Yukiko Inui

Yukiko Inui

Yukiko Inui 2013

Persönliche Informationen
Nationalität: Japan Japan
Verein: Imura Synchronised Swimming Club, Osaka
Geburtstag: 4. Dezember 1990
Geburtsort: Ōmihachiman, Japan
Größe: 169 cm
Gewicht: 55 kg
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 2 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften 4 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 8 × Bronzemedaille
Asienspiele 0 × Goldmedaille 8 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Medaillen
Olympische Ringe Olympische Spiele
Bronze Rio de Janeiro 2016 Duett
Bronze Rio de Janeiro 2016 Team
Fédération Internationale de Natation Weltmeisterschaften
Bronze Kasan 2015 Duett (techn. Programm)
Bronze Kasan 2015 Kombination
Bronze Kasan 2015 Mannschaft (techn. Programm)
Bronze Kasan 2015 Mannschaft (freies Programm)
Bronze Budapest 2017 Kombination
Bronze Budapest 2017 Mannschaft (techn. Programm)
Bronze Gwangju 2019 Solo (techn. Programm)
Bronze Gwangju 2019 Solo (freies Programm)
Gold Budapest 2022 Solo (techn. Programm)
Gold Budapest 2022 Solo (freies Programm)
Gold Fukuoka 2023 Solo (techn. Programm)
Gold Fukuoka 2023 Solo (freies Programm)
Logo der Asian Games Asienspiele
Silber Guangzhou 2010 Duett
Silber Guangzhou 2010 Kombination
Silber Guangzhou 2010 Mannschaft
Silber Incheon 2014 Duett
Silber Incheon 2014 Kombination
Silber Jakarta 2018 Duett
Silber Jakarta 2018 Mannschaft

Yukiko Inui (japanisch 乾 友紀子, Inui Yukiko; * 4. Dezember 1990 in Ōmihachiman, Shiga-Präfektur) ist eine japanische Synchronschwimmerin, die an drei Olympischen Sommerspielen teilnahm und als erste Japanerin bei Schwimmweltmeisterschaften zwei Goldmedaillen gewann.

Leben

Inui wurde in der Shiga-Präfektur in dem kleinen Ort Ōmihachiman geboren, wo sie auch zur Schule ging. Sie besuchte eine Privatschule, von der sie 2009 graduierte. Anschließend nahm sie an der privaten Ritsumeikan-Universität[1] in Kusatsu das Studium der Betriebswirtschaftslehre auf.[2]

Karriere

Als Erstklässlerin trat Inui dem Shiga Synchro Club Schwimmverein bei. Als sie in die sechste Klasse ging, wechselte sie dann zum Imura Synchronized Swimming Club in Osaka, für den sie bis heute schwimmt.[2]

Inui nahm 2012 zum ersten Mal an Olympischen Sommerspielen teil. In London erreichte sie im Duett Synchronschwimmen mit ihrer Partnerin Chisa Kobayashi und mit der japanischen Mannschaft im Team-Wettbewerb jeweils den fünften Platz. Vier Jahre später, bei den Sommerspielen in Rio, gewann sie im Duett mit Risako Mitsui und im Team-Wettbewerb jeweils die Bronzemedaille. Bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio 2020, die wegen der COVID-19-Pandemie erst 2021 abgehalten wurden, verpasste sie eine Medaille und gelangte sowohl mit ihrer Duett-Partnerin Megumu Yoshida als auch als Mitglied des japanischen Synchronschwimmteams auf den vierten Platz.

Nach den Olympischen Sommerspielen von Tokio verlagerte Inui ihren Schwerpunkt beim Synchronschwimmen auf die Solo-Wettbewerbe.

Sie gewann im Sommer 2022 bei den Schwimmweltmeisterschaften in Budapest zwei Goldmedaillen im Solo und wurde so die erste Japanerin, die bei Schwimmweltmeisterschaften zwei Medaillen gewann. Im Einzelwettbewerb der Technischen Kür erhielt sie 92,8662 Punkte, in der Freien Kür 95,3667 Punkte.[3] Inui wird von Masayo Imura trainiert.[4]

Im Juli 2023 gewann Inui bei den Schwimmweltmeisterschaften in Fukuoka mit 276.5717 Punkten die Goldmedaille im Einzelwettbewerb der Technischen Kür[5] und kurz darauf mit 254,6062 Punkten auch die Goldmedaille in der Freien Kür.[6]

Auszeichnungen

Nach ihrem Erfolg bei den Olympischen Sommerspielen von Rio de Janeiro erhielt Inui 2016 die Ehrenbürgerschaft von Ōmihachiman, ihrem Heimatort. Im Sommer 2022 überreichte ihr der Bürgermeister von Ōmihachiman den Sports Excellent Award (スポーツ優秀選手賞) der Stadt für ihre sportlichen Leistungen.[7]

Bei den Schwimmweltmeisterschaften in Fukuoka erhielt Inui die Auszeichnung 2022 Female Artistic Swimming Athlete of the year.[5]

Weblinks

  • Inui gewinnt Gold bei den Schwimmweltmeisterschaften 2022
  • Yukiko Inui in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. 44 Notable Alumni of Ritsumeikan University [Sorted List]. 11. August 2021, abgerufen am 1. November 2022 (englisch). 
  2. a b 近江八幡市のローカル情報サイト: 2020年東京オリンピック:近江八幡市出身・乾友紀子さんを紹介. 23. Juli 2021, abgerufen am 1. November 2022 (japanisch). 
  3. Yukiko Inui captures second gold at swimming world championships. 23. Juni 2022, abgerufen am 1. November 2022 (amerikanisches Englisch). 
  4. JOC - 乾友紀子、ソロで初の世界「金」 アーティスティックスイミング. Abgerufen am 1. November 2022 (japanisch). 
  5. a b 2022 Artistic Swimming Female Athlete of the year Yukiko Inui wins Japan’s first gold medal. 15. Juli 2023, abgerufen am 17. Juli 2023 (englisch). 
  6. Competition Results | AQUA Official. Abgerufen am 19. Juli 2023 (englisch). 
  7. 日本放送協会: 水泳世界選手権で2冠 乾友紀子選手に近江八幡市が賞を贈呈|NHK 滋賀県のニュース. Abgerufen am 1. November 2022. 
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 1. November 2022.
Personendaten
NAME Inui, Yukiko
ALTERNATIVNAMEN 乾 友紀子 (japanisch)
KURZBESCHREIBUNG japanische Synchronschwimmerin
GEBURTSDATUM 4. Dezember 1990
GEBURTSORT Ōmihachiman, Japan