Cadillac Arena

Cadillac Arena
Cadillac Arena von außen im 2021
Die Cadillac Arena 2021
Frühere Namen

Wukesong-Hallenstadion (2008–2011)
MasterCard Center (2011–2015)
LeSports Center (2016–2017)

Daten
Ort China Volksrepublik Haidian, Peking, China
Koordinaten 39° 54′ 35,2″ N, 116° 16′ 28,9″ O39.90978116.274702Koordinaten: 39° 54′ 35,2″ N, 116° 16′ 28,9″ O
Eigentümer Bloomage International Investment Group
Betreiber AEG China
Baubeginn 29. März 2005
Eröffnung 11. Januar 2008
Oberfläche Beton
Parkett
Eisfläche
Kunstrasen
Kapazität 18.000 Plätze
Heimspielbetrieb
  • Beijing Ducks (CBA, seit 2012)
  • Kunlun Red Star (KHL, 2016–2019)
  • Beijing Lions (CAFL, seit 2016)
Veranstaltungen
  • Olympisches Basketballturnier 2008
  • Basketball-Weltmeisterschaft 2019
  • Olympische Winterspiele 2022 (Eishockey)
  • Konzerte
Lage
Cadillac Arena (Peking)
Cadillac Arena (Peking)

Die Cadillac Arena (ursprünglich: Wukesong-Hallenstadion)[1] ist eine Mehrzweckhalle im Stadtbezirk Haidian der chinesischen Hauptstadt Peking. Sie war Austragungsort des olympischen Basketballturniers 2008 und ist Schauplatz des olympischen Eishockeyturniers 2022. Sie bietet je nach Veranstaltung bis zu 18.000 Plätze.

Geschichte

Die Bauarbeiten für das Wukesong-Hallenstadion begannen am 29. März 2005 und endeten im Januar 2008. Die Halle umfasst eine Fläche von 160.000 Quadratmetern und hat drei unterirdische, sowie vier oberirdische Etagen. Auf der zweiten Etage gibt es 45 Logen, 29 große und 16 kleinere, für Ehrengäste und Prominente. Mit einem Regenwasser-Recycling-System und leicht zu reinigenden Glasflächen soll den Umwelt- und Hightechaspekten Rechnung getragen werden.

Zwischen Januar 2011[2] und Ende 2015 firmierte die Sportstätte unter dem Namen MasterCard Center. Von 2016 bis 2017 hieß das Stadion LeSports Center nach einer Marke des chinesischen Unternehmens LeEco.[3] Seit September 2017 heißt die Halle Cadillac Arena.[4]

Seit 2012 ist das Basketballteam der Beijing Ducks aus der Chinese Basketball Association (CBA) in der Mehrzweckarena beheimatet. Seit 2016 nutzen auch die Beijing Lions der China Arena Football League (CAFL) die Halle.[5] Zudem wurden ab der Saison 2016/17 in der Arena die Heimspiele des Eishockey-Franchise Kunlun Red Star aus der Kontinentalen Hockey Liga (KHL) ausgetragen.[6] Ab 2018 nutzte Red Star meist eine kleinere Halle. 2020 zog das Franchise, wegen der COVID-19-Pandemie, übergangsweise in die Mytischtschi-Arena in der Nähe von Moskau um.

Die Cadillac Arena war Spielort der Basketball-Weltmeisterschaft 2019. Bei den Olympischen Winterspielen 2022 werden, neben dem Nationalen Hallenstadion Peking, die Eishockeyspiele ausgetragen. Während dieser Zeit trug die Sportstätte wieder den Namen Wukesong-Arena, da Sponsorenbezeichnungen von Sportstätten den IOC-Regeln widersprechen.[7]

Galerie

Weblinks

Commons: Cadillac Arena – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • aegworldwide.com: Cadillac Arena auf der Website von AEG Worldwide (englisch)
  • Wukesong-Hallenstadion auf beijing2008.cn (Memento vom 5. Februar 2012 im Internet Archive) (englisch)
  • Artikel zur Fertigstellung auf beijing2008.cn (Memento vom 26. September 2012 im Internet Archive) (englisch)

