Liste der Kulturgüter in Kriechenwil

Die Liste der Kulturgüter in Kriechenwil enthält alle Objekte in der Gemeinde Kriechenwil im Kanton Bern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Es sind weder A-Objekte noch B-Objekte auf dem Gemeindegebiet ausgewiesen, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 7. März 2024). Unter übrige Baudenkmäler sind Objekte zu finden, die im Bauinventar des Kantons Bern als «schützenswert» verzeichnet sind.

Übrige Baudenkmäler

Hinweis: Als Objekt-Identifikator (ID) wird die Grundstücksnummer verwendet.

ID Foto   Objekt Typ Standort Beschreibung
7 jaPrimarschulhaus Datei hochladen
Wikidata zu Primarschulhaus (Q111709425)
Primarschulhaus (1839)[3] G Murtenstrasse 103
583236 / 195444


7 jaPausenhalle / ehemalige Scheune Datei hochladen Pausenhalle / ehemalige Scheune (1847)[4] G Murtenstrasse 103a
583254 / 195436


75 jaOfenhaus Datei hochladen Ofenhaus (1. Hälfte 19. Jh.)[5] G Ofenhausweg 3
583967 / 195637


519 BW Datei hochladen Bauernhaus (1754)[6] G Schönenbühlstrasse 16
582859 / 196070


574 BW Datei hochladen Ofenhaus-Stöckli (Mitte 19. Jh.)[7] G Ziegelhüttenweg 1a
583853 / 195508


595 BW Datei hochladen Ofenhaus-Stöckli (1814)[8] G Mühleweg 20
582423 / 196237


595 BW Datei hochladen Bauernhaus (4. Viertel 19. Jh.)[9] G Mühleweg 22
582391 / 196255


597 BW Datei hochladen Mühle (1828)[10] G Mühleweg 19
582391 / 196233

Weblinks

Commons: Liste der Kulturgüter in Kriechenwil – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Kantonsliste A- und B-Objekte Kanton BE. Schweizerisches Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler (A-Objekte) und regionaler (B-Objekte) Bedeutung. In: Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Fachbereich Kulturgüterschutz, 1. Januar 2024, (PDF; 371 kB, 19 S., Revision KGS-Inventar 2021 (Stand: 1. Januar 2023)).
  • Bauinventar-Online Denkmalpflege des Kantons Bern

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 19. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016). 
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 19. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016). 
  3. Denkmalpflege des Kantons Bern: Murtenstrasse 103. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 7. März 2024. 
  4. Denkmalpflege des Kantons Bern: Murtenstrasse 103a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 7. März 2024. 
  5. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ofenhausweg 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 7. März 2024. 
  6. Denkmalpflege des Kantons Bern: Schönenbühlstrasse 16. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 7. März 2024. 
  7. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ziegelhüttenweg 1a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 7. März 2024. 
  8. Denkmalpflege des Kantons Bern: Mühleweg 20. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 7. März 2024. 
  9. Denkmalpflege des Kantons Bern: Mühleweg 22. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 7. März 2024. 
  10. Denkmalpflege des Kantons Bern: Mühleweg 19. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 7. März 2024. 
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap

Allmendingen | Arni | Bäriswil | Belp | Bern | Biglen | Bolligen | Bowil | Bremgarten bei Bern | Brenzikofen | Deisswil bei Münchenbuchsee | Diemerswil | Ferenbalm | Fraubrunnen | Frauenkappelen | Freimettigen | Gerzensee | Grosshöchstetten | Guggisberg | Gurbrü | Häutligen | Herbligen | Iffwil | Ittigen | Jaberg * | Jegenstorf | Kaufdorf | Kehrsatz | Kiesen | Kirchdorf | Kirchlindach | Köniz | Konolfingen | Kriechenwil | Landiswil | Laupen | Linden | Mattstetten | Meikirch | Mirchel * | Moosseedorf | Mühleberg | Münchenbuchsee | Münchenwiler | Münsingen | Muri bei Bern | Neuenegg | Niederhünigen | Niedermuhlern | Oberbalm | Oberdiessbach | Oberhünigen | Oberthal | Oppligen | Ostermundigen | Riggisberg | Rubigen | Rüeggisberg | Rüschegg | Schwarzenburg | Stettlen | Thurnen | Toffen | Urtenen-Schönbühl Vechigen | Wald | Walkringen | Wichtrach | Wiggiswil | Wileroltigen | Wohlen bei Bern | Worb | Zäziwil | Zollikofen | Zuzwil

* Diese Gemeinde besitzt keine Objekte der Kategorien A oder B, kann aber (z. Zt. nicht dokumentierte) C-Objekte besitzen.

Liste der Kulturgüter im Kanton Bern