Lizard-Island-Nationalpark

Lizard-Island-Nationalpark
Strand auf Lizard Island
Strand auf Lizard Island
Strand auf Lizard Island
Lizard-Island-Nationalpark (Queensland)
Lizard-Island-Nationalpark (Queensland)
-14.668888888889145.45944444444Koordinaten: 14° 40′ 8″ S, 145° 27′ 34″ O
Lage: Queensland, Australien
Besonderheit: Korallenriffe
Nächste Stadt: Cooktown
Fläche: 9,91 km²[1]
Gründung: 1939[2]
i2i3i6

Der Lizard-Island-Nationalpark (engl.: Lizard Island National Park) ist ein Nationalpark im Nordosten des australischen Bundesstaates Queensland.

Lage

Er liegt 1.624 Kilometer nordwestlich von Brisbane und 70 Kilometer nördlich von Cooktown.[3]

Die Insel gehört zur Lizard Island Group. Die Inselgruppe gehören zum Weltnaturerbe Great Barrier Reef.

In der Nachbarschaft liegen die Nationalparks Turtle Group, Three Islands Group, MountWebb und Starcke.

Landesnatur

Lizard Island ist eine Granitinsel mit einer Grundfläche von 9,91 Quadratkilometer, die sich bis auf 359 Meter über dem Meer erhebt. Südlich der Hauptinsel gibt es vier kleinere Inseln, Osprey Island, Palfrey Island, South Island und Seabird Islets. Etwas westlich dieser Gruppe liegt Eagle Island. Ihre Riffe umgeben eine zehn Meter tiefe blaue Lagune.[4]

Flora und Fauna

Mehr als die Hälfte von Lizard Island ist mit Grasland bewachsen. Daneben finden sich Eukalyptus- und Akazienwälder, Heideland sowie Myrtenheiden- und Mangrovensümpfe.[4]

Das bekannteste Tier der Insel ist der Arguswaran. Die umliegenden Inseln sind wichtige Brutplätze, vor allem für Seeschwalben.[4]

Einrichtungen und Zugang

Es gibt einen Zeltplatz in der Watsons Bay, der mit Toiletten, Picknicktischen, Grills und einem Brunnen ausgestattet ist. Etliche Wanderwege führen über die Insel.[4]

Die Inseln sind mit Privatflugzeugen ab Cairns oder Cooktown sowie mit Booten ab Cairns, Cooktown und Port Douglas zu erreichen. Lizard Island besitzt ein kleines Flugfeld.[4]

Geschichte

Vor dem Eintreffen der Europäer

Bei den örtlichen Aborigines vom Stamme der Dingaal hieß die Insel Dyiigurra und galt als heilige Stätte. Die Ureinwohner nutzten sie zur Initiation junger Männer und um Schalentiere, Schildkröten, Dugongs und Fisch zu fangen. Die Dingaal glaubten, dass die Lizard Island Group in der Traumzeit entstanden sei. Sie sahen die Inselgruppe als Stechrochen an, wobei Lizard Island selbst den Körper und drei andere Inseln den Schwanz bilden. Der Stamm der Dingiil nennt die Insel Jiigurru.

Nach dem Eintreffen der Europäer

Von Captain Cook erhielt die Insel ihren heutigen Namen, als er sie am 12. August 1770 passierte. Er berichtete:

„The only land Animals we saw here were Lizards, and these seem'd to be pretty Plenty, which occasioned my naming the Island Lizard Island.“

„Die einzigen Landtiere, die wir sahen, waren Warane, und es schienen ziemlich viele zu sein, sodass ich die Insel Lizard Island nannte“

James Cook: Logbuch[5]

Cook bestieg den Berg auf Lizard Island, um nach einem Weg durch das verwirrende Netz von Riffen hinaus in die offene See zu finden. Der Berg heißt seitdem Cook’s Look.

In den 1860er-Jahren wurde die Insel von Trepangfischern als Basis genutzt, die in den Gewässern um die Insel große Mengen des in Asien als Delikatesse geschätzten Tieres fanden.

1879 bauten Kapitän Robert Watson mit Frau und kleinem Sohn sowie zwei Dienern eine von der Crew der Julia Percy hinterlassene Hütte für ihre Zwecke um. Die Ruinen dieser Hütte kann man heute noch sehen. Kapitän Watson war Trepangfischer. Als er einmal auf Fischzug war, ermordeten die Aborigines vom Festland einen seiner Diener. Seine Frau Mary Watson war erst 21 Jahre alt, als sie auf der Insel ankamen, und wurde wegen ihres Muts und ihrer Ausdauer berühmt. Nach dem Angriff der Aborigines versuchte sie zusammen mit ihrem Sohn und dem anderen chinesischen Diener in einem eisernen Kochkessel auf das Festland zu fliehen. Diese große, rechteckige Wanne zum Kochen von Trepang kann man heute im Queensland Museum sehen. Der Kessel trieb aber vom Festland fort und alle drei verdursteten neun Tage später auf der wasserlosen Howick-Insel Nr. 5. Ihre Leichen wurden drei Monate später zusammen mit Mary Watsons Tagebuch entdeckt.

