Wilhelm Petzold

Dieser Artikel behandelt den Politiker Wilhelm Petzold; zum gleichnamigen Geografen und Botaniker siehe Wilhelm Karl Petzold.
Wilhelm Petzold

Wilhelm Petzold (* 12. August 1898 in Steglitz bei Berlin; † 2. Mai 1945 in Berlin-Charlottenburg[1]) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Leben

Wilhelm Petzold nahm von 1917 bis 1918 mit dem Infanterie-Regiment Nr. 116 am Ersten Weltkrieg teil, in dem er an der Westfront eingesetzt wurde. Von 1919 bis 1921 absolvierte er eine kaufmännische Lehre. Anschließend arbeitete er bis 1932 als kaufmännischer Angestellter.

Von 1932 bis 1933 war Petzold Gaugeschäftsführer im Gau Berlin. Anfang 1933 wurde er zum Adjutanten des stellvertretenden Gauleiters von Groß-Berlin der NSDAP ernannt. Von November 1933 bis zum Ende der NS-Herrschaft im Frühjahr 1945 saß Petzold als Abgeordneter für den Wahlkreis 2 (Berlin West) im nationalsozialistischen Reichstag. Daneben war er seit April 1942 Bezirksbürgermeister von Weißensee.

In der Wehrmacht wurde er bis zum Major d. R. befördert.

Petzold verübte kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges in Berlin Suizid.[1]

Literatur

  • Joachim Lilla, Martin Döring, Andreas Schulz: Statisten in Uniform. Die Mitglieder des Reichstags 1933–1945. Ein biographisches Handbuch. Unter Einbeziehung der völkischen und nationalsozialistischen Reichstagsabgeordneten ab Mai 1924. Droste, Düsseldorf 2004, ISBN 3-7700-5254-4, S. 461.
  • Erich Stockhorst: 5000 Köpfe. Wer war was im 3. Reich. 2. Auflage. Arndt, Kiel 2000, ISBN 3-88741-116-1, S. 321.
  • Wilhelm Petzold in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten

Einzelnachweise

  1. a b Sterberegister des Standesamtes Charlottenburg von Berlin Nr. 3289/1945.
Bezirksbürgermeister des Bezirks Weißensee

Emil Pfannkuch (1921–1933) | Ernst Neumann (1933–1934) | Günther Axhausen (1934–1941) | Wilhelm Petzold (1941–1945) | Jakob Kaszewski (1945) | Max Knappe (1945–1946) | Wilhelm Reimann (1946–1948) | Hermann Solbach (1948–1953) | Franz Wehner (1953–1959) | Johanna Kuzia (1959–1969) | Joachim Hoffmann (1969–1983) | Ingeborg Podßuweit (1983–1990) | Dietmar Tuschy (1990) | Gert Schilling (1990–2000)

Seit dem 1. Januar 2001 ist der Bezirk Weißensee Teil des neuen Bezirks Pankow.

Normdaten (Person): GND: 130515078 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 13419154 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Petzold, Wilhelm
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (NSDAP), MdR
GEBURTSDATUM 12. August 1898
GEBURTSORT Steglitz
STERBEDATUM 2. Mai 1945
STERBEORT Berlin-Charlottenburg