Shannon Miller

Shannon Miller im April 2010

Shannon Lee Miller, verheiratete Shannon Philips, (* 10. März 1977 in Rolla, Missouri) ist eine ehemalige US-amerikanische Kunstturnerin. Sie errang bei zwei Olympischen Spielen Medaillen.

Karriere

Kurz nach ihrer Geburt zogen ihre Eltern nach Edmond in Oklahoma. Mit fünf Jahren begann sie dort mit dem Kunstturnen und mit neun Jahren trainierte sie bei Steve Nunno. Ihre erste große Meisterschaft waren die Turn-Weltmeisterschaften 1991 in Indianapolis. Nachdem sie dort mit der amerikanischen Riege Silber hinter der sowjetischen Riege gewonnen hatte, gewann sie ebenfalls Silber am Stufenbarren, wo sie nur der Nordkoreanerin Kim Gwang-suk unterlag.

1992 trat sie bei den Olympischen Spielen in Barcelona an und gewann mit der amerikanischen Riege Bronze hinter den Teams aus der GUS und Rumänien. In der Mehrkampfwertung gewann Miller Silber hinter Tetjana Huzu aus der GUS. In den Einzelfinals gewann Miller drei weitere Medaillen: Silber am Schwebebalken hinter Tetjana Lyssenko und Bronze am Stufenbarren und am Boden.

1993 und 1994 war Miller die beste Turnerin der Welt und gewann in beiden Jahren den Weltmeistertitel im Mehrkampf. 1993 in Birmingham siegte sie außerdem am Boden und am Stufenbarren; 1994 in Brisbane holte sie Gold am Schwebebalken. 1995 gewann Miller bei den Panamerikanischen Spielen in Mar del Plata Gold im Mehrkampf, mit der Mannschaft, sowie an Boden und Stufenbarren, dazu erhielt sie für ihre Sprungübung Silber.

1996 wurde die US-amerikanische Riege bei den Olympischen Spielen in Atlanta von fast allen der 32.000 Zuschauer im Georgia Dome angefeuert; dank des Einsatzes von Kerri Strug, die trotz Verletzung ihre Sprungübung zeigte, gewann die US-amerikanische Riege Gold. Miller belegte im Mehrkampf und im Pferdsprung den achten Platz, gewann aber am Schwebebalken ihre zweite Goldmedaille. 2006 wurde Miller in die International Gymnastics Hall of Fame aufgenommen.

Shannon Miller hat einen Abschluss an der University of Houston in Betriebswirtschaft und einen Abschluss an der Boston College Law School. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder[1][2].

Literatur

  • Erich Kamper, Bill Mallon: Who’s Who der Olympischen Spiele 1896–1992. Who's Who at the Olympics. AGON Sportverlag, Kassel 1992, ISBN 3-928562-47-9.
  • Volker Kluge: Olympische Sommerspiele. Die Chronik IV. Seoul 1988 – Atlanta 1996. Sportverlag Berlin, Berlin 2002, ISBN 3-328-00830-6.

Weblinks

Commons: Shannon Miller – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. InsideGymnastics.com: It's a boy! (Memento vom 25. November 2009 im Internet Archive). Abgerufen: 11. November 2009.
  2. People.com: Shannon Miller Welcomes Daughter Sterling Diane (Memento vom 29. Juni 2013 im Internet Archive). Abgerufen: 1. Juli 2013.
Olympiasiegerinnen am Schwebebalken

1952: Sowjetunion 1923 Nina Botscharowa | 1956: Ungarn 1956 Ágnes Keleti | 1960: Tschechoslowakei Eva Bosáková | 1964: Tschechoslowakei Věra Čáslavská | 1968: Sowjetunion 1955 Natalia Kutschinskaja | 1972: Sowjetunion 1955 Olga Korbut | 1976: Rumänien 1965 Nadia Comăneci | 1980: Rumänien 1965 Nadia Comăneci | 1984: Rumänien 1965 Simona Păuca und Rumänien 1965 Ecaterina Szabó | 1988: Rumänien 1965 Daniela Silivaș | 1992: Vereintes Team Tetjana Lyssenko | 1996: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Shannon Miller | 2000: China Volksrepublik Liu Xuan | 2004: Rumänien Cătălina Ponor | 2008: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Shawn Johnson | 2012: China Volksrepublik Deng Linlin | 2016: NiederlandeNiederlande Sanne Wevers | 2020: China Volksrepublik Guan Chenchen

Liste der Olympiasieger im Turnen

Weltmeisterinnen im Einzelmehrkampf (Turnen)

