Cyclocross-Weltmeisterschaften 2021

Die Cyclocross-Weltmeisterschaften 2021 des Weltradsportverbandes UCI fanden am 30. und 31. Januar 2021 im belgischen Ostende statt. In diesem Jahr gab es nur Wettkämpfe in den Kategorien Elite (ersetzt seit 1994 im Cyclocross die vorher getrennten Profis und Amateure) sowie U23 statt. Elite-Weltmeisterin wurde Lucinda Brand aus den Niederlanden. Weltmeister bei den Männern wurde zum vierten Mal Mathieu van der Poel.[1] Es waren die 72. Cyclocross-Weltmeisterschaften seit 1950.[2]

Die Wettbewerbe wurden auf der Oostende Renbaan und dem anliegenden Strand ausgetragen. Eine Runde auf der Wettkampfstrecke hatte dabei eine Länge von ca. 2.900 m mit 205 m Asphalt, 404 m Asche, 565 m Sand und 1.326 m Gras; 400 m verliefen auf Brücken,[3] die die beiden Abschnitte Rennbahn und Strand verbanden. Auf den Brückenrampen wurde ein maximaler Gradient von 21 % erreicht.[4]

Nach Angaben der Veranstalter nahmen bei den Frauen 40 Athletinnen aus 11 Ländern und bei den Männern 45 Athleten aus 14 Ländern an der Meisterschaft teil.[5] Aufgrund der weltweiten COVID-19-Pandemie und der hohen Infektionszahlen in Belgien hatten die dortigen Behörden am 15. Januar 2021 beschlossen, dass von den ursprünglich geplanten sechs Wettbewerben nur vier durchgeführt werden sollten, so dass in diesem Jahr keine Juniorenweltmeister gekürt wurden.[6]

Ergebnisse

Männer Elite

Weltmeister Mathieu van der Poel

Es wurden acht Runden absolviert. (31. Januar 2021, 15:10 Uhr MEZ)[7]

Platz Name Zeit
1 Niederlande Mathieu van der Poel 58:57 min
2 Belgien Wout van Aert + 37 s
3 Belgien Toon Aerts + 1:24 min
4 Vereinigtes Konigreich Thomas Pidcock + 1:37 min
5 Belgien Laurens Sweeck + 2:05 min
6 Belgien Michael Vanthourenhout + 2:14 min
7 Belgien Eli Iserbyt + 2:18 min
8 Belgien Quinten Hermans + 2:23 min
9 Niederlande Lars van der Haar + 2:41 min
10 Niederlande Joris Nieuwenhuis + 3:15 min

Frauen Elite

Weltmeisterin Lucinda Brand

Es wurden fünf Runden absolviert. (30. Januar 2021, 15:10 Uhr MEZ)[8]

Platz Name Zeit
1 Niederlande Lucinda Brand 46:53 min
2 Niederlande Annemarie Worst + 8 s
3 Niederlande Denise Betsema + 19 s
4 Vereinigte Staaten Clara Honsinger + 52 s
5 Niederlande Yara Kastelijn + 1:04 min
6 Niederlande Ceylin del Carmen Alvarado + 1:12 min
7 Vereinigtes Konigreich Evie Richards + 1:13 min
8 Belgien Sanne Cant + 1:43 min
9 Deutschland Elisabeth Brandau + 2:07 min
10 Luxemburg Christine Majerus + 2:08 min

Männer U23

Es wurden sechs Runden absolviert. (30. Januar 2021, 13:30 Uhr MEZ)[8]

Platz Name Zeit
1 Niederlande Pim Ronhaar 49:47 min
2 Niederlande Ryan Kamp + 8 s
3 Belgien Timo Kielich + 14 s
4 Belgien Emiel Verstrynge + 19 s
5 Belgien Toon Vandebosch + 31 s
6 Niederlande Mees Hendrikx + 33 s
7 Belgien Anton Ferdinande + 55 s
8 Belgien Niels Vandeputte + 1:01 min
9 Vereinigtes Konigreich Ben Turner + 1:20 min
10 Niederlande Tim van Dijke + 1:21 min

Frauen U23

Es wurden vier Runden absolviert. (31. Januar 2021, 13:30 Uhr MEZ)[7]