In der Staatsbibliothek von Queensland werden zwei Tagebücher von Mary Watson aufbewahrt. Eines beschreibt ihre letzten neun Monate auf Lizard Island. Das andere dokumentiert ihre letzten Tage auf der Flucht.[6] Als Vergeltung für den Angriff wurde eine Strafexpedition gegen Gruppen von Aborigines ausgerüstet, die aber mit größter Wahrscheinlichkeit die falschen Gruppen erwischte.[7] Fotos von Mary Watson, der Enthüllung ihres Denkmals in Cooktown und weitere Dokumente zu ihrer Person werden in der Staatsbibliothek von Queensland aufbewahrt und wurden digitalisiert.[8][9][6]

1939 wurden alle Inseln der Gruppe zum Nationalpark erklärt, den heute der Queensland Parks and Wildlife Service verwaltet. Für Untersuchungen auf der Lizard Island Group und den umgebenden Seegebieten benötigt man eine Erlaubnis.

Heutige Nutzung

An der Lizard Island Research Station wird unter anderem die Fortpflanzung von Korallen erforscht.

Auf Lizard Island gibt es eine Reihe von Einrichtungen:

Lizard Island Research Station

An der Westspitze der Insel gibt es eine Versuchsstation des Australian Museum. Dort werden Untersuchungen und Kurse für an Studien über Korallenriffe Interessierte durchgeführt. Seit die Station 1973 eröffnet worden ist, publizierten australische und internationale Wissenschaftler über 1000 Forschungsberichte.[10]

Lizard Island Resort

An der Nordwestseite der Insel gab es einen kleinen Luxusresort, das bis November 2009 von Voyages Hotels & Resorts betrieben wurde und danach von Delaware North übernommen wurde.[11] Der Resort mit 40 Bungalows konzentriert sich auf die Abgeschiedenheit der Gegend und Wassersportaktivitäten, wobei man von der Lage am Great Barrier Reef profitiert. Auch Tauchgänge zur nahegelegenen Cod Hole werden angeboten.[12]

Weblinks

  • Offizielle Webpräsenz des Nationalparks

Einzelnachweise

  1. Australian Government - CAPAD 2010 (MS Excel; 170 kB), DSEWPaC, abgerufen am 7. Januar 2013 (englisch)
  2. Australian Government - CAPAD 1997 (MS Excel; 93 kB), DSEWPaC, abgerufen am 7. Januar 2013 (englisch)
  3. Steve Parish: Australian Touring Atlas. Steve Parish Publishing. Archerfield QLD 2007. ISBN 978-1-74193-232-4. S. 15
  4. a b c d e Lizard Island National Park. Department of Environment and Resource Management. Abgerufen am 23. November 2012
  5. Captain Cook's Journal During the First Voyage Round the World. Gutenberg E-Books
  6. a b Mary Watson Diaries. Diary, 1 Jan 1881 - 1 Oct 1881, OM81-120/1; Diary, 2 Oct 1881 - 10 Oct 1881, OM81-120/2. In: State Library of Queensland. Abgerufen am 2. Dezember 2012 (englisch). 
  7. Jillian Robertson: Lizard Island: A Reconstruction of the Life of Mrs Watson. Hutchinson of Australia, Richmond VIC (1981). ISBN 0-09-137140-6
  8. Portrait of Mary Beatrice Watson (Negative number: 67193, State Library of Queensland)
  9. Unveiling Mrs Watson's Memorial at Cooktown, 1886 (Negative number: 22232, State Library of Queensland)
  10. Lizard Island Research Station Profile. Archiviert vom Original am 19. Juli 2008; abgerufen am 27. Mai 2008.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lizardisland.net.au 
  11. Delaware North
  12. Lizard Island Resort. Abgerufen am 27. Mai 2008. 

