Richard von Wentzel

Richard Adam Wentzel, seit 1907 von Wentzel (* 13. April 1850 in Jehserig, Niederlausitz; † 28. Mai 1916 in Kassel) war ein deutscher Verwaltungsjurist. Er war Oberpräsident in der preußischen Provinz Hannover.

Leben

Richard Wentzel studierte Rechtswissenschaften und promovierte zum Dr. jur.

Seine berufliche Laufbahn begann 1878 als Regierungsassistent in Lüneburg. Von 1880 bis 1881 war er kommissarischer Landrat in Neustadt in Westpreußen, danach von 1882 bis 1886 Landrat in Hofgeismar, sowie von 1886 bis 1889 Landrat in Marburg.

Im Jahr 1889 wurde er ins preussische Ministerium für Landwirtschaft berufen, und dort ab 1890 Vortragender Rat sowie 1895 Geheimer Oberregierungsrat.[1]

1895 bis 1898 war Wentzel Regierungspräsident in Koblenz und von 1898 bis 1902 Regierungspräsident in Wiesbaden.

In den Jahren 1902 bis 1914 war Richard Wentzel Oberpräsident der preußischen Provinz Hannover.[2]

Am 26. August 1907 wurde Wentzel in den preußischen Adelsstand erhoben.[3]

Familie

Richard Wentzel heiratete 1885 Elisabeth Jachmann, eine Nichte des Komponisten Richard Wagner.[4]

Literatur

  • Thomas Klein: Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau und in Waldeck 1867 bis 1945 (= Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte. Bd. 70), Hessische Historische Kommission Darmstadt, Historische Kommission für Hessen, Darmstadt/Marburg 1988, ISBN 3-88443-159-5, S. 235.
  • Horst Romeyk: Die leitenden staatlichen und kommunalen Verwaltungsbeamten der Rheinprovinz 1816–1945 (= Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde. Band 69). Droste, Düsseldorf 1994, ISBN 3-7700-7585-4, S. 812–813. 

Einzelnachweise

  1. Rolf, Jehke, Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten 1874 – 1945, Personenregister
  2. Wentzel. In: Meyers Großes Konversations-Lexikon. 6. Auflage. Band 20: Veda–Zz. Bibliographisches Institut, Leipzig / Wien 1909, S. 532 (zeno.org). 
  3. A. Freiherr von Houwald: Brandenburg-Preußische Standeserhebungen und Gnadenakte für die Zeit 1873-1918. Görlitz 1939, S. 158.
  4. Otto Renkhoff: Nassauische Biographie: Kurzbiographien aus 13 Jahrhunderten, S. 862
Regierungspräsidenten im Regierungsbezirk Koblenz

Karl von Ingersleben (1816–1817) | Franz Edmund Josef von Schmitz-Grollenburg (1817–1825) | August Ludwig Leopold von Fritsche (1825–1834) | Adolph von Spiegel-Borlinghausen (1834–1837) | Johann Eduard von Schleinitz (1837–1842) | Leo von Massenbach (1842–1850) | Friedrich von Spankeren (1850–1854) | Hermann Schede (1854–1859) | Eduard Delius (1859–1861) | William Barstow von Guenther (1861–1863) | Ludwig Viktor von Villers (1863–1873) | Karl Hermann Konopacki (1873–1876) | Karl von Neefe (1878–1881) | Hans Hermann von Berlepsch (1881–1883) | Chlodwig von Sydow (1883–1884) | Jesco von Puttkamer (1884–1890) | Ferdinand von Itzenplitz (1890–1895) | Richard Adam Wentzel (1895–1898) | August von Trott zu Solz (1898–1899) | Joseph Anton Friedrich August von Hövel (1899–1910) | Karl Prinz von Ratibor und Corvey (1910–1911) | Fritz von Scherenberg (1911–1917) | Albert Heinrich von Gröning (1917–1922) | Paul Brandt (1923–1929) | Walter von Sybel (1929–1933) | Harald Turner (1933–1936) | Ernst von Heydebrand und der Lasa (1936) | Gerhard Mischke (1936–1945) | Hans Fuchs (1945) | Aloys Castenholz (1945) | Wilhelm Boden (1945–1946) | Wilhelm Sommer (1946–1957) | Walter Schmitt (1957–1967) | Waldemar Leibmann (1967–1973) | Heinz Korbach (1973–1986) | Theo Zwanziger (1987–1991) | Gerd Danco (1991–1999)

Otto zu Stolberg-Wernigerode (1867–1873) | Botho zu Eulenburg (1873–1878) | Adolf Hilmar von Leipziger (1878–1888) | Rudolf von Bennigsen (1888–1897) | Constantin zu Stolberg-Wernigerode (1898–1902) | Richard von Wentzel (1902–1914) | Ludwig von Windheim (1914–1917) | Ernst von Richter (1917–1920) | Gustav Noske (1920–1933) | Friedrich von Velsen (1933) | Viktor Lutze (1933–1941) | Hartmann Lauterbacher (1941–1945) | Eberhard Hagemann (1945) | Hinrich Wilhelm Kopf (1945–1946)

Normdaten (Person): GND: 1035177455 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 3252041 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Wentzel, Richard von
ALTERNATIVNAMEN Wentzel, Richard Adam; Wentzel, Richard Adam von (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist in der Verwaltung
GEBURTSDATUM 13. April 1850
GEBURTSORT Jehserig
STERBEDATUM 28. Mai 1916
STERBEORT Kassel