D  Dharawal | Deua | Dharug | Dooragan | Dorrigo | Dunggir |  E  Eurobodalla |  F  Fortis Creek |  G  Gaagal Wanggaan | Gardens of Stone | Garigal | Garrawilla | Georges River | Ghin Doo Ee | Gibraltar Range | Gir-um-bit | Gondwana-Regenwälder | Goobang | Goolawah | Goonengerry | Goulburn River | Gourock | Gulaga | Gumbaynggirr | Gundabooka | Guy Fawkes River |  H  Hat Head | Heathcote | Hunter Wetlands |  I  Indwarra |  J  Jerrawangala | Jervis Bay | Junuy Juluum |  K  Kalyarr | Kanangra-Boyd | Karuah | Kemendok | Keverstone | Kinchega | Kings Plains | Kooraban | Koreelah | Kosciuszko | Kumbatine | Ku-ring-gai-Chase | Kwiambal |  L  Lachlan Valley | Lane Cove | Livingstone |  M Macquarie Pass | Mallanganee | Mallee Cliffs | Mares Forest | Maria | Marramarra | Marrangaroo | Maryland | Mebbin | Meroo | Middle-Brother | Mimosa Rocks | Minjary | Monga | Mooball | Morton | Mount Clunie | Mount Imlay | Mount Jerusalem | Mount Kaputar | Mount Nothofagus | Mount Pikapene | Mount Royal | Mount Warning | Mummel Gulf | Mungo | Murramarang | Murray Valley | Mutawintji | Myall Lakes |  N  Nangar | Nattai | New England | Nightcap | Nowendoc | Nymboi-Binderay | Nymboida |  O  Oolambeyan | Oxley-Wild-Rivers |  P  Paroo-Darling | Popran |  R  Ramornie | Richmond Range | Royal |  S  Saltwater | Scheyville | Scone Mountain | Seven Mile Beach | Single | South East Forest | Sturt | Sydney Harbour |  T  Tallaganda | Tapin Tops | Tarlo River | Thirlmere Lakes | Tilligerry | Timbarra | Tomaree | Tooloom | Toonumbar | Toorale |  |Towarri | Turon |  U  Ulidarra |  W  Wadbilliga | Wallarah | Wallaroo | Wallingat | Warra | Warrabah | Warrumbungle | Washpool | Watagans | Weddin Mountains | Werakata | Werrikimbe | Willandra | Willi-Willi | Woko | Wollemi | Wollumbin | Woolooma | Woomargama | Worimi | Wyrrabalong |  Y  Yabbra | Yanga | Yanununbeyan | Yarriabini | Yarrahapinni Wetlands | Yengo | Yuraygir