August Ludwig Leopold von Fritsche

August Ludwig Leopold Fritsche, seit 1843 von Fritsche (* 15. Mai 1780 in Crossen an der Oder; † 23. April 1855 in Berlin)[1] war ein preußischer Jurist, Beamter und wirkte als Präsident des Regierungsbezirkes von Köslin (1834–1852) in der Provinz Pommern.

Seit 1801 arbeitete er als Auskulator in Stettin. Als Regierungsrat war er in der Regierung von Stettin angestellt, bis er 1816 in die Regierungsverwaltung von Koblenz eintrat. Hier war er seit 1817 Geheimer Regierungsrat und stieg zum Vizeregierungspräsidenten im Regierungsbezirk Koblenz (1825–1834) auf.

1834 trat Fritsche den Posten des Regierungspräsidenten in Köslin an. 1843 wurde Fritsche geadelt. Anlässlich seines 50-jährigen Dienstjubiläums erhielt von Fritsche 1851 den Roten Adlerorden, II. Klasse mit Eichenlaub verliehen.[2] 1852 wurde von Fritsche pensioniert und Carl Freiherr von Senden trat seine Nachfolge an.[3]

Einzelnachweise

  1. Horst Romeyk: Die leitenden staatlichen und kommunalen Verwaltungsbeamten der Rheinprovinz 1816–1945 (= Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde. Band 69). Droste, Düsseldorf 1994, ISBN 3-7700-7585-4, S. 450. 
  2. Thomas Stamm: Pommern im 19. Jahrhundert: staatliche und gesellschaftliche Entwicklung, S. 71
  3. Friedrich Freiherr von Senden: Geschichte der Freiherrn von Senden und Freiherrn Schuler von Senden, S.169ff. (pdf)
Regierungspräsidenten im Regierungsbezirk Koblenz

Karl von Ingersleben (1816–1817) | Franz Edmund Josef von Schmitz-Grollenburg (1817–1825) | August Ludwig Leopold von Fritsche (1825–1834) | Adolph von Spiegel-Borlinghausen (1834–1837) | Johann Eduard von Schleinitz (1837–1842) | Leo von Massenbach (1842–1850) | Friedrich von Spankeren (1850–1854) | Hermann Schede (1854–1859) | Eduard Delius (1859–1861) | William Barstow von Guenther (1861–1863) | Ludwig Viktor von Villers (1863–1873) | Karl Hermann Konopacki (1873–1876) | Karl von Neefe (1878–1881) | Hans Hermann von Berlepsch (1881–1883) | Chlodwig von Sydow (1883–1884) | Jesco von Puttkamer (1884–1890) | Ferdinand von Itzenplitz (1890–1895) | Richard Adam Wentzel (1895–1898) | August von Trott zu Solz (1898–1899) | Joseph Anton Friedrich August von Hövel (1899–1910) | Karl Prinz von Ratibor und Corvey (1910–1911) | Fritz von Scherenberg (1911–1917) | Albert Heinrich von Gröning (1917–1922) | Paul Brandt (1923–1929) | Walter von Sybel (1929–1933) | Harald Turner (1933–1936) | Ernst von Heydebrand und der Lasa (1936) | Gerhard Mischke (1936–1945) | Hans Fuchs (1945) | Aloys Castenholz (1945) | Wilhelm Boden (1945–1946) | Wilhelm Sommer (1946–1957) | Walter Schmitt (1957–1967) | Waldemar Leibmann (1967–1973) | Heinz Korbach (1973–1986) | Theo Zwanziger (1987–1991) | Gerd Danco (1991–1999)

Regierungspräsidenten des Regierungsbezirks Köslin in Pommern

Heinrich zu Dohna-Wundlacken (1818–1832) | Wilhelm von Bonin (1832–1834) | August Ludwig Leopold von Fritsche (1834–1852) | Carl von Senden (1852–1856) | Johann Naumann (1856–1864) | Hans Wilhelm von Kotze (1864–1866) | Alexander von Götz und Schwanenflies (1867–1871) | Ludwig von Kamptz (1872–1874) | Achatius von Auerswald (1874–1883) | Max Clairon d’Haussonville (1883–1893) | Eberhard von der Recke (1893–1898) | Viktor von Tepper-Laski (1898–1903) | Kurt Detloff von Schwerin (1903–1906) | Paul Johannes von Funck (1908–1911) | Bill Drews (1911–1915) | Heinrich von Zedlitz und Neukirch (1915–1919) | Otto Junghann (1919–1925) | Curt Cronau (1925–1934) | Konrad Göppert (1934–1936) | Albert Leister (1936–1938) | Johannes Müller (1938–1944) | Emil Popp (1944–1945)

Normdaten (Person): GND: 116825510 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 25363905 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Fritsche, August Ludwig Leopold von
ALTERNATIVNAMEN Fritsche, August Ludwig Leopold
KURZBESCHREIBUNG preußischer Beamter, Jurist und Regierungspräsident von Köslin (1834–1852)
GEBURTSDATUM 15. Mai 1780
GEBURTSORT Crossen an der Oder
STERBEDATUM 23. April 1855
STERBEORT Berlin