Wolfram von Freising

Wolfram auf einem Gemälde im Fürstengang Freising
Wappentafel von Wolfram im Fürstengang Freising

Wolfram von Freising († 9. Juni 937 in Freising) war seit dem Jahr 926 Bischof von Freising.

Er konnte die wirtschaftliche Stabilisierung des im Jahr 909 von den Ungarn geplünderten Bistums Freising erreichen und legte so den Grundstock für den späteren Aufstieg Freisings zum Hochstift.

Literatur

  • Max Georg Kellner: Wolfram von Freising. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 14, Bautz, Herzberg 1998, ISBN 3-88309-073-5, Sp. 34–35 (Artikel/Artikelanfang im Internet-Archive).
VorgängerAmtNachfolger
DracholfBischof von Freising
926–937
Lantpert
Normdaten (Person): GND: 131350102 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 8517010 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Wolfram von Freising
KURZBESCHREIBUNG Bischof von Freising
GEBURTSDATUM 9. Jahrhundert oder 10. Jahrhundert
STERBEDATUM 9. Juni 937
STERBEORT Freising