Einzelnachweise

  1. @1@2Vorlage:Toter Link/www.iihf.comSay “ni hao” to Red Star (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Februar 2022. Suche in Webarchiven) (englisch)
  2. Travel. In: www.ebeijing.gov.cn. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 8. Juli 2016.@1@2Vorlage:Toter Link/www.ebeijing.gov.cn (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
  3. Wukesong Arena to be renamed Le Sports Center. In: en.ytsports.cn. Abgerufen am 8. Juli 2016. 
  4. Cadillac Named Title Sponsor of Wukesong Arena in Beijing. In: media.gm.com. 21. September 2017, abgerufen am 28. Juni 2018. 
  5. First Pro Hockey, Now Pro Football: Say Hello to the Beijing Lions of the China American Football League. In: thebeijinger.com. Abgerufen am 8. Juli 2016. 
  6. Kunlun Red Star confirmed as Beijing's new KHL ice hockey team. In: China Sports Insider. 25. Juni 2016, abgerufen am 8. Juli 2016. 
  7. Olympische Austragungsorte Beijing 2022. In: olympics.com. Abgerufen am 8. Februar 2022. 
Spielstätten der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL) in der Saison 2021/22

Ost-Konferenz
Charlamow Diwision: Arena Metallurg (HK Metallurg Magnitogorsk) | Eissportarena Traktor (HK Traktor Tscheljabinsk) | Mytischtschi-Arena (Kunlun Red Star) | KRK Uralez (Awtomobilist Jekaterinburg) | SKK Neftechimik (Neftechimik Nischnekamsk) | Tatneft-Arena (Ak Bars Kasan)
Tschernyschow Diwision: Balaschicha-Arena (HK Awangard Omsk) | Barys Arena (Barys Nur-Sultan) | Eissportpalast Sibir (HK Sibir Nowosibirsk) | Fetissow-Arena (Admiral Wladiwostok) | Platinum Arena (Amur Chabarowsk) | Ufa-Arena (Salawat Julajew Ufa)

West-Konferenz
Bobrow Diwision: Bolschoi-Eispalast (HK Sotschi) | Eispalast Sankt Petersburg (SKA Sankt Petersburg) | Eispalast Witjas (HK Witjas) | Helsinki Halli (Jokerit Helsinki) | KRK Nagorny (Torpedo Nischni Nowgorod) | Megasport-Arena (HK Spartak Moskau)
Tarassow Diwision: Arena 2000 (Lokomotive Jaroslawl) | Arena Riga (Dinamo Riga) | Eispalast Tscherepowez (Sewerstal Tscherepowez) | Minsk-Arena (HK Dinamo Minsk) | VTB-Arena (HK Dynamo Moskau) | ZSKA-Arena (HK ZSKA Moskau)

Wettkampfstätten der Olympischen Sommerspiele 2008
Olympic Green

Nationalstadion • Nationales Hallenstadion • Nationales Schwimmzentrum • Olympic Green Archery Field • Olympic Green Convention Center • Olympic Green Hockey Field • Olympic Green Tennis Center

Peking

Arbeiterstadion • Beihang University Gymnasium • Beijing Science and Technology University Gymnasium • Beijing University of Technology Gymnasium • Chaoyang-Park • Fengtai-Softballstadion • Hauptstadt-Hallenstadion • Laoshan BMX Field • China Agricultural University Gymnasium • Laoshan-Mountainbikegelände • Laoshan-Velodrom • Olympisches Sportzentrum • Peking University Gymnasium • Ruder- und Kanupark Shunyi • Ming Tombs Reservoir • Schießhalle • Shijingshan-Schießgelände • Tian’anmen-Platz • Urban Cycling Road Course • Workers’ Indoor Arena • Wukesong-Baseballstadion • Wukesong-Hallenstadion • Ying Tung Natatorium

Ostchina

Internationales Segelzentrum • Shanghai-Stadion

Nordchina

Olympisches Sportzentrum Qinhuangdao • Tianjin Olympic Centre Stadium

Nordostchina

Olympisches Stadion Shenyang

Hongkong

Reitsportzentrum Hongkong