Zhang Changhong

Zhang Changhong
Zhang Changhong (2018)

Zhang Changhong (2018)

Nation China Volksrepublik Volksrepublik China
Geburtstag 14. Februar 2000
Geburtsort Shandong, Volksrepublik China
Größe 180 cm
Gewicht 67 kg
Karriere
Disziplin Luftgewehr 10 m,
Kleinkalibergewehr 50 m
Trainer Song Jingna
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Medaillen
Olympische Ringe Olympische Spiele
Gold Tokio 2020 KK Dreistellungskampf 50 m
letzte Änderung: 16. September 2021

Zhang Changhong (chinesisch 张常鸿; * 14. Februar 2000 in Shandong) ist ein chinesischer Sportschütze.

Erfolge

Zhang Changhong hatte 2013 mit der Leichtathletikdisziplin Gehen begonnen, dann aber die Sportart gewechselt, nachdem das Schießen an seiner Schule vorgestellt und er von seinem Trainer empfohlen wurde. 2014 begann er mit dem Schießsport, ein Jahr darauf trat er erstmals bei Wettkämpfen an. 2017 wurde er mit dem Luftgewehr Asienmeister bei den Junioren. Er vertrat China bei den Olympischen Jugend-Sommerspielen 2018 in Buenos Aires, bei denen er mit dem Luftgewehr in der Mixedkonkurrenz den 16. Platz belegte und im Einzel als Vierter knapp einen Medaillengewinn verpasste.

Bei den 2021 ausgetragenen Olympischen Spielen 2020 in Tokio ging Zhang im Wettbewerb mit dem Kleinkalibergewehr im Dreistellungskampf an den Start. Mit 1183 Punkten qualifizierte er sich als Zweiter für das Finale, in dem er mit 466 Punkten einen neuen Weltrekord aufstellte. Damit gewann er vor dem Russen Sergei Kamenski sowie Milenko Sebić aus Serbien die Goldmedaille und wurde Olympiasieger.[1]

Commons: Zhang Changhong – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Michael Pavitt: Quiquampoix upgrades from silver to gold in Tokyo 2020 men's 25m rapid fire pistol event. In: insidethegames.biz. Dunsar Media Company Limited, 2. August 2021, abgerufen am 16. September 2021 (englisch). 
Olympiasieger im Kleinkaliber Dreistellungskampf

1952: Norwegen Erling Kongshaug | 1956: Sowjetunion 1955 Anatoli Bogdanow | 1960: Sowjetunion 1955 Wiktor Schamburkin | 1964: Vereinigte Staaten Lones Wigger | 1968: Deutschland BR Bernd Klingner | 1972: Vereinigte Staaten John Writer | 1976: Vereinigte Staaten Lanny Bassham | 1980: Sowjetunion 1955 Wiktor Wlassow | 1984: Vereinigtes Konigreich Malcolm Cooper | 1988: Vereinigtes Konigreich Malcolm Cooper | 1992: Vereintes Team Hratschja Petikjan | 1996: Frankreich Jean-Pierre Amat | 2000: Slowenien Rajmond Debevec | 2004: China Volksrepublik Jia Zhanbo | 2008: China Volksrepublik Qiu Jian | 2012: Italien Niccolò Campriani | 2016: Italien Niccolò Campriani | 2020: China Volksrepublik Zhang Changhong

Liste der Olympiasieger im Schießen

Anmerkung: Bei diesem Artikel wird der Familienname vor den Vornamen der Person gesetzt. Das ist die übliche Reihenfolge im Chinesischen. Zhang ist hier somit der Familienname, Changhong ist der Vorname.
Personendaten
NAME Zhang, Changhong
ALTERNATIVNAMEN 张常鸿 (chinesisch)
KURZBESCHREIBUNG chinesischer Sportschütze
GEBURTSDATUM 14. Februar 2000
GEBURTSORT Shandong, Volksrepublik China