Finkenbachtal bei Finkenbach

Finkenbachtal bei Finkenbach
Naturschutzgebiet Finkenbachtal bei Finkenbach bei Oberzent. Südlich des Ortes Finkenbach

Naturschutzgebiet Finkenbachtal bei Finkenbach bei Oberzent. Südlich des Ortes Finkenbach

Lage Wald-Michelbach (Kreis Bergstraße), Oberzent (Odenwaldkreis), Hessen
Fläche 27,64 ha
Kennung 1431011
WDPA-ID 81666
Geographische Lage 49° 31′ N, 8° 54′ O49.51617448.9062418Koordinaten: 49° 30′ 58″ N, 8° 54′ 22″ O
Finkenbachtal bei Finkenbach (Hessen)
Finkenbachtal bei Finkenbach (Hessen)
Einrichtungsdatum 24. November 1981
f6

Das Naturschutzgebiet Finkenbachtal bei Finkenbach liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Wald-Michelbach im Landkreis Bergstraße und der Stadt Oberzent im Odenwaldkreis in Südhessen.

Lage

Das Schutzgebiet Finkenbachtal liegt mitten im Odenwald südlich von Finkenbach und gehört zum Naturraum „Südlicher zertalter Sandsteinodenwald“. Es folgt dem Nord-Süd-Verlauf des Finkenbaches ab dem Unter-Finkenbacher Ortsrand auf etwa 1.500 Meter Länge westlich der Landesstraße L 3119 und endet an einer Forellenteichanlage. Das Schutzgebiet umfasst auch die offenen Auwiesen des von rechts zufließenden Hörlenbachs (nördlich des Hörlenbachkopfs).

In diesem Abschnitt bildet der Finkenbach die Grenze zwischen dem östlich gelegenen Odenwaldkreis und dem Landkreis Bergstraße.

Das Schutzgebiet liegt im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald. Es ist vollständig Teil des FFH-Gebiets Finkenbachtal und Hinterbachtal, das den Bachlauf fast auf ganzer Länge umfasst.[1]

  • Galeriewald am Finkenbach südlich des Ortes Finkenbach (2023)
    Galeriewald am Finkenbach südlich des Ortes Finkenbach (2023)
  • Blick von Osten auf den mittleren Abschnitt des Schutzgebietes (2023)
    Blick von Osten auf den mittleren Abschnitt des Schutzgebietes (2023)

Naturschutzgebiet

Das Finkenbachtal bei Finkenbach mit einer Größe von etwa 27,6 Hektar wurde am 24. November 1981 unter der Kennung 1431011 unter Naturschutz gestellt.[2]

Das Schutzgebiet dient der Sicherung eines ökologisch wertvollen Abschnitts der Finkenbachaue. Der Schutz gilt den artenreichen Feuchtwiesen der Bachaue sowie dem naturnah mäandrierenden Finkenbach mit seiner intakten Ufervegetation.

Siehe auch

Commons: Naturschutzgebiet Finkenbachtal bei Finkenbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Grunddatenerfassung zu Monitoring und Management des FFH-Gebietes 6419-307 „Finkenbachtal und Hinterbachtal“. Natureg Viewer, 11. Dezember 2007; abgerufen am 15. Oktober 2023. 
  2. Verordnung über das Naturschutzgebiet „Finkenbachtal bei Finkenbach“ vom 24. November 1981. In: Der Regierungspräsident (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1981 Nr. 50, S. 2339, Punkt 1403 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF]). 
Naturschutzgebiete im Landkreis Bergstraße
Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet

Albersbacher Riedwiesen | Dürr-Ellenbachtal von Wald-Michelbach | Eiterbachtal von Wald-Michelbach | Erlache bei Bensheim | Felsberg bei Reichenbach | Finkenbachtal bei Finkenbach | Glockenbuckel von Viernheim | Gras-Ellenbacher Wiesen | Hainbrunner Tal bei Hirschhorn | Hammer Aue von Gernsheim und Groß-Rohrheim | Hemsberg von Bensheim-Zell | In der Erbach bei Mörlenbach | In der Striet bei Vöckelsbach | Lampertheimer Altrhein | Lochwiesen von Biblis | Neuzenlache von Viernheim | Oberlücke von Viernheim | Orbishöhe von Auerbach und Zwingenberg | Rotes Wasser von Olfen | Schannenbacher Moor | Schmerbachtal von Fürth und Hammelbach | Schwalbennest von Neckarsteinach | Steiner Wald von Nordheim | Tongrubengelände von Bensheim und Heppenheim | Ulfenbachtal bei Hirschhorn | Wasserschöpp bei Unter-Hambach | Weidenau von Hirschhorn | Weschnitz-Insel von Lorsch | Weschnitzaue von Rimbach und Mörlenbach | Wiesentälchen von Beedenkirchen | Wolfsloch bei Wald-Michelbach

Naturschutzgebiete im Odenwaldkreis
Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet

Bruch von Bad König und Etzen-Gesäß | Bruch von Brensbach | Bruchwiesen von Dorndiel | Eutergrund bei Bullau | Finkenbachtal bei Finkenbach | Geierstal von Vielbrunn | Hinterbachtal bei Raubach | Jakobsgrund bei Gammelsbach | Rohrsee von Rehbach | Rotes Wasser von Olfen | Steinbacher Teich und Fürstenauer Park | Stollwiese bei Erzbach