1934: Vlasta Děkanová | 1938: Vlasta Děkanová | 1950: Helena Rakoczy | 1954: Galina Schamrai | 1958: Larissa Latynina | 1962: Larissa Latynina | 1966: Věra Čáslavská | 1970: Ljudmila Turischtschewa | 1974: Ljudmila Turischtschewa | 1978: Jelena Muchina | 1979: Nelli Kim | 1981: Olga Bitscherowa | 1983: Natalja Jurtschenko | 1985: Jelena Schuschunowa/Oxana Omeljantschik | 1987: Aurelia Dobre | 1989: Swjatlana Bahinskaja | 1991: Kim Zmeskal | 1993: Shannon Miller | 1994: Shannon Miller | 1995: Lilija Podkopajewa | 1997: Swetlana Chorkina | 1999: Maria Olaru | 2001: Swetlana Chorkina | 2003: Swetlana Chorkina | 2005: Chellsie Memmel | 2006: Vanessa Ferrari | 2007: Shawn Johnson | 2009: Bridget Sloan | 2010: Alija Mustafina | 2011: Jordyn Wieber | 2013: Simone Biles | 2014: Simone Biles | 2015: Simone Biles | 2017: Morgan Hurd | 2018: Simone Biles | 2019: Simone Biles | 2021: Angelina Melnikowa | 2022: Rebeca Andrade | 2023: Simone Biles

Weltmeisterinnen am Schwebebalken

1950: Helena Rakoczy | 1954: Keiko Tanaka | 1958: Larissa Latynina | 1962: Eva Bosáková | 1966: Natalja Kutschinskaja | 1970: Erika Zuchold | 1974: Ljudmilla Tourischtschewa | 1978: Nadia Comăneci | 1979: Věra Černá | 1981: Maxi Gnauck | 1983: Olga Mostepanowa | 1985: Daniela Silivaș | 1987: Aurelia Dobre | 1989: Daniela Silivaș | 1991: Swjatlana Bahinskaja | 1992: Kim Zmeskal | 1993: Lavinia Miloșovici | 1994: Shannon Miller | 1995: Mo Huilan | 1996: Dina Kotschetkowa | 1997: Gina Gogean | 1999: Ling Jie | 2001: Andreea Răducan | 2002: Ashley Postell | 2003: Fan Ye | 2005: Nastia Liukin | 2006: Iryna Krasnjanska | 2007: Nastia Liukin | 2009: Deng Linlin | 2010: Ana Porgras | 2011: Sui Lu | 2013: Alija Mustafina | 2014: Simone Biles | 2015: Simone Biles | 2017: Pauline Schäfer | 2018: Liu Tingting | 2019: Simone Biles | 2021: Urara Ashikawa | 2022: Hazuki Watanabe | 2023: Simone Biles

Weltmeisterinnen am Stufenbarren

1950: Anna Petersson / Gertrude Kolar | 1954: Ágnes Keleti | 1958: Larissa Latynina | 1962: Irina Perwuschina | 1966: Natalja Kutschinskaja | 1970: Karin Janz | 1974: Annelore Zinke | 1978: Marcia Frederick | 1979: Maxi Gnauck / Ma Yanhong | 1981: Maxi Gnauck | 1983: Maxi Gnauck | 1985: Gabriele Fähnrich | 1987: Daniela Silivaș / Dörte Thümmler | 1989: Fan Di / Daniela Silivaș | 1991: Kim Gwang-suk | 1992: Lavinia Miloșovici | 1993: Shannon Miller | 1994: Lou Li | 1995: Swetlana Chorkina | 1996: Swetlana Chorkina/Alena Piskun | 1997: Swetlana Chorkina | 1999: Swetlana Chorkina | 2001: Swetlana Chorkina | 2002: Courtney Kupets | 2003: Chellsie Memmel / Hollie Vise | 2005: Nastia Liukin | 2006: Elizabeth Tweddle | 2007: Xenija Semjonowa | 2009: He Kexin | 2010: Elizabeth Tweddle | 2011: Wiktorija Komowa | 2013: Huang Huidan | 2014: Yao Jinnan | 2015: Madison Kocian / Wiktorija Komowa / Darja Spiridonowa / Fan Yilin | 2017: Fan Yilin | 2018: Nina Derwael  | 2019: Nina Derwael  | 2021: Wei Xiaoyuan | 2022: Wei Xiaoyuan | 2023: Qiu Qiyuan

Normdaten (Person): GND: 119556332 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n95081842 | VIAF: 70642620 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Miller, Shannon
ALTERNATIVNAMEN Miller, Shannon Lee (vollständiger Name); Phillips, Shannon
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Kunstturnerin
GEBURTSDATUM 10. März 1977
GEBURTSORT Rolla, Missouri