 A  Albinia | Alton | Alwal | Amamoor | Annan River | Astrebla Downs | Auburn River |  B  Ban Ban | Bania | Barnard Island Group | Barron Gorge | Basilisk Range | Beeron | Bellthorpe | Benarkin | Bendidee | Beninbi | Bingera | Binya | Black Mountain | Blackbraes | Blackdown Tableland | Blackwood | Bladensburg | Blue Lake | Bluff Hill | Boodjamulla | Bowling Green Bay | Brampton Islands | Bribie Island | Broad Sound Islands | Brook Islands | Bulburin | Bulleringa | Bunya Mountains | Burleigh Head | Burrum Coast | Byfield |  C  Camooweal Caves | Cania Gorge | Cape Hillsborough | Cape Melville | Cape Palmerston | Cape Upstart | Capricorn Coast | Capricornia Cays | Carnavon | Castle Tower | Cedar Bay | Cherbourg | Chesterton Range | Chillagoe-Mungana Caves | Claremont Isles | Cliff Island | Clump Mountain | Coalstoun Lakes | Conondale | Conway | Cordalba | Crater Lakes | Crows Nest | Cudmore | Culgoa Floodplain | Currawinya | Curtain Fig | Curtis Island |  D  D’Aguilar | Daintree | Dalrymple | Dan Dan | Danbulla | Davies Creek | Dawes | Deepwater | Deer Reserve | Denham Group | Diamantina | Dinden | Dipperu | Djiru | Dryander | Dularcha |  E  Ella Bay | Endeavour River | Epping Forest | Erringibba | Errk Oykangand | Esk | Eubenangee Swamp | Eudlo Creek | Eungella | Eurimbula | Expedition |  F  Fairlies Knob | Family Islands | Ferntree Creek | Finucane Island | Fitzroy Island | Flinders Group | Forbes Islands | Forest Den | Fort Lytton | Forty Mile Scrub | Frankland Group | Freshwater |  G  Gadgarra | Gatton | Geham | Girramay | Girraween | Girringun | Glass House Mountains | Glastonbury | Glenbar | Gloucester Island | Gondwana-Regenwälder | Goneaway | Good Night Scrub | Goodedulla | Goold Island | Goomboorian | Great Basalt Wall | Great Sandy | Green Island | Grey Peaks | Grongah | Gympie |  H  Halifax Bay Wetlands | Hampton | Hann Tableland | Hasties Swamp | Hell Hole Gorge | Herberton Range | Hinchinbrook Island | Holbourne Island | Homevale | Hope Islands | Howick Group | Hull River | Humboldt |  I  Idalia | Iron Range | Isla Gorge |  J  Jack River | Japoon | Jardine River | Junee |  K  Kelvin | Keppel Bay Islands | Kinrara | Kirrama | Kondalilla | Koombooloomba | Kroombit Tops | KULLA (McIlwraith Range) | Kuranda | Kurrimine Beach | Kutini-Payamu |  L  Lake Barrine | Lake Bindegolly | Lake Eacham | Lakefield | Lama Lama | Lamington | Lindeman Islands | Littabella | Little Mulgrave | Lizard Island | Lochern | Lockyer |  M  Ma’alpiku Island | Macalister Range | Magnetic Island | Main Range | Malaan | Maleny | Mapleton Falls | Mapleton | Maria Creek | Mariala | Marpa | Mazeppa | McIlwraith Range | Melsonby (Gaarraay) | Michaelmas und Upolu Cays | Millstream Falls | Minerva Hills | Mitchell-Alice Rivers | Mitirinchi Island | Molle Islands | Moogerah Peaks | Mooloolah River | Moorrinya | Moresby Range | Moreton Island | Mount Abbot | Mount Aberdeen | Mount Archer | Mount Barney | Mount Bauple | Mount Binga | Mount Chinghee | Mount Colosseum | Mount Cook | Mount Coolum | Mount Etna Caves | Mount Fox | Mount Hipypamee | Mount Jim Crow | Mount Lewis | Mount Mackay | Mount Martin | Mount O’Connell | Mount Ossa | Mount Pinbarren | Mount Spurgeon | Mount Walsh | Mount Webb | Mount Windsor | Mowbray | Mudlo | Munga Thirri | Mungkan Kandju |  N  Nairana | Nangur | Naree Budjong Djara | Narkoola | Narrien Range | Nerang | Newry Islands | Ngalba Bulal | Nicoll Scrub | Noosa | Northumberland Islands | Nour Nour | Nuga Nuga |  O  Oakview | Orpheus Island | Oyala Thumotang |  P  Palmerston Rocks | Palmgrove | Paluma Range | Peak Range | Percy Isles | Pidna | Pinnacles | Pioneer Peaks | Pipeclay | Piper Islands | Poona | Porcupine Gorge | Possession Island | Precipice | Pumicestone |  Q  Qouin Island |  R  Raine Island | Ravensbourne | Reliance Creek | Repulse Islands | Restoration Island | Rinyirru | Rundle Range | Russell River |  S  Sandbanks | Sarabah | Saunders Islands | Sir Charles Hardy Group | Smith Islands | Snake Range | Snapper Island und Hope Islands | South Cumberland Islands | Southern Moreton Bay Islands | Southwood | Springbrook | St. Helena Island | Staaten River | Starcke | Sundown | Swain Reefs | Tam O'Shanter |  T  Tamborine | Tarong | Taunton | Teerk Roo Ra | Tewantin | The Palms | Three Islands Group | Thrushton | Topaz Road | Tregole | Triunia | Tuchekoi | Tully Falls | Tully Gorge | Turtle Group |  U  Undara Volcanic |  V  Venman Bushland |  W  Warro | Welford | West Hill | White Mountains | Whitsunday Islands | Wickham | Wietalaba | Wild Cattle Island | Wondul Range | Wongi | Woocoo | Woondum | Wooroonooran | Woowoonga | Woroon | Wrattens | Wuthara Island |  Y  Yungaburra | Yuwi Paree Toolkoon