Wünne bei Viesebeck

Wünne bei Viesebeck
Kalkklippen auf der Wünne

Kalkklippen auf der Wünne

Lage Hessen, Deutschland
WDPA-ID 166370
Geographische Lage 51° 22′ N, 9° 7′ O51.3606388888899.1218888888889Koordinaten: 51° 21′ 38″ N, 9° 7′ 19″ O
Wünne bei Viesebeck (Hessen)
Wünne bei Viesebeck (Hessen)
Einrichtungsdatum 1992
f6

Das Naturschutzgebiet Wünne bei Viesebeck liegt nordwestlich des Stadtteils Wolfhagen-Viesebeck und umfasst etwa 12,4 ha.[1] Die Wünne wurde am 6. Dezember 1992 als Naturschutzgebiet ausgewiesen und ist zusammen mit dem Dörneberg bei Viesebeck eines von zwei solcher Gebieten in der Nähe von Viesebeck.

Die Wünne hat als Kalk-Magerrasengebiet eine wichtige Bedeutung im Biotopverbund der Magerrasen Nordhessens.[2] Hervorzuheben ist vor allem das Vorkommen gefährdeter Orchideenarten und seltener Schmetterlinge.

Die Verantwortung für Erhalt und Pflege des Gebietes teilen sich das Forstamt Wolfhagen, der Fachbereich Landwirtschaft des Landkreises Kassel und die Obere Naturschutzbehörde beim Regierungspräsidium Kassel.[3]

Geschichte

Genau wie der Dörneberg, ist das Gebiet wahrscheinlich schon seit der Altsteinzeit besiedelt und wurde als Weidegebiet für Ziegen und Schafe genutzt.[4] Im Gegensatz zum Dörneberg konnte im Mittelalter auf den Kalkhängen der Wünne jedoch Wein angebaut werden. Die Wünne diente ebenfalls zur Kalksteingewinnung (für Bausteine und Branntkalk), was in geringem Umfang noch heute von der Stadt Wolfhagen betrieben wird. Im 1859 vom Kurhessischen Generalstab vorgelegten Kartenblatt Wolfhagen wird die Wünne waldfrei abgebildet; sie diente teilweise als landwirtschaftliche Nutzfläche (wobei die Ackerflächen stets wesentlicher kleiner als am Dörneberg waren). Mit der Zeit verbuschte das Gebiet. Heute werden vor allem Rinder zur Beweidung der Wünne eingesetzt.

Siehe auch

Commons: FFH-Gebiet Dörneberg und Wünne bei Viesebeck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Hessen-Forst: Maßnahmenplan als Teil des Bewirtschaftungsplanes nach § 5 HAGBNatschG. FFH-Gebiet „Dörneberg und Wünne bei Viesebeck“ mit Pflegemaßnahmen für die Naturschutzgebiete „Dörneberg bei Viesebeck“ und „Wünne bei Viesebeck“. Hrsg.: Regierungspräsidium Kassel. Obere Naturschutzbehörde. September 2015, S. 6. 
  2. Hessen-Forst: Maßnahmenplan als Teil des Bewirtschaftungsplanes nach § 5 HAGBNatschG. FFH-Gebiet „Dörneberg und Wünne bei Viesebeck“ mit Pflegemaßnahmen für die Naturschutzgebiete „Dörneberg bei Viesebeck“ und „Wünne bei Viesebeck“. Hrsg.: Regierungspräsidium Kassel. Obere Naturschutzbehörde. September 2015, S. 7. 
  3. Hessen-Forst: Maßnahmenplan als Teil des Bewirtschaftungsplanes nach § 5 HAGBNatschG. FFH-Gebiet „Dörneberg und Wünne bei Viesebeck“ mit Pflegemaßnahmen für die Naturschutzgebiete „Dörneberg bei Viesebeck“ und „Wünne bei Viesebeck“. Hrsg.: Regierungspräsidium Kassel. Obere Naturschutzbehörde. September 2015, S. 7. 
  4. Hessen-Forst: Maßnahmenplan als Teil des Bewirtschaftungsplanes nach § 5 HAGBNatschG. FFH-Gebiet „Dörneberg und Wünne bei Viesebeck“ mit Pflegemaßnahmen für die Naturschutzgebiete „Dörneberg bei Viesebeck“ und „Wünne bei Viesebeck“. Hrsg.: Regierungspräsidium Kassel. Obere Naturschutzbehörde. September 2015, S. 7. 
Naturschutzgebiete im Landkreis Kassel
Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet

Auf den Hesseln bei Naumburg | Baunsberg | Bennhäuser Teich und Rothbalzer Teich bei Immenhausen | Bruch an der Eichkanzel im Reinhardswald | Bruchwald am Gahrenberg | Burghasunger Berg | Dingel und Eberschützer Klippen | Dörnberg | Dörneberg bei Viesebeck | Erlebach bei Ehlen | Festberg bei Philippinenthal | Flohrberg und Ohmsberg bei Deisel | Glockenborn bei Bründersen | Großer Schönberg bei Breitenbach | Habichtsstein und Warmetal bei Ehlen | Hengstwiese bei Naumburg | Heubruchwiesen bei Eschenstruth | Holzapetal | Hümmer Bruch bei Stammen | Hute vor dem Bärenberg | Jungfernbach und Brandteich bei Calden | Kalkmagerrasen und Diemelaltwasser bei Lamerden | Keischel bei Weimar | Kelzer Teiche | Langenberger Hute bei Breitenbach | Meßhagen bei Niedermeiser | Mittelberg bei Hofgeismar | Oberes Holzapetal | Oberes Lempetal bei Hombressen | Ochsenhof | Ostheimer Hute | Rothenberg bei Burguffeln | Schottenbruch bei Niedermeiser | Siechenberg bei Liebenau | Stahlberg und Hölleberg bei Deisel | Sumpfwiese am Wattenberg | Termenei bei Wilhelmshausen | Thorengrund | Urwald Sababurg | Urwald Wichmanessen | Vollmarshäuser Teiche | Warmberg-Osterberg | Weseraltarm bei Gieselwerder | Wünne bei Viesebeck