Platz Name Zeit
1 Niederlande Fem van Empel 36:59 min
2 Niederlande Aniek van Alphen + 3 s
3 Ungarn Kata Blanka Vas + 9 s
4 Niederlande Inge van der Heijden + 27 s
5 Italien Francesca Baroni + 54 s
6 Niederlande Puck Pieterse + 56 s
7 Niederlande Manon Bakker + 1:04 min
8 Vereinigtes Konigreich Anna Kay + 1:10 min
9 Belgien Marthe Truyen + 1:53 min
10 Frankreich Marion Norbert-Riberolle + 2:11 min
  • Offizielle Seite des Veranstalters
  • Informationen der UCI zur Weltmeisterschaft

Einzelnachweise

  1. UCI Cyclo-Cross World Championships. UCI, abgerufen am 14. Januar 2021 (englisch). 
  2. UCI Cyclo-cross World Championships: Belgian stories and more. UCI, 19. Januar 2021, abgerufen am 22. Januar 2021 (englisch). 
  3. GCN Racing: Cyclocross World Championships 2021 Preview — Van der Poel vs Van Aert, Brand vs Alverado + More (ab 0:02:46) auf YouTube, 27. Januar 2021, abgerufen am 28. Januar 2021.
  4. Course. Hooglede-Gits Cyclo-Cross Committee, abgerufen am 16. Januar 2021 (englisch). 
  5. 21% bridge climb..! – Just one of the challenges that the riders face today at #Ostend2021. In: Twitter. UCI Cyclocross (@UCI_CX), 30. Januar 2021, abgerufen am 30. Januar 2021 (englisch). 
  6. 2021 UCI Cyclo-cross World Championships go ahead for Elite and Under 23 riders – no Junior races. UCI, 15. Januar 2021, abgerufen am 16. Januar 2021 (englisch). 
  7. a b Timetable Saturday 31/01. In: Cyclo-Cross World Championships 2021 Ostende. Abgerufen am 14. Januar 2021 (englisch). 
  8. a b Timetable Saturday 30/01. In: Cyclo-Cross World Championships 2021 Ostende. Abgerufen am 14. Januar 2021 (englisch). 

Paris 1950 | Luxemburg 1951 | Genf 1952 | Oñati 1953 | Crenna 1954 | Saarbrücken 1955 | Luxemburg 1956 | Edelare 1957 | Limoges 1958 | Genf 1959 | Tolosa 1960 | Hannover 1961 | Esch an der Alzette 1962 | Calais 1963 | Overboelare 1964 | Cavaria 1965 | Beasain 1966 | Zürich 1967 | Luxemburg 1968 | Magstadt 1969 | Zolder 1970 | Apeldoorn 1971 | Prag 1972 | London 1973 | Bera 1974 | Melchnau 1975 | Chazay-d’Azergues 1976 | Hannover 1977 | Amorebieta-Etxano 1978 | Saccolongo / Ordizia 1979 | Wetzikon 1980 | Tolosa 1981 | Lanarvily 1982 | Birmingham 1983 | Oss 1984 | München 1985 | Lembeek 1986 | Mladá Boleslav 1987 | Hägendorf 1988 | Pontchâteau 1989 | Getxo 1990 | Gieten 1991 | Leeds 1992 | Corva 1993 | Koksijde 1994 | Eschenbach 1995 | Montreuil 1996 | München 1997 | Middelfart 1998 | Poprad 1999 | Sint-Michielsgestel 2000 | Tábor 2001 | Zolder 2002 | Monopoli 2003 | Pontchâteau 2004 | St. Wendel 2005 | Zeddam 2006 | Hooglede 2007 | Treviso 2008 | Hoogerheide 2009 | Tábor 2010 | St. Wendel 2011 | Koksijde 2012 | Louisville 2013 | Hoogerheide 2014 | Tábor 2015 | Heusden-Zolder 2016 | Bieles 2017 | Valkenburg 2018 | Bogense 2019 | Dübendorf 2020 | Oostende 2021 | Fayetteville 2022 | Hoogerheide 2023 | Tábor 2024
Geplant: Liévin 2025 | Hulst 2026 | Oostende 2027

51.22362.8981Koordinaten: 51° 13′ 25″ N, 2° 53′ 53″ O